![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 | |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Zitat:
Was hier so alles geschrieben wird. Alle wissen Bescheid, nur, keiner war dort! Von mir kommt kein Kommentar mehr ![]() Horst |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die Warnungen der Wetterdienste sind doch viel früher rausgegangen und nicht als das Unwetter begonnen hatte. Warnungen übers Handy sind zu unsicher, wie oft werden Handys liegengelassen.
Wenn eine Unwetterlage bevorsteht ist es nicht verkehrt sich näher zu informieren. Wie, wo ,wann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Zitat:
Heute stand in unserer Tageszeitung, dass es in Castrop-Rauxel eine Warn-App gibt. Diese hatte für das Katastrophentief "Bernd" vor Schneefall gewarnt. Der Fehler war schnell gefunden. Es wurden Warnmeldungen aus dem Februar versendet. Die Stadt entschuldigte sich. Nothing is perfect! Leider entwerten solche Vorkommnisse jede Warn-App. Jeden Tag gibt es unzählige Warnmeldungen: - auf Wetteronline und anderen Wetterdiensten die Unwetterwarnungen, - jede Menge Verkehrswarnungen im Radio, z.B. endlos lange Meldungen im Anschluss an Nachrichtensendungen. Auch durch Werbung gestresst, behaupte ich, es hört keiner mehr hin. Diese Überfütterung geht soweit, dass ich auf einer kleinen Überlandstraße die Warnung erhalten habe: "Achtung! Ihnen kommt auf der A4 zwischen den Anschlussstellen XXX und YYY ein Falschfahrer entgegen." Was glaubt ihr, wie ich reagiert habe? Mit Begeisterung oder war es was anderes? ![]()
__________________
Grüße Rudolf Geändert von Rudolfo (21.07.2021 um 09:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Angemessene Warnugen müssen als solche erkannt werden, eine erkannte Wetterlage ist noch keine herrschende Wetterlage. Nicht ganz einfach richtig zu warnen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
was da für eine Katastrophe passiert ist, konnte sich wohl keiner so recht vorstellen ... Ich vermute mal, daß selbst wenn eine konkrete Warnung ausgesprochen worden wäre, immernoch Todesopfer zu beklagen gewesen wären, da das was da passiert ist, sich keiner so recht vorstellen kann, bis es passiert ist. Wer sich auf ein Smartphone und eine Warn-App verlassen will, den kann ich nicht ernst nehmen. Das kann nur ein zusätzliches Mittel sein, um zusätzlich Informationen zur Bevölkerung zu bringen. Akut gehört in gefährdeten Orten eine Sirene aufs Dach, und die Einwohner informiert. Von mir ist Grimma nur wenige Kilometer hin, ein schönes Städtchen, wieder, und wieder. An der Mulde gelegen, erst zum sog. Jahrhunderthochwasser August 2002 große Teile zerstört, wieder aufgebaut, und Mai/Juni 2013 das nächste ähnliche Zerstörunsbild. Die Hochwasserschutzmaßnahmen die bereits nach der ersten Flutung 2002 diskutiert wurden, hat man dann erst nach dem Hochwasser 2013 und 150 Mio Euro Schaden später gebaut. Ähnliches habe ich gestern abend im Fernsehen gehört, ein Ort wollte/sollte besseren Hochwasserschutz bekommen, ein Gutachten ergab, daß das nicht notwendig sei, nun, von der Realität eingeholt. Ich fühle mit allen Betroffenen mit, und ich mag mir nicht vorstellen wie man sich fühlt, wenn man alles verloren hat. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Gutachten sind oft ein willkommener Grund fürs Nichtmachen! Kann ein Lied davon singen.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (21.07.2021 um 10:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Also ich werde hier in Niedersachsen regelmäßig über die App Nina vor Unwettern gewarnt. Ich wüsste auch nicht, warum Castrop-Rauxel eine eigene Warn-App benötigen würde. Allerdings muss natürlich eine Behörde vor Ort entsprechende Meldungen zum Beispiel des Wetterdienstes in lokale Warnmeldungen umsetzen. Wenn da der Prozess in Ahrweiler nicht funktioniert hat, dann ist dies erst einmal kein Urteil über die App selbst. Wenn niemand im Land oder Kreis diese Warnmeldungen auslöst, dann helfen auch keine Sirenen oder SMS oder ähnliches. Im ebenfalls betroffenen Erftkreis wurden über Nina entsprechende Warnungen verschickt.
Natürlich bleibt das Problem, dass bei mangelnder Mobilfunkabdeckung bestimmte Menschen nicht erreicht werden können, aber zunächst sollte man die eigentliche Ursache identifizieren, warum die vorhandenen Alarmmechanismen nicht ausgelöst wurden, bevor man jetzt hier über Pro und Contra von Apps diskutiert. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Zitat:
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|