Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vorsicht beim tragen des SEL200600 am Stativarm, er könnte abreißen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2021, 10:43   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.023
Danke für den Hinweis.
Schrauben, auch am 100-400mm geprüft und für fest befunden.

Gleichzeitig habe ich die „Sicherungsleine“, die ich bei Benutzung immer ums Handgelenk trage, nun nicht mehr am Stützfuß, sondern an einer der Trageösen am 200-600mm befestigt. Am 100-400mm gibt es diese ja leider nicht.

Davon abgesehen ist mir aber aufgefallen, daß die gesamte Stativschelle am 200-600mm leichtes Spiel hat, wenn man am Stativfuss kippelt. Am 100-400mm ist kein Spiel fühlbar.
Ist das bei euch ebenso?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2021, 10:58   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
Ich möchte die Schilderung des Vorfalls auch bezweifeln. Dass vier der Schrauben gleichzeitig brechen /und so habe ich den Bericht verstanden) ist meiner Meinung nach ohne große und plötzliche mechanische Krafteinwirkung unmöglich. Ich tippe eher auf das Umstürzen des Stativs. Da Kamera und Objektiv auch in einem solchen Fall Bodenberührung bekommen, dürften die Fallschäden die gleichen sein.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 11:01   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ist das bei euch ebenso?
Bei mir ist da definitiv kein Spiel.
Ich hab die Kamera mit den langen Tüten fast immer am Stativfuss des Objektives am Snipergurt hängen. Probleme hatte ich nur ein mal, da hat sich die Schraube am Gurt gelöst. Ist zum Glück nichts passiert.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 11:05   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.023
Danke....und ich weiß nicht, ob das schon immer da war.
Wenn man mal etwas entdeckt, ist man immer skeptisch, obwohl es einen vorher evtl. nie gestört hat.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 11:08   #5
Alzberger
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
Ich trage die langen weißen Tüten seit Jahrzehnten an der Stativschelle, zum Teil mit schweren Bodys (1DX), und werde das auch weiterhin tun.

Grüße
__________________
Sari & Raja
Alzberger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2021, 11:20   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.245
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Was ist passiert? Die vier Schrauben, welche die Objektivschelle mit dem Stativfuss verbindet, waren am Schraubenkopf abgerissen.
Über solche Geschichten kann man nur den Kopf schütteln. Es reicht nicht, wenn man versucht, den Hersteller mit so einer Story zu einer Garantieleistung zu bewegen, man muss sie auch noch der ganzen Welt auftischen.

Gut, dass Sony von den Gesetzen der Physik ausgeht. So wie geschildert, kann das keinesfalls passiert sein. Die 4 Schrauben können ohne Einwirkung von massiven Kräften nicht ab- oder ausreissen.

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Nach gerade mal 2 Minuten auf dem Stativ sehe aus dem Augenwinkel wie die gesamte Kamera abkippt, aber das Stativ weiterhin einen festen Stand hat.
Schon das widerspricht der Theroie der abgerissenen Schrauben. Das Abkippen ist ja ein langsamer Vorgang ohne exzessive Krafteinwirkung. Beim Abkippen nach vorne müssen ja erstmal die hinteren Schrauben abreissen, anschliessend die vorderen. Also sehr unglaubwürdig, der geschilderte Vorgang ...

Geändert von HaPeKa (24.04.2021 um 11:27 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 11:27   #7
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.572
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Schon das widerspricht der Theroie der abgerissenen Schrauben. Beim Abkippen würden ja die Schrauben in einem Ablauf abreissen. Das ist ja ein langsamer Vorgang, ohne exzessive Krafteinwirkung. Wenn sie nach vorne abkippt, erst mal die beiden hinteren, dann die vorderen ... Also sehr unglaubwürdig ...
Zumal der Auflagepunkt der Staivschelle ja in der Regel in der Waage liegt.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 11:29   #8
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.245
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Zumal der Auflagepunkt der Staivschelle ja in der Regel in der Waage liegt.
Sehe ich auch so ... darum staune ich ja, dass jemand sowas bei FB postet. Deine Vermutung vom umgefallenen Stativ passt da schon eher ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 12:57   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Click-Bait-Sony-Bashing ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2021, 14:03   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Der Facebookpost ist verschwunden.

Das Abreißen der Schraubenköpfe könnte höchstens sein, wenn schon 3 der 4 Köpfe abgerissen waren. Aber wie reißen 3 von 4 Schraubenköpfen ab?

Grundsätzlich ist aber nicht auszuschließen, dass der Schraubenhersteller eine Fehlcharge an Sony geliefert hat. Dann wäre ein Abriss durchaus möglich. Dass es scheinbar mehrere Fälle gab, macht den Fall glaubhafter. Es könnte ja auch eine Kombination aus erst lockern und dann abreißen sein. Hier mal Zitate von mehreren Usern bei Fred Miranda:

User GreggNY:
Zitat:
but I noticed more and more wobble in the foot a couple weeks ago which led me to check things out. I was pretty surprised to find that the screws you mentioned were the only things holding the foot on. They are TINY, and all 4 were loose. I took the plate off, put some blue loctite on the screws and snugged them back up being careful not to strip them. I used to always carry my tripod over my shoulder with the 200-600 and body attached but have since stopped doing that as I don’t trust the screws to hold up to that weight.
User 194113 (der dortige mit abgerissenen Schraubenköpfen):
Zitat:
There was a a very slight amount of play in the foot prior to this but I did not think it was enough to cause a complete detachment. ...
When in the field I always carry a lens of this size by the foot. I've been doing that with all my large lenses for 30+ years. I've never seen a foot connected with 4 small screws like this. It's always been at least 2 large hex screws connecting the foot.
Er beschreibt, dass er das Objektiv am Stativ über die Schulter gelegt getragen hat.
Durch Schwingungen beim gehen können da schon erhebliche Kräfte entstehen. Wenn ich das mache, halte ich immer zusätzlich den Kameragurt fest. Das 200-600 werde ich dann aber sicherheitshalber nicht so tragen. Es einfach in der Hand am Stativfuß zu tragen, dürfte wesentlich schonender sein.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Davon abgesehen ist mir aber aufgefallen, daß die gesamte Stativschelle am 200-600mm leichtes Spiel hat, wenn man am Stativfuss kippelt....
Ist das bei euch ebenso?
Nein, da wackelt nichts! Dem solltest Du nachgehen!

Zitat:
Zitat von Alzberger Beitrag anzeigen
Ich trage die langen weißen Tüten seit Jahrzehnten an der Stativschelle,
So habe ich das bisher auch genacht, jetzt überlege ich, ob ich doch den Tragegurt am 200-600 anbringe.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Vorsicht beim tragen des SEL200600 am Stativarm, er könnte abreißen!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.