![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#311 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#312 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Es ging rein um die Ansprache/Reaktion von perot auf fuexline's Post, sowie die Reaktion von Fuex und den darauf folgenden 'Ordnungsruf' oder Tadel eines wieder anderen nur gegen Fuex...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#313 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
![]() Aber für die Stangenobjektive braucht man halt Informationen zu Richtung und zurückzulegenden Weg um schnell und und passgenau zu fokussieren. (Problem Umkehrspiel der Antriebsmechanik) Die separaten AF- Sensoren auf den AF- Modulen der SLT- oder SLR- Kameras liefern diese durch die großen Abmessungen der Sensoren schnell und zuverlässig. Beim on Sensor AF ist das nicht ganz so einfach. Genau da liegt der Hase bei den Stangenobjektiven im Pfeffer und genau das war damals der Grund für den LAE2 bzw LAE4 mit dem AF- Modul de A57?.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#314 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Zitat:
Wenn man weiß, dass die Kamera aber ohnehin schon eine Anhebung beherrscht - sogar eine selektive, nämlich DRO - und das auch live im EVF darstellt, dann finde ich es schon sehr wahrscheinlich, dass auch eine Hintergrundanhebung machbar sein müsste. Während ich tatsächlich nicht mit letzter Gewissheit sagen kann, dass die A99II eine Hintergrundanhebung machen könnte, bin ich mir bei vielen anderen Sachen, die ich und andere sich gewünscht haben, ganz sicher, dass sie implementierbar wären - wenn Sony nur wollte. Meine Kritik an Sony ist eben, dass sie immer seltener sinnvolle, die Bedienbarkeit und Vielseitigkeit verbessernde Firmwareupdates bringen. Man kann auch von einer anderen Seite an solche Sachen rangehen: andere können's auch! Also dass in Kameras verbaute Prozessoren solche Sachen aus Gründen der Leistungsfähigkeit nicht machen können, kann man sicher ausschließen. Deshalb finde ich den Vergleich mit Desktop Prozessoren und Hardwarebeschleunigern schon ziemlich an den Haaren herbei gezogen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Registriert seit: 21.04.2018
Beiträge: 25
|
Sony A macht Spaß......
Sony A macht Spaß, nur ab und zu setzt die A77II neu gekauft 2018 mit 32GB SDHC Karten aus und einige Fotos bei Serien in Modus S in RAW, werden bei Photo Shop unterbelichtet angezeigt, hatte ich hier schon mal beschrieben. Angefangen hatte ich mit der Sony a57 2012 neu gekauft und war begeistert von schärfe und Schnelligkeit. Dann hat mich die Sammelleidenschaft erreicht. a350(CCD Sensor), a500, a550 und a700 und Minolta 7d gebraucht gekauft.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#316 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
|
Zitat:
![]() Vergiss nicht die A580 und die A58. Ich hatte beide, bevor ich ganz auf E-Mount umgestiegen bin, war nicht unzufrieden, was Bildqualität und Schnelligkeit betrifft, zumindest bei normalen Lichtverhältnissen. Beide Kameras habe ich dann innerfamiliär weitergegeben, wo sie nach wie vor gut genutzt werden.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#317 | |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Zitat:
Für das alte Bediengefühl einer DSLR hat die 900 einen ähnlichen Status bei mir, wie eine Canon 1er. Und viele A-Mount und Minolta-Objektive haben eine Bild- und zusätzlich Bauqualität, die es zu einer Freude machen, mit ihnen zu arbeiten. Man kann ja ein 50er E-Mount Zeiss überwältigend gut finden. Den Look and feel eines 50er Zeiss A-Mount erreicht es mit seiner seltsamen Stethoskop-Anmutung in meinem Augen und Händen nicht und warum man soviel Geld für die Batis-Reihe zahlt, wenn sich die Dinger anfassen wie ein Neoprenanzug, erschliesst sich mir auch nach Jahren des Vergleichs nicht. Die A-Mount-Kameras und Objektive können eine Menge Spass machen, wenn man nicht man auf den ewigen Hype des Neuen setzen muss und trotzdem eine ansprechende Qualität erreichen möchte. Und bevor hier A-Mount immer nur mit alt, schlechter Qualität und abgehängt gleichgesetzt wird, sollten das mal gesagt und gesetzt werden. Das System kann eine Menge Spass machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#318 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Ich bin im August 2019 von A-Mount auf E-Mount (A7II) gewechselt, vorher A57 (liegt noch hier), gefolgt von A77II. Ich kann die Statements hier voll und ganz nachvollziehen, es muss nicht immer das neuste sein, aber wer es mag der soll es doch bitte tun. Meine Motive waren eigentlich, dass ich mit der A77II nie richtig warm wurde und dann mal geschaut habe, was es für meine doch geringeren Ansprüche sein soll. Und so bin ich bei der A7II gelandet, dazu kommt irgendwann ein Zweitbody, wahrscheinlich der A7Rx Reihe, aber ganz sicher nicht die A7IV, ich will so viel Geld nicht ausgeben für was, was ich gar nicht voll ausnutze, weil ich mich überhaupt nicht mit all den Möglichkeiten auseinandersetzen möchte.
Und so bin ich denn voll bei euch, wer A-Mount hat wird damit noch lange Spaß haben und großartiges Ergebnisse liefern, dazu wird ein gesunder Gebrauchtmarkt mit vom Zustand her noch sehr guten Objektiven geboten, da ist jeder der es jetzt noch hat und beherrscht noch lange gut aufgestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#319 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Ah, sehe es war ein Tippfehler, der korrigiert wurde. Den hatte ich so verstanden, dass Du die LA-EA Serie meintest. Verstanden
![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#320 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.125
|
Übrigens halte ich die Bewertung des Spiels in der Mechanik für übertrieben.
Klar wird da ein Spiel drin sein, aber wenn dieses weniger/ein Bruchteil der Schrittweite ist, was man auch erreichen kann, dann merkt man von dem Spiel am Ergebnis einfach nix mehr. Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Ansteuerung von LA-EA4 weniger auf die aktuellen Bedürfnisse designt wurden als die vom LA-EA5 (a99ii).
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|