![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Beim Aufbau eines neuen PCs würde ich aber auch berücksichtigen, in welche Richtung Adobe geht. Bisher war die Grafikkarte nicht so wichtig, aber mit der Zunehmenden Nutzung von AI kommt der Karte eine höher Bedeutung zu. Mit den 2021 Versionen von Lightroom Classic und Photoshop wird die Leistung der Grafikkarte besser genutzt und es kann durchaus Sinn machen, eine Grafikkarte mit genügend Speicher (4-6GB) ins System zu integrieren, um die Grafikbeschleunigung voll auszunutzen.
Mir scheint, Lightroom und Photoshop sind mit den neusten Versionen schneller geworden und nutzen die Ressourcen meiner nVidia Quadro Karten besser aus. Ich denke, die hier verlinkten Tests von Pugetsystems sind nicht mehr aktuell. Bin gespannt, wie die neuen aussehen werden, die sicher in Kürze mit den 2021 Versionen durchgeführt werden. Geändert von HaPeKa (01.11.2020 um 16:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
Und noch eins, meine 64GB Ram werden genutzt, würde wenn das Board es möglich gemacht hätte sogar auf 128 GB gehen. Das nächste z. Z. X299 Mainbord wird definitiv 124GB haben. Und was die Grafikkarte angeht nutze ich z. Z. eine GTX980 4GB, auch hier würde ich auf 6-8GB gehen. Das ganze wird jetzt aber etwas weit weg von dem was der TO möchte, und ich denke der hat jetzt einiges was Er sich durchlesen kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (01.11.2020 um 16:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
|
Wir reden aber nach wie vor über ein Budget von rund 500,- €.
Ich habe hier einen iMac mit einer 560X und 4GB Ram stehen sowie einen Mac Mini mit interner 630 UHD Grafikeinheit, welche auf einem i7 sitzt. Ich kann auch nach dem aktuellen Update bei beiden Macs keinen Unterschied feststellen - egal, ob ich die Grafikbeschleunigung an- oder abschalte. Habe das erst bewusst getestet, weil die Überlegung da war ggf. einen eGPU für den Mac Mini anzuschaffen - das habe ich aber direkt wieder verworfen. Bis Adobe wirklich signifikante Änderungen vornimmt, die eine Investition in eine Grafikkarte rechtfertigen, vergehen sicher noch einige Updates und Jahre. Bei 500,- Budget muss man einfach schauen, wie man das größtmögliche rausholt - mit einer zusätzlichen Grafikkarte währen die Prioritäten hier m.E. falsch gesetzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
|
Zitat:
![]() Ich würde trotzdem einen Intel nehmen, das Geld für die Grafikkarte sparen und in mehr RAM investieren. Wann Adobe seine Software so umprogrammiert, dass sich dieser Invest [in einer Grafikkarte] wirklich lohnt, kann halt niemand vorhersagen. Wenn kein größeres Budget vorhanden ist, würde ich nicht Glaskugel spielen wollen und lieber für das hier&jetzt einkaufen :-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
|
Vor allem kann man doch eine Grafikkarte dann jederzeit nachrüsten, wenn es wirklich zu einer erheblichen Beschleunigung führt. Bis PS2020 ist das nicht der Fall, mit PS2021 habe ich es mangels Grafikkarte noch nicht ausprobiert. Also ohne Karte kaufen und in ein paar Jahren Grafikkarte nachrüsten, wenn es was bringt. Dann gibt es mehr Leistung zum Preis von heute.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Der aktuelle Stand bei Gimp scheint meines Wissens so zu sein, dass es auch eine OpenCL Implementation einiger Algorithmen gibt, aber der Stand noch nicht ausgereift ist. Zudem ist diese Implementation teils langsamer als die für den Prozessor. Vermutlich ist es auch nicht besonders hilfreich, dass NVIDIA da mit CUDA ihr eigenes Süppchen kocht. Geändert von berlac (01.11.2020 um 20:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|