Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2021, 10:19   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Bisher nutze ich das Tamron nur freihändig um ich stetig zu verbessern, da ich Probleme mit dem Anvisieren (Zielen) aufgrund der Schwere des Objektivs habe.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2022, 10:22   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Hier noch ein Vergleich des Tamron mit dem Sony.
https://mirrorlesscomparison.com/e-m...elephoto-zoom/
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2022, 14:21   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ein wirklich gut gemachter Vergleich. Wie ich schon in meinem Beitrag zu den drei Objektiven schrieb, spielt das Thema benötigte Endbrennweite eine entscheidende Rolle, auf die ich ergänzend zum Test von Mirrorless Comparison nochmal eingehen möchte:

Hat man Motive, die man im Brennweitenbereich der Objektive formatfüllend abbilden kann, bekommt man mit allen 3 Objektiven gute Ergebnisse, was die Bildqualität angeht. Die Unterschiede in der Bildqualität sind dann mehr für Perfektionisten und Pixelpeeper relevant.

Das ändert sich, wenn man Motive hat, für die man eigentlich noch mehr Brennweite bräuchte und man dementsprechend oft Ausschnitte verwendet. Vögel sind oft ein klassisches Motiv dieser Art. Dann kommt es auf eine möglicht lange Endbrennweite und bei dieser auf optimale Qualität insbesondere bei Offenblende an, damit sich auch möglichst kurze Verschlusszeiten realisieren lassen. In diesem Punkt ist das Sony 200-600 dem Tamron 150-500 und Sigma 150-600 klar überlegen. Ich finde den Unterschied bei 600mm Offenblende schon recht deutlich. Das ist auch bei der Verwendung von Telekonvertern (die es bisher nur für das Sony gibt) wichtig, denn wenn der input in den Konverter nicht erstklassig ist, ist der Output zwar größer, aber nicht detailreicher und zudem unschärfer.

Welches Objektiv das richtige ist, hängt also erheblich von dem bevorzugt genutzten Brennweitenbereich ab. Wer nicht mehr als 500mm braucht, kann mit dem Tamron eine Menge Platz und Geld sparen, wobei das Sony bei Rabattaktionen um die 1650 Euro zu haben ist (früher sogar außerhalb von Aktionen).

Was der Test bei Mirrorless Comparison noch nicht entdecken konnte, sind mögliche Einschränkungen der nicht-Sony-Objektive beim Tieraugen-AF, siehe:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=748
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2022, 09:18   #4
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ein Freund von mir sucht für eine Reise ein Tele.
Es geht u.a. um die Größe:

Könnte bitte ein Besitzer des Tamrons 150-500 mal den Aussendurchmesser der Streulichtblende messen ?

Vielen Dank

(Er will sehen ob das Sigma oder das Tamron in den Rucksack passt)
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2022, 09:57   #5
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Die Streulichtblende des Tamron hat einen Außendurchmesser von 113,78 mm!
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2022, 10:06   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Vielen Dank Ernst-Dieter
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2022, 12:54   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Für das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD gibt es von Tamron neue Firmware Vers. 2, betrifft VC und die Bildstabilisierung bei Schwenkaufnahmen soll verbessert werden.

Hier der Link: https://www.tamron.jp/en/support/index.html
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VX

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.