Zitat:
Zitat von Reisefoto
... In Teams könnte man einen Hintergrund ohne Green Screen einblenden, leider haben wir das erst neu und ich weiß nicht, ob man die Hintergünde selbst produzieren kann, auf den ersten Blick gibt es nur die, die MS zur Verfügung stellt. Wir kämen aber auch ohne künstlichen Hintergrund aus, es könnte also auch einfach ein Besprechungsraum mit Schautafeln oder ein Büro sein. Aber eingentlich soll alles möglichst gut und professionell aussehen.
Zwei Kameras mit wechselnder Ansicht wären schön, damit etwas Bewegung hineinkommt. Wenn aber auf einem Rechner die Powerpontpräsentation läuft, wie bekomme ich dann das Videosignal von dem anderen Rechner, an den die Kameras angeschlossen sind und auf dem OBS läuft, in den Rechner des Vortrageden?
|
Hallo,
zum ersten: In Teams kann man an der Stelle, wo man einen der vorhandenen Hintergründe auswählen kann, auch neue hinzufügen, das ist nicht schwer. Wirklich professionell sieht das Freistellen in Teams aber nicht aus, finde ich.
zum zweiten: Anders herum wird ein Schuh daraus: Der Vortragende präsentiert mit seinem Gerät (Laptop?). Dieses Signal muss dann zum einen zum lokalen Beamer gesendet werden und zum anderen zum Rechner, auf dem OBS läuft. Dort kann es, genau wie das HDMI-Signal der Kameras, eingespeist werden.
Wie das jetzt am sinnvollsten geht, hängt es von dem verwendeten Präsentationsgerät ab. Idealer Weise hätte es zwei digitale Ausgänge (z.B. HDMI und DVI oder Displayport), was aber eher selten ist. Neuere Laptops haben einen HDMI-Ausgang und einen USB-C-Port, über den man ebenfalls einen Monitor ansteuern kann (mittels passendem Adapter). Falls das nicht geht, einen HDMI-Verteiler kaufen, der das Signal dupliziert.
Gruß, Johannes