![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Da tritt es dann wieder zutage .... "die Politik" versagt ...
Zitat:
Selbstverständlich kann man auch hier und in anderen Formaten unentwegt auf "die Politik" schimpfen. Einfacher und erfolgreicher (und zufriedenstellender) ist es, sich in den Schul-Gremien einzubringen und Lösungen zu finden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
https://www.rnz.de/nachrichten/sinsh...id,688546.html
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Aber ich habe eher das Gefühl, dass damit erreicht wird, dass viele Menschen das Gefühl bekommen, dass es ohnehin nichts bringt sich einzubringen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Wie quantifizieren wir das?
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Das war so grundsätzlich gar nicht auf Dich bezogen, sondern auf das worauf wir alle viel öfter unser Augenmerk legen. Gerade die positiven Dinge sehe ich sehr wenig in den Medien. Wie ich selbst auch schon in eigenem Zusammenhang feststellen durfte, gab es nach solchen Berichten schnell Lösungen. Über die wurde dann allerdings nicht mehr berichtet. Aber klar, dass ist nur (m)eine Wahrnehmung die keinen Anspruch auf Korrektheit erhebt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
Wenn es irgendwo in der Welt einen Ausbruch gibt (gerade im Radio: Sydney) kann man sich sicher sein, dass man darüber hört. Die Fälle, wo trotz (oder wegen) Rückkehr zu einem unbeschwerteren Umgang alles unter Kontrolle ist, sind weniger present (Dänemark, England, Niederlande). In Belgien kehren die Schulen am 1.9. nach den Sommerferien übrigens zu 100% Präsenzunterricht zurück, ohne Maske im Unterricht.
__________________
It's not a game anymore. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ist hier schon jetzt so. Die Maske im Klassenzimmer ist freiwillig. Und der Präsenzunterricht wird begleitet von Pool-PCR Tests. Zwei Klassen an der Schule meiner Tochter gingen dadurch schon in Quarantäne (Die Schule begann hier schon am 9. August). Auslöser waren Reiserückkehrer vom Balkan.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.08.2021 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
Die Geräte kosten ja durchaus etwas. Welche Schule kann es sich denn leisten, mal eben 3000€ pro Gerät und Klassenraum auszugeben? Und blöderweise gibt es Förderung nur für Räume ohne Lüftungsmöglichkeit (zumindest in SH). Also alles wie gehabt, im Winter die Fenster auf. Daneben gibt es wieder die Haftungsfrage. Allein schon aus diesem Grund verweigern einige Schulen die Annahme von gespendeten Geräten. Oder untersagen den Betrieb, weil unklar ist, ob die Stromleitungen das verkraften. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Zitat:
Wie könnte die Poltik positiv auf die Beantwortung der Haftungsfrage eine Antwort finden? Ja, nur sieht diese Politik in jedem Bundesland, in jeder Kommune, Stadt und je nach eigenem Standpunkt etc. komplett anders aus. Ich komme mit dieser Verallgemeinerung und allgemeinen Kriitk ohne konkreten Bezug eben nicht klar. Bei ganz konkreter sachbezogener Kritik kann man ja immerhin versuchen gemeinsam Lösungen zu suchen und idealweise zu finden. P.S.: Nur am Rande .... ich war früher der Meinung, dass "die Gesellschaft" an allem Schuld ist. Hat ne Weile gedauert zu realisieren, dass ich mit meinem sozialen Umfeld eben ein Teil der Gesellschaft bin und das somit auch in meiner Verantwortung steht etwas zu ändern. Hier ein wenig Solidarität, Offenheit und Ehrlichkeit und gegenseitige Unterstützung, aufeinander achten und schon kann das gesellschaftliche Miteinander ganz okay laufen. Geändert von Mikosch (25.08.2021 um 15:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Zitat:
Und das, obwohl das schon zu Beginn des letzten Schuljahres geplant war. ![]() Aber natürlich nur für Nutzung in "schlecht belüfteten Innenräumen" ... Anderes steht ja nicht in den Empfehlungen. Und was machen die Lehrer, dann wenn sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen wollen? Genau, Lüften, bei Einsatz von Luftfiltern anstelle der RKI-Empfehlung Lüften stellt sich dann sonst die Haftungsfrage im Falle eines Corona-Ausbruchs. Ein anderes Beispiel hierzu: Die Politik hat Jugendlichen ab 12 die Impfung ermöglich (sogar beworben), sich aber rechtlich fein herausgezogen. Rechtsansprüche hinsichtlich Impfschäden bestehen nur, solange eine Empfehlung der StIKo vorliegt. Auch hier erwarte ich von der Politik, dies nicht nur zu ermöglichen, sondern dies auch rechtlich sauber abzusichern. Da wird Impf- und Corona-Politik auf dem Rücken der Schüler ausgetragen. Um Mißverständissen vorzubeugen: Ich befürworte Impfungen, bin auch selber geimpft und auch mein Großer hatte nach Sichtung der Datenlage die Erlaubnis dazu von uns schon vor der StiKo-Empfehlung. Gruß, Dirk |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|