SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Tipps zur RX100M4 und Kindern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2020, 11:17   #1
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Hallo Harald,

ich würde es eninmal im Modus A mit Auto ISO versuchen und die Blende komplett öffnen. Damit solltest du auch bei Wohnungslicht brauchbare Ergebnisse bekommen, mit denen du die Bewegungen deines Kindes einfrieren kannst, sofern diese nicht allzu schnell sind. Es hat alles natürlich physikalische Grenzen, wenn weniger Licht zur Verfügung steht.
Die ISO kannst du im Menü auf einen oberen und unteren Wert begrenzen. Ab 1600 aufwärts bekommst du natürlich ein gewisses Bildrauschen. Da musst du selbst für dich herausfinden, welche ISO-Zahl dir noch für dich erträgliche Ergebnisse liefert. Ich würde mal mit ISO 100-6400 starten und dann ggfls. auf 3200 runtergehen. Mit einem ordentlichen RAW-Konverter kannst du dann in der Bildbearbeitung aber auch wieder viel Rauschen nachträglich entfernen.
Zur Bildbearbeitung bekommst du hier vielleicht ein paar Tipps, wenn du verraten würdest, welches Programm du zur Verfügung hast.
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2020, 13:34   #2
harald85

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2020
Beiträge: 2
Danke Blues für deine Tipps. Das werde ich definitiv mal testen. Also ich habe mir mal das Sony eigene Imaging Edge heruntergeladen bzw habe ich auch Erfahrung mit Gimp. Was für Tools kann man da so empfehlen?
harald85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2020, 21:38   #3
Blues
 
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
Da ich nur mit Lightroom entwickele und keine automatischen Filter für die Bildverbesseerung kenne, muss ich bei dem Thema passen. Am besten stellst du deine Frage neu im Unterbereich "Nach der Aufnahme"
__________________
Grüße

Burkhard
Blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2020, 20:53   #4
wolli.doc
 
 
Registriert seit: 27.02.2017
Beiträge: 13
RX100 IV

Hallo Harald85
bei mir ist es die kleine Enkelin.. Nur als Hintergrund: ich fotografiere seit 50 Jahren, seit 40 J mit SLRs und seit ca 10 Jahren digital ( mit einem anderen jap. Fabrikat)
Wenn Du neu im Thema bist würde ich mich erst mal NICHT mit RAW-Entwicklung etc beschäftigen. Um für später nichts zu verpassen, kannst Du die Bilder ja in RAW und JPEG speichern und nur ganz besondere Bilder bearbeiten.
In Innenräumen ist natürlich auch Blitzen ein Thema; den kleinen Blitz der RX kannst Du z.B. prima mit einem Finger nach oben drücken und so indirekt gegen die (weiße!!!) Decke blitzen; gibt keine roten Augen und eine relativ natürliche Beleuchtung und die Kleinen erschrecken sich nicht
Viel Spaß mit Sohnemann und der Sony RX
Wolli
PS: die RX ist meine Immerdabeikamera
wolli.doc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Tipps zur RX100M4 und Kindern

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.