Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Neue Herausforderungen als Brillenträger: A7M4 und A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2021, 19:13   #1
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Ja, für BIF passt das. Ist aber ein Workaround- Kompromiss.
Kann man das eventuell optisch lösen - Spezialbrille?
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2021, 00:16   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Eher zufällig habe ich bemerkt dass ich ohne Brille im Sucher nicht mehr 100% scharf stellen kann. Mit Brille aber auch nicht perfekt.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Hast du noch zusätzlich einen Astigmatismus am Auge, mit dem du durch den Sucher schaust?
Den Astigmatismus sollte die Brille korrigieren. Zumindest bei mir tut sie das, und das ist auch der Grund, warum ich beim Blick in den Sucher die Brille immer auf lasse. Damit sehe ich perfekt scharf, im Sucher und außerhalb.

Also Ulli, geh nochmal zum Optiker. Gerade da es Deine erste bzw. zweite Brille ist kann es da durchaus noch Nachkorrekturbedarf geben. Das Auge braucht eine Zeit lang um sich an die Brille zu gewöhnen und verändert sich in der Zeit u.U. auch nochmal, so dass so eine Nachkorrektur nötig wird. Wenn's dumm geht sogar mehrfach.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2021, 09:58   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
... warum ich beim Blick in den Sucher die Brille immer auf lasse. Damit sehe ich perfekt scharf, im Sucher und außerhalb.

Also Ulli, geh nochmal zum Optiker.
Würde ich auch empfehlen und zwar zu einem anderen! Ich schaue mein Leben lang mit Brille durch den Sucher und seit ca. 15 Jahren mit Gleitsichtbrille. Damit hatte ich nie ein Problem (neuestes Kameramodell bei mir ist die A7rIV). Ich schaue durch das obere Drittel des Brillenglases in den Sucher. Brille abnehmen wäre mir zu umständlich. Das mache ich nur manchmal bei der Nutzung des Rückwanddisplays.

Grundsätzliche Schwierigkeiten hatte ich zunächst mit der Gleitsichtbrille. Damit hatte ich häufig Doppelsicht. Der dritte Augenarzt merkte dann, dass ich zusätzlich Prismen brauche. Der Filialleiter bei Fielmann, bei dem ich die vom Augenarzt verordneteten Brillen reklamiert hatte, merkte das nach gründlicher Untersuchung gleich.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2021, 18:23   #4
Friesenbiker
 
 
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
Bei mir haben sowohl der Zeiss und auch der Rodenstock Scanner die Augen korrekt vermessen. Da zweifelte nicht mal meine Augenärztin dran. Das UKSH hat mir die Werte später noch mal bestätigt.
Ich könnte mir auch gut vorstellen das eine kleinere Brille, wenn sie dann auch noch eine „günstigere“ mit von Haus aus kleineren Sichtbereichen ist, das dies ebenfalls Probleme machen kann beim durch den Sucher schauen.
Zwischen meiner normalen Zeiss Brille und meiner 400€ günstigeren Rodenstock Sonnenbrille, die sogar von den Gläsern her leicht größer ist, merke ich auch das die sichtbereiche minimal kleiner sind.
Friesenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2021, 18:29   #5
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Danke Euch fürs Mut machen. Kommt also 2022 auf die To do Liste ein dritter Versuch bei einem anderen Optiker. Schöne Festtage - und zeigen wir dem O. den Mittelfinger!
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2021, 18:53   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Als träger einer Gleitsichtbrille habe ich bisher noch keinerlei Probleme gehabt, auch nicht mit der A7M4.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Neue Herausforderungen als Brillenträger: A7M4 und A1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.