SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2022, 14:16   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
@turboengine: wieviel Kilometer bist Du mit einer Tankfüllung gefahren? Das wurde mich interessieren.

Ja, der Eco Modus von BMW ist super. Ich habe das damals bei meinem 520d auch festgestellt. Die Hilfestellung fehlt mir beim Tesla Model 3 total, das ist ein totaler Murks, allerdings be Model S, das ich jetzt gerade fahre, besser. Aber noch lange nicht so gut wie beim BMW. Wennn das auch beim i4 und iX verbaut ist, Hit ab. Generell ist BMW bei den E Fahrzeugen in D schon gut dabei. Das machen die Erfahrungen mit ddm i3 aus.

Das Model S kannst im Übrigen mit der E-Klasse oder dem 5er vergleichen. Mit ner S-Klasse never , das sind Welten. Ich konnte den EQS noch nicht fahren.

Irgendeiner hat geschrieben dass mehr Taycan wir 911 verkauft werden. Ja, das stimmt, ist aber schon ne alte Info. Das Fahrzeug ist ein Hype wie Tesla. Das Auto ist bzgl. der Effizenz ein absoluter Mist. Ich war schockiert, was fur eine schlechte Fahrleistung und Reichweite bei der Batterie vorhanden ist. Da geht ja bei meinem M3 bei halber Batteriekapa mehr. Selbst wenn wir das M S ohne plaid nehmen, aber auch den stärksten Taycan nehmen uund das dem Model S plaid gegenuberstellen, schlafen mit beim Anblick der Karre die Füsse ein. Da bleibe ich beim 911.

@Turboengine: Beim Vergleich gilt: "Der Strom kommt aus der Steckdose oder aus der Zapfsäule". Mit meinem 5er bin ich gefahren: S-Venedig-Rastland Nassereith. Dann getankt. Mit meinem M3 S-Illertissen-Rastland Nassereith- Trient-Treviso-Venedig-Trient-Rastland Europabrucke-Illertissen. Alles keine SuC, außer in Treviso, weil Venedig nix hat. Kw preis so um die 80cent.

Ich glaube nicht, dass e derzeit so viel günstiger ist. ja aus dem Blickpunkt gibt es keine Abgase. Und wenn die dt. Autobauer so weiter Autos bauen wie besser nur mit e, bleibt die Wartung ähnlich teuer, auch wenn Schmiere und viele Steuergeräte durch ein NVIDIA Device ersetzt werden.

Bei Daimlers reden wir mal weiter, wenn die NMA Architektur auf dem Markt ist. Selbst beim EQXX muss ich müde lächeln. Ein JV mit einem Batteriestartup, das sich auf Festakkus verschrieben hat. oje. Sie eCitaro und V-Klasse
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2022, 19:12   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
@turboengine: wieviel Kilometer bist Du mit einer Tankfüllung gefahren? Das wurde mich interessieren.
Ich habe noch keinen Tank richtig leergefahren. Wegen dem AdBlue Quatsch passen auch nur 66 Liter in den Tank. Ich schätze die Reichweite auf 800-1000 Kilometer, je nach Fahrweise.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2022, 19:20   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wegen dem AdBlue Quatsch passen auch nur 66 Liter in den Tank.
Sei froh, dass der "Quatsch" eingebaut ist, der sorgt auch dafür, dass dein Abgassystem bei dem schweiztypischen Geschleiche nicht gnadenlos zurußt. Harnstoff wirkt auch als Katalysator für die Rußverbrennung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (12.01.2022 um 22:20 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 16:06   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Sei froh, dass der "Quatsch" eingebaut ist, der sorgt auch dafür, dass dein Abgassystem bei dem schweiztypischen Geschleiche nicht gnadenlos zurußt. Harnstoff wirkt auch als Katalysator für die Rußverbrennung.
Das ist eine gewagte Behauptung. Harnstoff ist ein Reduktionsmittel, wie soll das die Rußverbrennung katalysieren? Hast du dafür eine Quelle?

Was sicherlich stimmt ist, dass man den Motor tendenziell in Richtung auf niedrigere Ruß-und höhere NOx-Emissionen abstimmen kann, weil das SCR System so effektiv ist.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 18:07   #5
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das ist eine gewagte Behauptung. Harnstoff ist ein Reduktionsmittel, wie soll das die Rußverbrennung katalysieren? Hast du dafür eine Quelle?
Er hat nicht ganz unrecht. Das Problem mit verusstem AGR und Drallklappen in der Ansaugbrücke wird es wohl immer noch geben.

Ich erwarte aber weniger Probleme mit einem sich schnell füllendem Dieselpartikelfilter. Den habe ich am „kleinen BMW“ bei km-Stand 210.000 regenerieren (freibrennen und spülen) und auch alle zugehörigen Sensoren tauschen lassen. Aufwand ca. 900 CHF.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (14.01.2022 um 19:15 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2022, 18:26   #6
uomo
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 658
zum Thema Diesel / BMW und Verbrauch. Der abgegebene 520 D (Vorgängermodel) hatte über alles einen Verbrauch von 5,6 L. Und ja vollgetankt waren über 1100 km möglich und gefahren. Ich bin kein Vollgasfahrer.
__________________
LG Michael

Guck das Bild, nicht die Pixels
uomo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 18:31   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Mein letzten Tanks endeten bei ca. 1150 km, nur auf Eco Basis, vollständig nach BMWs Vorgabe. Ich wollte die 1200km erreicht. Aber 5.6 Liter. Keine Ahnung, was ich da falsch gemacht habe
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 20:33   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Das ist eine gewagte Behauptung. Harnstoff ist ein Reduktionsmittel, wie soll das die Rußverbrennung katalysieren? Hast du dafür eine Quelle?
So wurde es bei der Einführung der Rußfiltertechnik durch PSA beschrieben. BMW hat damals diese Technik bei PSA lizensiert. PSA erhielt im Gegenzug von BMW Zugriff auf die neuste Ottomotorentechnik. Meines Wissens haben die BMW- Diesel daher weniger Probleme mit Rußablagerungen wie VW und Daimler (Renault)
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2022, 14:09   #9
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Mit dem Harnstoff-Zusatz wird das NOx-Problem gelöst, nicht die Rußemission des Diesel. Siehe Wikipedia „Selektive nichtkatalytische Reduktion“.
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2022, 11:02   #10
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von tgoebel Beitrag anzeigen
Mit dem Harnstoff-Zusatz wird das NOx-Problem gelöst, nicht die Rußemission des Diesel. Siehe Wikipedia „Selektive nichtkatalytische Reduktion“.
So ist es. Zumindest bei dem Hersteller bei dem ich tätig bin wird der Harnstoff erst im Abgasstrang eingespritzt. Er wirkt nicht im Verbrennungsprozess mit. Alles was da vorgelagert ist, z.b. Drosselklappe Saugrohr usw.,bekommt vom AdBlue nix mit. Einfluß auf das Regenrationsverhalten im Dieselpartikelfilter ist mir nicht bekannt.
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr.