SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2021, 09:11   #5561
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.313
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Jannik, ich schließe mich vorbehaltlos den Lobeshymnen meiner Vorposter an. Wirklich feine Sahne, was Du da von der Insel zeigst!

Und ich denke, der Anteil Deiner Partnerin am Gelingen solcher Aufnahmen, sprich: dem Auffinden der Motive (zur richtigen Zeit am richtigen Ort!), sollte an dieser Stelle nicht unterschätzt werden...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2021, 00:57   #5562
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Erst einmal vielen Dank für die vielen unglaublich netten Reaktionen.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Und ich denke, der Anteil Deiner Partnerin am Gelingen solcher Aufnahmen, sprich: dem Auffinden der Motive (zur richtigen Zeit am richtigen Ort!), sollte an dieser Stelle nicht unterschätzt werden...
Ja, das war von Anfang an eine Partnerschaft, in der wir uns gegenseitig sehr viel geben konnten. Ich habe von ihr wirklich viel über Biologie gelernt und einen Zugang zur Thematik und der teilweise recht speziellen Ornithologen-Welt erhalten. Wäre das nicht geschehen, hätte ich dieses Herzblut und auch die Möglichkeit zur Würdigung von besonderen Sichtungen und Momenten überhaupt nicht. Ich bin ja lange Zeit "nur" Landschaftsfotograf und Objektivtester gewesen und habe kein Objektiv über 135mm gehabt.

Gleichzeitig konnte sie von mir auch viel übers Fotografieren lernen und hat jetzt auch ohne mich gute Bilder von ihren Sichtungen und kann diese entsprechend bearbeiten. Das passt einfach, Fotograf und Biologin. Wenn wir zusammen unterwegs sind, hat sie auch oft nur das Fernglas und ich mache die Fotos. Wir lernen gemeinsam, auch für sie sind noch viele Sichtungen und auch das Beobachten der Verhaltensweisen Premieren.

Mittlerweile habe ich aber so viel gelernt, dass ich auch alleine ganz gut zurecht komme. Viele Vogelstimmen habe ich mittlerweile verinnerlicht, auch die Sumpfohreule habe ich aber tatsächlich ganz alleine gefunden. Das ist mWn die zweite Sichtung für dieses Jahr an diesem Ort, ich hatte also Glück und mittlerweile auch das Auge.

Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
Würde sich auch in einem Werbeprospekt für Wangerooge gut machen ... (Sag mir Bescheid, wenn es geklappt hat!).
Werde ich machen Die Insel ist ja recht klein, da habe ich schon ein wenig Hoffnung, dass meine Bilder mit der Zeit den ein oder anderen lokalen Betrachter haben. Noch mehr würde es mir natürlich bedeuten, wenn ich meine Bilder z.B. dem Nationalpark-Haus für Prospekte o.Ä. zur Verfügung stellen könnte.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Der Umzug deiner Partnerin auf die Insel hat sich ja in Bezug auf deine Fotomotive mächtig gelohnt.
Ja, in jeder manchmal auch komplizierten Situation steckt auch eine Chance.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 01:09   #5563
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Und dann möchte ich auch bei aller Liebe für die wunderschöne Nordsee noch eine Lanze für die Fauna der niedersächsischen Südheide brechen. Ich finde, dass es auch abseits der Küste wirklich spannende und schöne Tiere zu finden gibt.

Hier ein paar Bilder von einem abendlichen Spaziergang im Dorf mit meinem 4-jährigen Sohn, den ich auch schon von der Vogelwelt begeistern konnte:

Stare (Finde ich einfach faszinierend):


Bild in der Galerie

Haubentaucher:


Bild in der Galerie

Graureiher:


Bild in der Galerie

Kormoran und eine Krähe, die Mal wieder Ärger macht :


Bild in der Galerie

Schnatterenten:


Bild in der Galerie

Goldammer:


Bild in der Galerie

Buntspecht:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 14:52   #5564
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.218
25 bis 35 Brutpaare soll es vom Schwarzstorch in noch/inzwischen Rheinland Pfalz geben (rote Liste).
Das sind ca. 7% des bundesweiten Bestands.

Gestern hatte ich das große Glück und Vergnügen zwei von ihnen zu beobachten wie sie sich in einem Thermik-Kamin hochschraubten.
Nichts zum Federn-zählen, aber ein tolles Erlebnis.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 15:12   #5565
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Super, gerade das zweite Bild ist doch durchaus etwas zum Federspitzen zählen

Von Erlebnissen wie diesen lebt das ganze für mich. Hier in Niedersachsen sind sie auch sehr selten. Ich konnte einmal drei Individuen im NSG Viehmoor sehen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2021, 16:54   #5566
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.069
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
25 bis 35 Brutpaare soll es vom Schwarzstorch in noch/inzwischen Rheinland Pfalz geben (rote Liste).
Das sind ca. 7% des bundesweiten Bestands.

Gestern hatte ich das große Glück und Vergnügen zwei von ihnen zu beobachten wie sie sich in einem Thermik-Kamin hochschraubten.
Nichts zum Federn-zählen, aber ein tolles Erlebnis.
Hallo Peter,

Deine Schwarzstorch-Bilder verwirren mich jetzt gerade, weil man vom schneeweißen Bauch des Schwarzstorches so gar nichts sieht. Schaut man denn auf die Oberseite, die natürlich durchgängig dunkel ist? Ich habe leider nur ein schlechtes Flugbild von einem Schwarzstorch, bei dem man aber sehen kann, was ich meine. Ich kann auf jeden Fall die Freude bei einer so seltenen Sichtung gut nachempfinden.

Viele Grüße

Bruno


Bild in der Galerie
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 17:10   #5567
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.218
Das ist dem Gegenlicht geschuldet, Bruno.
Ich habe es am PC aufgehellt, da ist es dann eindeutig aber auch unansehnlich.
Beim Kreiseln gestern konnte ich auch den weißen Bauch gut erkennen, aber bis ich die Kamera bzw. das Objektiv fertig hatte waren die besten Momente vergangen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 17:22   #5568
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
------- Eine Sumpfohreule ist gar nicht allzu weit entfernt an mir vorbei geflogen. Nur ein kurzer Augenblick, aber mir ist das Adrenalin zu Kopf gestiegen und ich musste aufpassen, vor Freude nicht loszuschreien. -------


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

--------


Ich liebe Eulen und die Aufnahmen sind klasse !!
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 17:44   #5569
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen


Ich liebe Eulen und die Aufnahmen sind klasse !!
Ich schliesse mich da gerne an.. auch das Licht ist fein. Ich wünsche Dir noch viele weitere tolle Erlebnisse, egal ob auf der Insel oder auf dem Festland


Klar eine Biologin dabei zu haben, kann nicht schaden ,

PS: mein Sohn ist gerade
im Master Studium (in Münster) gestartet ...


wobei auf Wooge oder auch Langeoog ja oft durchaus SOE sind, aktuell können es ja auch noch sicher ziehende Vögel sein, ich hatte 2021 welche bei Schillig und Varel gesichtet.. (im März aber nicht mehr, leider keine Zeit ).

Ich schicke mal eine Haubenmeise ins Rennen


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2021, 20:43   #5570
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich hatte mal eine wundervolle Rohrweihe zwischen 15 und 30m vor mir auf Augenhöhe kreisend an einem wundervollen Frühlingsabend mit tollem Licht und Hintergrund und der AF saß nicht.
Das war vor 3 Jahren und ich bin immer noch frustriert wenn ich daran denke.

Es ist dieser eine Moment, der nicht wiederkommt und da sollte halt alles passen.
Habe heute einen Greif mit dem Fernglas einige Zeit beobachten können. Als nicht Ornithologe merkte ich trotz mangelnden Kenntnissen, dass das weder ein Bussard noch ein Turmfalke ist ... Ein Ornithologe, den ich eine Minute später ganz aufgeregt angetroffen habe, fragte mich, ob ich die Rohrweihe auch gesehen hätte ... okay ... hab ich, nur hab ich's nicht realisiert.

Kreiste ca. eine Minute über dem Schilf und hat bei den Bekassinen ziemliche Unruhe ausgelöst.

Gehe morgen nochmal hin, vielleicht lässt sie sich ja nochmal blicken und du hast mit 'Moment, der nicht wieder kommt' unrecht ...

Geändert von HaPeKa (18.03.2021 um 20:47 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.