Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2021, 22:16   #891
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
Zitat:
Zitat von yammat Beitrag anzeigen
Was sind 'Profifotografen' eigentlich genau?...
Für mich: jemand, der mit seiner Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient.

Ob er sein Equipment selber kauft oder gestellt bekommt, tut da nichts zur Sache.

Profifotograf ist demnach auch der Passbildfotograf im Supermarkt. Der ist hier, wenn man von Profifotografen spricht, vermutlich aber eher selten gemeint.
Auch ein Polizeifotograf, der Tatorte oder Unfallorte (Straßenverkehr) fotografiert, ist ein Profi - auch eher nicht gemeint.

Gedacht wird bei Profifotograf meist an Fotografen, die mit Fotografie Geld verdinen, weil sie in ihrem Job aussergewöhnlich gut sind.
Z. B. Helmut Newton. OK, der ist jetzt schon länger tot, aber seine Fotografien finde ich (meistens) einfach klasse.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.05.2021, 22:23   #892
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
Zitat:
Zitat von yammat Beitrag anzeigen
Oder was macht einen 'Profifotografen aus
Wenn du Profifotografen in Anführungszeichen setzt, dann kann das jeder sein. Ich.meine Menschen, die beruflich fotografieren und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 00:38   #893
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich kenne auch genügend Profifotografen, die jahrelang bei den A7ern und A9ern von Spielzeug sprachen. Jetzt rennen sie mit der EOS R oder der Nikon Z6/7 rum und erzählen stolz von den Errungenschaften der spiegellosen Kameras.
Meine Bemerkung, ich hätte es ihnen vor Jahren schon gesagt, überhören sie heute geflissentlich.
Ich kenne Dich ja nicht persönlich und weiß sehr gut, dass sich der Eindruck, den man von jemand in einem Forum kriegen kann, stark von dem unterscheiden kann, den man bei realen Treffen und direkten Unterhaltungen kriegen kann. Aber wenn Du gegenüber diesen Profifotografen genau so argumentiert hast wie hier, dann wundert mich deren Reaktion - oder eben das Ausbleiben einer Reaktion - nicht.

Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Sony wirkt auf mich immer ein wenig unenthusiastisch, was das Thema Fotografie selbst angeht. Technik, Kameras, Sensoren ... volles Programm. Aber Sony hat, unähnlich wie Canon oder Leica immer wenig an das "Herz" der Fotografen appelliert.
Diesen Eindruck habe ich auch. Ich glaube dass Sony extrem unter dem Druck der Aktionäre steht. Die interessieren sich (meistens) nicht für die Technik, sondern nur für ihre Rendite. Da ist kein Platz für Sentimentalitäten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 12:11   #894
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kenne Dich ja nicht persönlich und weiß sehr gut, dass sich der Eindruck, den man von jemand in einem Forum kriegen kann, stark von dem unterscheiden kann, den man bei realen Treffen und direkten Unterhaltungen kriegen kann. Aber wenn Du gegenüber diesen Profifotografen genau so argumentiert hast wie hier, dann wundert mich deren Reaktion - oder eben das Ausbleiben einer Reaktion - nicht.
Was du schreibst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Mir ist kaum erinnerlich, wann sich Profifotografen über ihre Kameras ausgetauscht hätten. In meiner Gegenwart ging es vor Jahren einmal (einmal!) darum, ob sich der Nachkauf eines Canon 16-35 / 2.8 für ein defektes 16-35 / 2.8 lohne, oder ob es vorteilhafter sei, sich das Canon 16-35 / 4.0 zuzulegen (preiswerter, ebenso scharf ab 4.0 wie das 2.8).
Übrigens habe ich hier bereits mehrfach dargelegt, dass die Pana G9 bei Sportfotografen eine Macht ist. Jetzt hat es eine recht renommierte Fotoauszeichnung bzw. einen Preis gegeben für die Pana G9 mit dem Leica 42,5 / 1.2. Nur mal am Rande erwähnt (Es gibt nämlich noch eine (Profi-) Welt jenseits von E-Mount )
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 13:21   #895
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich kenne Dich ja nicht persönlich....
Es ist zwar schon ein bisschen her, aber wir haben uns bei einem Schweizer Stammtisch in Rothrist kennengelernt.

Im Übrigen habe ich gegenüber den Sportfotografenkollegen nicht argumentiert sondern nur Fragen beantwortet. Die Kollegen sind (aus verständlichen Gründen) bei einem Systemwechsel eher zögerlich, weil da ja immer auch gleich ein ganzer Optikpark dranhängt. Außerdem sind in der Regel gleich mehrere Bodies auszutauschen.
Die langjährig tätigen Fotografen hängen teilweise halt an ihren großen Bodies. Meist können sie es jedoch nicht wirklich begründen. Es ist, wie schon erwähnt, häufig einfach die Gewohnheit.
Trotzdem haben sich die meisten inzwischen zusätzlich spiegellose Bodies ihrer Marke angeschafft.

@minfox: Ich habe bisher keinen einzigen Sportfotografen getroffen, der mit Panasonic unterwegs ist. Der Großteil nutzt Nikon oder Canon. Sonyequipment ist derzeit noch selten, nimmt aber zu. (In anderen Pressebereichen ist das etwas anders. Da ist der Sonyanteil inzwischen höher. Da habe ich auch schon andere Fabrikate gesehen).
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2021, 13:22   #896
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Übrigens habe ich hier bereits mehrfach dargelegt, dass die Pana G9 bei Sportfotografen eine Macht ist. Jetzt hat es eine recht renommierte Fotoauszeichnung bzw. einen Preis gegeben für die Pana G9 mit dem Leica 42,5 / 1.2. Nur mal am Rande erwähnt (Es gibt nämlich noch eine (Profi-) Welt jenseits von E-Mount )

Kein Wunder bei Pana, fokussieren direkt auf den Sensor tuen die schon seit 2008, haben also jede Menge Erfahrung damit, bei den G - Modellen.

Geändert von Panflam (18.05.2021 um 13:30 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 13:44   #897
Mark Twain
 
 
Registriert seit: 05.11.2012
Beiträge: 154
Um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukehren: Ich fotografiere auch noch mit A-Mount. Und zwar mit einer A-900, SAL-2470f28, SAL-135f18 und Minolta 300/2.8 APO HS G (sowie gelegentlich Laowa 15/4 Makro). Weiters mag ich meinen Makro-Setup, A77 + Tamron 180/3.5 sehr gerne.

Investieren werde ich in A-Mount allerdings nicht mehr. Irgendwann steht eine A7R IV und der neue LA-EA ins Haus, damit ich die A-Mount-Optiken weiterverwenden kann. Die A900 nutze ich fast schon aus Nostalgiegründen. Die Verarbeitungsqualität und die Haptik ist genial, und dazu noch der Sucher...! Aber auch die Bildqualität (bei niedrigeren ISO oder Fotos, wo man nicht das letzte Quäntchen Schärfe benötigt) stimmt wie ich finde.
Mark Twain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 15:07   #898
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Die langjährig tätigen Fotografen hängen teilweise halt an ihren großen Bodies. Meist können sie es jedoch nicht wirklich begründen. Es ist, wie schon erwähnt, häufig einfach die Gewohnheit.

Es hat im Fotoalltag klare Vorteile wenn man seine Kamera aus der Erfahrung heraus
quasi "blind" bedienen kann
wenn man in Eile die schwarze Katze im Kohlenkeller fotographieren muss

Das sollte man nicht unterschätzen


Zitat:
Zitat von Mark Twain Beitrag anzeigen
Die A900 nutze ich fast schon aus Nostalgiegründen. Die Verarbeitungsqualität und die Haptik ist genial, und dazu noch der Sucher...! Aber auch die Bildqualität (bei niedrigeren ISO oder Fotos, wo man nicht das letzte Quäntchen Schärfe benötigt) stimmt wie ich finde.
Mehr als 95 % meiner Fotos mache ich mit ISO 100-800
Da ist die Kamera doch mehr als in Ordnung

Geändert von The Norb (18.05.2021 um 15:11 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 17:13   #899
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
.....
Diesen Eindruck habe ich auch. Ich glaube dass Sony extrem unter dem Druck der Aktionäre steht. Die interessieren sich (meistens) nicht für die Technik, sondern nur für ihre Rendite. Da ist kein Platz für Sentimentalitäten.
Die Sentimentalitäten zahlt Dir kein Mensch - außer ein paar Leica-Fatischisten.
Ich glaube es gibt extrem wenige Firmen die sich erlauben können das Herz vor die Zahlen zu stellen - das funktioniert ja nicht mal mehr im Gesundheitswesen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2021, 20:05   #900
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Sentimentalitäten zahlt Dir kein Mensch - außer ein paar Leica-Fatischisten.
Ich glaube es gibt extrem wenige Firmen die sich erlauben können das Herz vor die Zahlen zu stellen - das funktioniert ja nicht mal mehr im Gesundheitswesen.
Genau das sollen sie halt nicht. Sie sollen das Herz für ihre Zahlen erobern.

Zur Verteidigung der Idee, um nicht wieder missverstanden zu werden:
Die Firmen, die es geschafft haben, im Markt eine Produkt zu lancieren, dass eine Nische, aber eben eine edle Nische ist, müssen an das Herz appellieren. Nicht, weil Herz Trumpf ist, sondern weil es das Geld der Kunden löst, an die man ein Produkt verkaufen mag, dass zum einen ein Prestigeobjekt für die eigene Produktwelt ist, zum anderen positive Emotionen und Assoziationen im Kunde wachruft.

Leica hat nun mal eine eigene, besuchbare Produktwelt, mit wechselnden Fotoausstellungen, Buchprojekten, Workshops usw. . Rund um das Thema, das die Herzensangelegenheit ihrer Kundschaft ist - das der Fotografie. Natürlich spielen sie mit dem Mythos, den Sony nicht hat. Aber sie pflegen und hegen ihn sogar mit dem Ausnahmeprodukt Leica M, das hier - ich ahne es, niemand haben will. Ich auch nicht - ich kann und will es mir auch nicht leisten. Trotzdem zieht deren Marketing sowohl mit der Sorgfalt ihre Designs als auch der Inhalte immer wieder mal meine Aufmerksamkeit auf sich.

Aber da spielt eben die aufgebaute Marke, der Mythos und die Symbolik eine gewaltige Rolle und die muss gewollt werden.

Mein Standpunkt ist: Für Sony wäre Platz für eine Art Retro-Produkt und A-Mount würde sich prächtig dafür eignen. Es würde der Marke ein noch "fotografischeres" Oeuvre geben und ich könnte mir vorstellen, es gibt einen Markt dafür, der auch sehr gut zur Bindung an Sony und damit der späteren Weiterreichung an kommende Produkte geeignet wäre.

Und wenn Sie sich das eben nicht vorstellen können und weiterhin auf die bisherige, und ja auch sehr erfolgreiche geradlinige Schiene setzen, sollen sie A-Mount einfach wieder freigeben. Dann gibt es vllt bald jemanden da draußen, der sich daran versucht.

Wie wäre es damit?
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.