![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Außer Fuji entwickelt ganz offfensichtlich in dem extrem geschrumpften Markt praktisch kein Hersteller mehr für APSC, vielleicht wird noch minimale "Produktpflege" betrieben. Wann kam die letzte APSC-DSLR auf den Markt, wann die letzte APSC-Spiegellos und vor allem, welche reinen APSC-Objektive wurden oder werden von Herstellern und OEM entwickelt bzw. als neu angeboten? Bei welchem Preisniveau liegen die von allen Herstellern forcierten Spiegellosen? APSC war so lange von Vorteil wie die Produktion der Sensoren einen relativ hohen Kostenfaktor bildenten und APSC-Sensoren wesentlich günstiger herzustellen waren als die KB-Sensoren, bei denen es eine recht hohe Ausschussrate bei der Produktion gab. Der relative Kostenvorteil ist Geschichte, bei den sonstigen Bauteilen ist der Entwicklungs- und Produktionsaufwand in derselben Region. Das parallele Anbieten von Objektivreihen kostet mehr als es bringt. So lange ausentwickelte Produkte auch bei längst eingespielten Entwicklungskosten sich an den Mann bringen lassen, werden sie noch verkauft. Allein ein Blick in die Herstellerportfolios und deren aktuelle UVP zeigt, wohin der Hase läuft: die billigste aktuell vorgestellte Sony 1"-Kamera kostet knapp 800 € die RX 100 VII 1.200 €, die RX 10 IV knapp 2.000 €, APSC mit Spiegel sind raus, E-Mount beginnt bei 500 € (Altentwicklung) die günstigste KB kostet 1.200 €. Die Einstiegs-DSLR von Canon und Nikon, die bis 500 € kosten, sind sämtlichst vor 2019 vorgestellt worden.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Die Kameras sind noch in ihrem 3-Jahresturnus, Ende 2022 kommt vermutlich die erste neue aus der 6000er Reihe (falls das Teileproblem sich entspannt). APSC ist nicht nur wegen der Preise interessant, sondern insbesondere wegen der Größe (Objektive!) und der Unauffälligkeit. Ich habe 2014 mit genau dieser Überlegung für eine USA Reise mit E-Mount/APSC angefangen und möchte keine KB-Ausrüstung durch die Security und in die Kabine mehr mitnehmen. Auch nicht mit großer Ausrüstung in China, Ägypten oder auch nur Rom herumfummeln. Meine KB setze ich nur noch im Nahbereich ein. Und da sie schon etwas älter ist, kann ich sagen, dass die neuen Halbformatkameras besser als die alten KB-Gehäuse sind (AF und BQ!). Das gilt auch für die aktuellen Objektive, in meiner KB Sammlung befindet sich keine Konkurrenz zum Sigma 16 1.4 oder zum Sony 70-350. Und ich habe da einiges. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Oha - da hat jemand bei Sony einen Vorstellungsturnus entdeckt - Gratulation!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das OT war die Zukunft des APSC-Zweiges - und die sieht düster aus. Auch wenn man aktuell damit noch gut bedient ist und Top-APSC teilweise mehr kosten als der Einstieg in KB.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|