![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
|
Zitat:
Hallo aidualk! Danke für die Erklärung, ihr merkt, dass ich wirklich am Anfang einer Kaufentscheidung stehe ![]() Preislich habe ich bei der Erstausstattung an 1.000 bis 1.300 Euro gedacht. Früher war mein Vater relativ aktiv mit einer analogen Kamera mit Wechselobjektiven (die er aber irgendwann verkauft hat und es inzwischen bereut). Damals hat er vor allem Portrait-Aufnahmen und Landschaftsfotos gemacht, aber von menschlichen Motiven ist er weitgehend weg. Im Alltag nutzt er wie die meisten seine Handykamera. Bei schöneren Aufnahmen nutzt er, ich kann nicht sagen welches Programm, zur minimalen Nachbearbeitung. Danke und viele Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Kostet mit dem (außergewöhnlich guten) Kit-Zoomobjektiv bei euch in Innsbruck 1499,- €: https://shop.lamprechter.at/shop.nex...=0000000088834 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Zitat:
Es gab hier ja ein paar sehr gute Vorschläge. Der Gutschein wäre wohl das sicherste. Die Variante zusammen zu schauen was ihn anlacht und dann mit einem passenden Packet zu beschenken sicher auch gut. Manch einer ist vielleicht nicht voreingenommen und wird an jeder Kamera die er bekäme viel Freude haben, aber natürlich kann es leicht sein dass man dabei etwas vergisst was er sich selbst anders aussuchen würde. Mann kann sicher mit jeder system-Kamera in dem Preisbereich gut fotografieren. Aber persönliche Vorlieben wie Markenimage, Touchscreen, schwenkdisplay, optischer sucher, Haptik oder transportabilität werden dann wahrscheinlich nicht optimal getroffen. LG. Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
|
Zitat:
ja von dem Gedanken des Überraschungsgeschenks bin ich auch abgekommen, obwohl ein Gutschein auch eine Idee wäre. Wenn ich ihn wieder sehen kann, überlegen wir wirklich, was er braucht und will und was nicht. Ihr merkt ich bin Fachfremd und denke bestimmt nicht an Aspekte, die ihm sehr wichtig wären. Das wäre schade. Sobald es möglich ist, schnapp ich ihn mir und wir schauen uns die Optionen live an. Bei uns war bis heute Lockdown. Kameras muss man vielleicht wirklich mal in der Hand gehabt haben, um ein Gefühl zu bekommen, ob "man zusammenpasst". Danke für den Input! Freut mich. Lg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
|
Zitat:
Danke für die Empfehlung, wir werden und doch mal zu zweit beraten lassen. Viele Grüße Emi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2020
Ort: Innsbruck
Beiträge: 21
|
Liebes Forum,
ich bin sehr überrascht von den vielen Denkanstößen und Empfehlungen für Modelle und Objektive! Das freut mich und hat mir schon mal sehr weitergeholfen. Ich hab jetzt eine lange Liste mit Möglichkeiten. Ich überlege jetzt, ob ich den Vorschlag mit dem Symbolgeschenk plus Gutschein verwirklichen soll oder gleich einen Streifzug durch die Fachgeschäfte zu zweit ![]() Ich möchte nochmal allen Danken, ich bin jetzt sehr viel weiter! Einen wunderschönen Tag wünsche ich allen! Geändert von WagnersBeste (07.12.2020 um 11:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Eine für mich sehr schöne Kamera ist die Panasonic Lumix DC-LX100 II. Sie hat ein sehr gutes Objektiv hoher Lichtstärke, für eine Kompaktkamera einen recht großen Sensor und ist immer noch kompakt genug für die Manteltasche.
LG Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.126
|
dein Vater hat mit klaren Worten gesagt er würde sich ne Cam wünschen.......er weiss aber nicht, dass du ihm diesen Wunsch tatsächlich erfüllen willst.....?
in Anbetracht seiner Vorkenntnisse würde ich einzig zu einem Gutschschein raten ...und....du selbst null Ahnung hast von der ganzen Materie keine Ahnung in wie fern er sich mit den heutigen Cams und allgem. digitalen Möglichkeiten schon befasst hat kennt er t.b. die Unterschiede der versch. grossen Sensoren bzw. deren Auswirkungen ? z.b. 1 Faktor : nicht selten sind Objektive die für einen kleineren Sensor gerechnet sind (nicht Dia -grösse) gerne leichter und kleiner und ab und an auch nen tacken billiger...... eben...nen Gutschein...und er soll sich doch am besten selbst informieren , sich in aller Ruhe Zeit nehmen dazu .. mit deinem angedachten Betrag gibts grundsätzlich was nettes zum los legen...allenfalls steuert er ja gleich noch selbst was bei , wenn es dann soweit ist und es gibt def. was gaanz gefreutes..... . Geändert von lampenschirm (07.12.2020 um 14:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
dass Olympus wegen Verkauf der Kamerasparte unsicher ist, sehe ich nicht so. Dazu ist da zu viel KnowHow, Patente und Marktdurchdringung da. Bei Makros ist ein zu großer Sensor eher hinderlich, 1" oder mFT wäre meine Wahl. RX100 und ähnlich Kompakte würde ich auschließen, wegen der gewünschten Makrofähigkeit. Dann eher eine Bridge wie RX10 , Panasoinc FZ1000 /FZ2000. Die Makrofähigkeit der FZ1000 ist schon ohne Zubehör beeindruckend, solange es um Käfer usw. geht und nicht um ganz kleine Dinge wie Milben. Wenn es mal ganz klein werden sollte gibt es Macroadapter z.B. von Raynox. FZ1000/Fz2000 haben interne Stackingfunktionen die vermttlich für den Anwendungsbereich reichen. Was bei 1" Senor nur mäßig geht ist freistellen im Porträtbereich. Wenn das eher unwichtig ist wäre das meine Empfehlung. Dazu eine Holstertasche und man ist für (fast) alles gewappnet. Wenn es eine Kamera mit Wechselobjektiven werden soll, würde ich auch die Kameras von Olympus und Panasonic ansehen. Ich nenne jetzt nur Panasonic-Modelle, weil ich mich mit Olympus nicht auskenne, das hat sonst keinen anderen Grund. Panasonic hat kamerinterne Stackingfunktionen, da kannst Du schon in der Kamera den Schärfebereich aus eine Serie von 4k/6K Aufnahmen festlegen. Für Fotobücher und TV-Schauen allemal ausreichend. Youtbe leifter sicher ien beispiel dazu. Ich liebe die 4K-Fotofunktion meiern GX80 für manchen Fälle. Drei Vorschläge, die alle denselben Senor habe : GX9: Kompakt, sucher seitlich klappbar (Nachfolgerin meiner GX80) G91: Mittelgroß, sucher mittig G9: DSLR Format, rießiger Sucher mittig, enorm leistungsfähiger Prozessor Objetiv dazu Allround Reise das Panasonic 14-140 II im Set. Damit fotgrafieren und dann sehn, was fehlt. Wie gesagt gibt es das enstprechende von Olympus auch, da kenne ich mich aber nicht aus. Vorteil gegenüber eine A6400 ist - neben den Stackingfunktionen - der bei allen Vorschlägen vorhandene interne i( im Kamergehäuse befindliche) Bildstabi, at das Objetiv auch einen kann man meist das Stativ zuhause lassen, man hält die 4-5 fachen Zeiten wie ohne Stabis, ich fotogrrafiere mit aufgelegter Kamera zum Teil mit 1sec Bleichtungszeit. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|