SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vorsicht beim tragen des SEL200600 am Stativarm, er könnte abreißen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.05.2021, 11:00   #91
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.237
Das mache ich auch, ganz selten, mal um im Makrobereich ganz bodennah arbeiten zu können.
Danach stelle ich aber schnell wieder den Ausgangszustand mit Objektivfuss her, weil bei der "Schlumpf-Methode" ja keine zusätzliche Sicherung bei Lockerung dieser Schraube vorhanden ist.
Dazu ist es im Gegensatz zur Arcaplatte am Originalfuß, die ich immer mit 2 Schrauben befestige, mit nur einer Schraube eine Verdrehgefahr, was dann auch zur Lockerung der Schraube führt.
Ich hoffe man kann mein erklärendes Geschwurbel verstehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2021, 11:43   #92
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Die Bedienungsanleitung schreibt allerdings ausdrücklich, daß man an diesem Stativgewinde auf gar keinen Fall ein Stativ anbringen darf:

Beim Abnehmen der Stativmanschette vom Stativmanschenttenring wird das Stativgewinde am Stativmanschettenring freigelegt. Bringen Sie nicht ein Stativ oder Einbeinstativ am Stativgewinde an. Dadurch wird das Stativgewinde beschädigt.

Wofür das dann eigentlich da ist, schreiben sie aber nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2021, 11:45   #93
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das finde ich aber arg kurz gedacht.

Steht das wirklich drin? Das wäre ja dann das Eingeständnis dass hier tatsächlich eine Schwachstelle vorliegt, die Sony folglich auch schon gekannt haben muss - warum sonst würde so ein Schwachsinn in der BDA stehen?
.....

Mach mal einige der Smileys weg, denn die Stativschelle ist erst mal dazu da dasObjektiv samt Kamera und evtl TK auf dem Stativ sicher zu befestigen. Sprich es ist ein himmelweiter Unterschied ob das Objektif auf der Stativgondel steht oder mit der Hand gehalten unter der Stativschelle hängt - und hierbei noch Bewegungsenergie aushalten muss (horzontal und vertikal bei jedem Schritt)

Dennoch hält`s das m.E. aus.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2021, 11:47   #94
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Bedienungsanleitung schreibt allerdings ausdrücklich, daß man an diesem Stativgewinde auf gar keinen Fall ein Stativ anbringen darf:

Beim Abnehmen der Stativmanschette vom Stativmanschenttenring wird das Stativgewinde am Stativmanschettenring freigelegt. Bringen Sie nicht ein Stativ oder Einbeinstativ am Stativgewinde an. Dadurch wird das Stativgewinde beschädigt.

Wofür das dann eigentlich da ist, schreiben sie aber nicht.
Komisch, den Wimberley AP-620 kann man ja nur an diesem Anschlussgewinde befestigen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2021, 11:49   #95
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.237
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Bedienungsanleitung schreibt allerdings ausdrücklich, daß man an diesem Stativgewinde auf gar keinen Fall ein Stativ anbringen darf:
Wenn, dann befestige ich daran eine kleine Arcaswiss-Platte, nie direkt das Stativ.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2021, 11:50   #96
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Komisch, den Wimberley AP-620 kann man ja nur an diesem Anschlussgewinde befestigen.
Der ist ja auch nicht von Sony
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2021, 11:54   #97
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.237
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Komisch, den Wimberley AP-620 kann man ja nur an diesem Anschlussgewinde befestigen.
Da ist doch noch eine seitliche Schraube zur Sicherung.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2021, 11:59   #98
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Schlumpf1965 Beitrag anzeigen
....
Im Zuge des Mitlesens hatte ich seinerzeit mal bei meinem 100-400 GM den Stativfuss abgeschraubt und die Stativ-Schnellwechselplatte direkt an das Objektiv geschraubt. Das funzt dann auch noch mit dem Anbringen am Stativ.

Macht das auch einer von euch in der Praxis und bringt das etwas in punkto Stabilität oder so? So rein platztechnisch würde das ja eigentlich etwas sparen beim Transport in Tasche/Rucksack.
..
Ja, ich habe eine Novoflex-Schnellwechselplatte direkt am 100-400GM und daran wird eine Schnellwechselkupplung von Novoflex die am SunSniper befestigt ist mit einem dreh befestigt. Funktioniert einwandfrei auch beim "laufen", wobei ich kein Sprinter bin und wenn ich mal ein paar Schritte dem Hund hinterherrennen muss, "sichere" ich das Objektiv mit der Hand darunter.....man muss ja nichts provozieren.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2021, 12:46   #99
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Da ist doch noch eine seitliche Schraube zur Sicherung.
Die bringt nur nichts, bestenfalls die korrekte Positionierung, da es ja keine Hinterschneidungen wie beim originalen Fuß gibt. Oder habe ich da ein Montagsgerät?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2021, 00:17   #100
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dennoch hält`s das m.E. aus.
Das m.E. steht hier wohl für "meistens" - oder hast Du doch was anderes gemeint?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vorsicht beim tragen des SEL200600 am Stativarm, er könnte abreißen!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr.