Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2022, 10:52   #3721
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Naja bisher Halogen jetzt LED
Muss ich Dich enttäuschen - üblich sind die gelben Natriumdampflampen mit einer Leistung von 70..150 Watt.
Halogen wird nur an Stellen eingesetzt wo hohe Farbtreue erwünscht ist.

Mit ca. 50..100 Watt Einsparung kannst Du nicht mal die Ladeverluste decken.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2022, 12:28   #3722
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
30 Euro im Jahr? Süss.
Das ist de facto kostenloses Parken auf öffentlichem Grund. Es wäre m.E. fair, wenn die ortsübliche Miete für einen Stellplatz ggf. mit einem Abschlag von 30% fällig würde.
...
Auch typisch deutsch.
Die 30 € waren bsiehr nur zur Deckung der Kosten des Aprkausweise gedacht. Da greift dann die Deckelung auf die Kosten des Verwaltungsvorgangs. In Ludwigsburg sind ab 2022 120 € fällig, ob und wie sie den Kostendeckel umgangen haben weiß ich nicht. Wenn mit der Gebühr auch eine bestimmte Menge an Strom bezogen werden kann, greift der Kostendeckel nicht. Nicht immer ist alles unsinnig, was die Verwaltung so hervorbringt, deshalb Vorsicht in der Beurteilung wenn man nicht voll informiert ist

Denkbar wäre ja auch ein Parkausweis V und E, dass ein Verbrenner die Steckdose nutzt ist ja eher unwahrscheinlich Oder ein Ladedongel oder eine aufladbare Bezahlkarte, oder...

Mietautos kann man mit dem Handy buchen, aufschließen, bezahlen. Eine Steckdose per Internet ein/ausschalten ist ja nicht die Hürde.
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 13:19   #3723
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Die 30 € waren bsiehr nur zur Deckung der Kosten des Aprkausweise gedacht.
Deshalb sage ich ja: In Deutschland geht jeder davon aus dass er kostenfrei vor seiner Wohnung einen Stellplatz zur Verfügung gestellt bekommt. Da wird es zu Verdrängungswettbewerb kommen mit interessanten Auseinandersetzungen vor Gericht.

Wenn die ganzen Strom-Schnorrer auf die öffentliche Ladeinfrastruktur logehen, weil sie von Aldi, Lidl und Ikea vertrieben werden, wird es zusätzlich interessant.

Zitat:
Elektroauto gratis laden: Strom-Schnorrern wird der Stecker gezogen
Das zeigt sich auch an den Gratis-Ladestationen, an denen nicht nur immer mehr E-Autos im allgemeinen, sondern vor allem immer mehr Strom-Schnorrer die Stationen blockieren, ohne das Geschäft überhaupt zu betreten – und sich die volle Aufladung, die normalerweise im Schnitt fünf bis zehn Euro kostet, zu erschleichen. Keine Ausnahme ist die Lidl-Kundin, die wütend berichtete, das ein Tesla stundenlang an der Gratis-Ladestation hing*. Die Verlockung ist groß, denn Strom für E-Autos wird nicht nur in Hamburg erheblich teurer.
https://www.24hamburg.de/niedersachs...-91064015.html

https://t3n.de/news/elektromobilitae...adens-1369440/

https://www.merkur.de/welt/e-auto-la...-90357569.html
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.02.2022 um 13:28 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 13:26   #3724
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Deshalb sage ich ja: In Deutschland geht jeder davon aus dass er kostenfrei vor seiner Wohnung einen Stellplatz zur Verfügung gestellt bekommt. Da wird es zu Verdrängungswettbewwerb kommen mit interessanten Auseinandersetzungen vor Gericht.
Hier in Berlin oder besser gesagt in der Zille Siedlung und Umgebung gibt es für die Bewohner größtenteils nur Mietparkplätze mit 45€ monatlich, bzw. für die "freien" Parkplätze braucht es eine Vignette welche zukünftig wohl bei 220€ jährlich liegt, ansonsten ist überall hier rundherum Parkraumbewirtschaftung angesagt.
Und wer hier behauptet das alles so gut wie Kostenlos ist, der liegt eindeutig falsch, das gilt jetzt aber nur für Berlin, wo das immer mehr wird.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 13:33   #3725
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
zukünftig
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2022, 13:34   #3726
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Noch in diesem Frühjahr wird es kommen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2022, 20:16   #3727
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
also in den deutschen Strassen wo ich bis jetzt mal darauf geachtet habe stehen die Laternen nicht auf der Strassenseite sondern an den Häusern. Will man da das kabel dann über den Bürgersteig ziehen oder wie?
Nein, das wäre viel zu gefährlich.

Hier in Augsburg ginge es zB an den "antiken" Straßenlampen, die nur ca. 0,5m vom Randstein entfernt stehen.


Bild in der Galerie

Übrings ohne Parkschein = 20 € Minimum
Mit Parkschein 2 € / Std


Ladeleistung kann nicht gratis sein, bei Aldi & Co sind es nur "Attraktionen" die sobald es mehr E-Autos gibt, wieder verschwinden werden - oder es wird eine "Abkabelungsmöglichkeit" nur noch mit Einkaufsbeleg-Scan kommen.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Muss ich Dich enttäuschen - üblich sind die gelben Natriumdampflampen mit einer Leistung von 70..150 Watt.
Halogen wird nur an Stellen eingesetzt wo hohe Farbtreue erwünscht ist.

Mit ca. 50..100 Watt Einsparung kannst Du nicht mal die Ladeverluste decken.
Ich spreche ja nicht von einer Lademöglichkeit an jeder Straßenlaterne - angenommen jede dritte oder vierte, zudem unterstelle ich mal, dass die leitungen sicher nicht minimalst dimensioniert sind, sprich auch die Leistung einer einer Haushaltssteckdose abgedeckt wäre - damit ist eine Ladung über Nacht oder am Arbeitstag sicher schon mal realitätsnah.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (24.02.2022 um 23:56 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 21:01   #3728
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Ein ausgebrannter Frachter mit knapp 4000 (!) Autos der VW-Gruppe ist am Dienstag in rauer See im Atlantik gesunken. Das Feuer wurde durch die zahlreich vorhandenen Lithum-Ionen Akkus so genährt, dass es nicht gelöscht werden konnte.

Zitat:
traditional water extinguishers do not stop lithium-ion batteries from burning
https://gcaptain.com/lithium-ion-bat...ng-fire-alive/

Ob das Feuer von einem Akku ausging, ist nicht bekannt. Aber ich bin gespannt, was das für die Fracht von Elektroautos bedeutet. Wenn die alle einzeln in einen Container müssten, kann das teuer werden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 22:07   #3729
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Ich denke Du weißt genau, dass das Skalven-Personal auf Frachtern weder in der Lage noch besonders willens ist, Löscharbeiten vorzunehmen.....

Für die paar Dollar im Monat besteigen sie leichter komplett inklusive Kapität ein Rettungsboot - da kann sich alles an Brand ausbreiten was geht mit oder ohne Lithium.


Panama flagged.....carrying around 4,000 vehicles including Porsches, Audis and Bentleys, some electric with lithium-ion batteries, caught fire in the middle of the Atlantic Ocean on Wednesday. The 22 crew members on board were evacuated on the same day.

Sprich keine Angabe zum Grund des Feuers - nur Vermutungen und
Lithium-ion batteries in the electric vehicles on board are “keeping the fire alive,” Cabeças said, adding that specialist equipment to extinguish it was on the way.

Dass nur "keeping the fire alive" als Zitat gekennzeichnet ist, lässt vermuten dass der Rest der Aussagen nicht wichtig waren, oder ?

https://www.automobilwoche.de/articl...eppen-gesunken

Richtig und vorher:

https://www.automobilwoche.de/articl...nnt-nicht-mehr

Selektive Wahrnehmung ?


Wieviele Öltanker sind im Gegensatz zu Autofrachtern bereits gesunken, ausgebrannt etc?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2022, 22:20   #3730
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wieviele Öltanker sind im Gegensatz zu Autofrachtern bereits gesunken, ausgebrannt etc?
Yeah, die Relativierung. Darauf ist Verlass.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr.