![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Meine ist genau wegen diesem Mangel seit vielen Wochen in Linz ... Sony kann / will keine Ersatzteile liefern.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Wie lange muss man sich sowas gefallen lassen? Ab wann kann man einen Ersatz verlangen, wenn eine Reparatur wegen fehlendem Material nicht ausgeführt werden kann? Gibt's da irgendwelche Richtlinien?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.166
|
Zitat:
Wie die rechtliche Lage bei euch in der Schweiz ist, kann ich nicht sagen. In Deutschland macht das BGB über "wie lange" keine expliziten Aussagen, soweit ich das sehe, nur über "wie oft". Du kannst eine "angemessene Frist" setzen; spätestens beim zweiten Versuch muss dann der Mangel behoben sein, sonst kannst du den Kauf rückgängig machen oder den Kaufpreis mindern. Zitat:
Allerdings gilt das alles nur für die gesetzliche Gewährleistung, wobei dein Ansprechpartner natürlich der Händler ist, bei dem du die Kamera gekauft hast. Wenn du die Kamera auf eigene Faust zu einem Dritten schickst, ist das IMHO ein separater Werkvertrag. Bestenfalls musst du dann die fehlgeschlagene Reparatur nicht bezahlen, hast aber schlimmstenfalls deine Ansprüche gegenüber dem Händler verwirkt. Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
Eine Garantieverlängerung haben sie immerhin angeboten, allerdings keine Aussage wie lange das alles noch dauern soll. ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.166
|
Zitat:
![]() Das dürfte der Preis für die extrem hohe Auflösung sein (mit Sensor-Shift kommt man ja auf über 240 MP), da kann sich schon eine Abweichung im Hundertstelmillimeterbereich störend bemerkbar machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Das taugt jetzt sicherlich nicht als hochwissenschaftliche Testaufnahme, aber ich finde, mein Uralt-24-70 schlägt sich bei Offenblende ganz gut an der A7R4:
https://www.flickr.com/photos/ellers...30806/sizes/o/ Hast Du auch Beispielbilder? Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Der arme Herr Mayr ....
![]() Das war natürlich zu erwarten, dass jetzt das große Testen beginnt ... ![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
|
Zitat:
Die Lösung: da es meistens um wenige Hundertstel geht, erfolgt die Justierung beim Bajonett mit selbsterstellen Plättchen aus einer Alufolie. Ich kann an dieser Stelle das Vorgehen nicht ausführlich beschreiben, aber ich habe es an zwei Kameras durchgeführt, die eine schlechte Planlage hatten. Die Unendlicheinstellung (wichtig bei manuellen Objektiven) wird in der Regel auch nicht tangiert. Handwerklich kein großes Problem, man muss sich nur trauen, die Bajonettschrauben zu lösen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.889
|
Hier ist eine DIY Anleitung..
https://cacaoeditions.com/your-camer...s-are-crooked/ .. die Idee ist simpel, aber die Umsetzung nicht ohne etwas Aufwand. Ich werde wohl versuchen die Kamera über Garantie tauschen zu können. Ist nur die Frage ob Calumet das macht. Leider ist die Kamera bei Calumet gekauft, und den Laden mag ich bisher überhaupt nicht.
__________________
Geändert von davidmathar (16.11.2020 um 12:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|