![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.044
|
Zitat:
Bei dem 200er den ich mir zugelegt habe war zum einen ein normaler Blitzkopf, zum anderen eine "Blitzröhre" mit dabei welche dann nach belieben ausgetauscht werden kann, je nachdem was ich benötige. Recht pfiffig gelöst. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
![]() Studioblitzköpfe haben ja meisst eine kreisförmige runde "Blitzröhre" Das ist ja auch bei den vorhandenen Bowens Blitzköpfen so. Das Licht wird dadurch recht "gleichmäßig verteilt" was vorteilhaft ist. In der Mitte dieser Blitzröhre sitzt normalerweise das Einstellicht Der AD 200 hat wie du sagst zwei Blitzköpfe - das ist interessant gelöst. Der eine Kopf ist so wie bei einem Aufsteckblitz, macht also ein relativ hartes und gerichtetes Licht. Der zweite Kopf hat eine "Blitzröhre" - allerdings hat diese "Glühbirnenform" und ist dadurch also anders als bei den meissten Studioblitzköpfen. Mit dieser "Blitzröhre" hat der AD 200 eine geringere Lichtausbeute Und der AD 200 hat wie gesagt auch kein "Einstellicht, er ist also eher von der Bauart ein "grosser Aufsteckblitz" als ein "Studioblitz" Der AD 300, AD 400 und AD 600 sind dagegen wie Studioblitze aufgebaut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Danke Euch beiden. Da war schon viel dabei und Godox scheint ja den Markt zu beherrschen. Was will ich?
Nun, ich habe das Gefühl, zu viel mit herumzuschleppen, wenn es auf Tour geht, zu abhängig zu sein von Steckdosen und ich brauche definitiv nur manuelle Messung - darauf habe ich mich seit Jahren eingeschossen. Wass die Stärke des Lichts angeht, komme ich eher im unteren Bereich an Grenzen, wenn ich mal mit geringer Tiefenschärfe arbeiten möchte, da ist der Esprit in der kleinsten Einstellung immer noch sehr hell. Natürlich könnte ich jetzt mit Filtern usw. arbeiten ... hmm. Ich meine, drei Blitzköpfe dieser Stärke brauche ich definitiv nicht mehr. Zwei würden echt reichen und ich mag es nicht, Zeug ungebraucht über Jahre in der Tasche zu lagern. Was absolut eine gute Anmerkung ist, ist die Sache mit dem Einstelllicht. Darauf würde ich nur sehr ungern verzichten. Allerdings steht auch Video ins Haus. Also die Absicht, auch mal eine Youtube-Szenerie ausleuchten zu können. Bis hierhin vielen Dank ... Nachtrag: Beim Durchschauen Godox-Site und der Preise relativieren sich die Wünsche schnell. Und ich merke, warum ihr mir ratet, die alte Anlage nicht aufzugeben. Sooo preiswert ist das jetzt auch nicht und für meine alte Anlage würde ich nicht mehr soviel bekommen, wie ein guter Kopf dort kostet. Ganz gut, dass mal auf diese Weise zu sehen. Geändert von Lightspeed (17.11.2020 um 12:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Eins noch, um meinen Ruf nicht zu ruinieren:
Wenn ich mich schon über zu starke Leistung bei offener Blende beklage, sollte ich eine HSS-Fähigkeit unbedingt in Betracht ziehen :-) und nicht ausschließen. Im Gegenteil. Ich berichte gern mal, wie es weitergeht ... Geändert von Lightspeed (17.11.2020 um 16:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
sooo, knappe 4 Monate später - wie ist es denn weiter gegangen?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Recht haste ... schließen wir den Kreis.
Es blieb bei der alten Bowens-Anlage und ich habe meine Yongnuos etwas aufgestockt. Mir war das zuviel Investment für die Bequemlichkeit und ich versuche auch, Equipment zu reduzieren und intelligent zu nutzen. Also gibt es für die Bowens - wenn ich denn soviel Blitzleistung draußen brauche - mal einen mobilen Blitzgenerator im Rent von Calumet. Die Anlage kann alles, was ich brauche. Nur halt etwas schwerer. Und mit Mitte 50 muss ich fit bleiben - also sehen wir die Schlepperei einfach als Workout. Sorry und danke der Nachfrage. Normalerweise versuche ich, keine Threads offen zu lassen. Beste Grüße |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|