![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 910
|
Ich habe zwar keine A7 III aber bei meiner A7RIII kann ich sehr wohl die Einstellungen inkl. manuellem Weißabgleich und Potoprofil/Bildprofilen abspeichern. Dazu habe ich die 3 Speicherplätze in der Kamera und noch weiter 4 die auf der Speicherkarte liegen.
Einzig das "dumme" ist wenn ich im Filmmodus bin kann ich diese Einstellungen nicht über das Menü aufrufen . Dazu muß ich das Wählrad auf eine der Speicherplätze drehen und dann den gewünschten Speicherplatz aussuchen. Apropos mühsamen Sony Menu. Seit es bei meiner A7R3 die Möglichkeit gibt sich die persönloich bevorzugten Punkte entweder im Menus selbst abzulegen/konfigurieren und zusätlich noch fast alle Tasten mit eigenen Funktionen zu belegen, brauche ich fast nicht mehr zu suchen. Ist das bei der A7 III wirklich so unterschiedlich? Kann ich mir gar nicht vorstellen.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Ich verstehe Deine Probleme ehrlich gesagt nicht wirklich. Es gibt doch genügend Möglichkeiten, auf Funktionen Schnell zuzugreifen.
1. Tastenbelegung 2. Speicherplätze (Drehrad und Abruf) 3. das FN-Menü, über das noch einmal mindestens zehn Funktionen mit einem bis zwei Tastendrücken erreichbar sind. Das müsste doch reichen, oder ?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Bei der A7iii mit Firmware 3.1 geht das definitiv nicht. Fehlermeldung ergänzt im ersten Beitrag. Zitat:
Richtig, aber dann ohne Weißabgleich, siehe oben. Grüße martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (12.10.2020 um 10:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Falsche Reihenfolge. Du musst erst den Weißabgleich machen und einem Register zuweisen und kannst dann die drei belegten WB-Register zusammen mit Aufnahmemodus, Blende, Fokusfeld usw. auf einem der MR-Speicherplätze ablegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Am Beispiel nur der Blende: Ich stelle auf MR2, MR2 hat f4. Dann merke ich, dass der WB nicht stimmt. in MR2 kann ich keinen WB machen. Somit gehe ich auf Movie. Dort ist Blende 8 gewählt. Dann mache ich einen WB (5555K) und weise ihn WB3 zu. Wenn ich jetzt auf MR2 speichere, würde ich die Blende überschreiben. Also muss ich VORHER die Blende manuell auf f4 stellen. Erst dann kann ich speichern. In der Praxis (8 Parameter, siehe oben) muss ich lange herumfummeln, bevor ich speichern kann. Und eine Stunde später hat sich das Licht verändert, und ich kann alles erneut machen. Das ist ja der für mich unverständliche Unterschied des WB zu allen anderen Parametern. Passt mir die unter MR2 eingestellte Belichtung von 1/50 nicht, rufe ich MR2 auf, ändere die Belichtung auf 1/100. Dann kann ich überlegen, ob ich die Belichtung dauernd oder nur temporär ändern will, im ersten Fall speichere ich erneut ab. Somit ist nur die Belichtung geändert, ansonsten ist MR2 unverändert. Genau das funktioniert beim WB nicht. Oder habe ich Dich nicht richtig verstanden? Grüße m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Indem du alles so einstellst, wie du es brauchst, einschließlich Weißabgleich, und dann speicherst. Dafür kannst du ja extra auf jedem der MR-Speicherplätze gleich drei verschiedenene Lichtsettings hinterlegen.
Zitat:
Was du aber machen willst, ist den registrierten Weißabgleich zu ändern. Den per Graukarte gemessenen Wert kannst du ja nicht direkt verwenden, sondern musst ihn erst in einem der drei WB-Register ablegen. Damit würdest du aber schon den Speicher verändern, ohne über Menü→Speicher zu gehen, und das lässt die Kamera halt nicht zu. Kann man doof finden, ist aber nunmal so.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Vom Workflow kann ich das aber überhaupt nicht nachvollziehen. Es ergäbe ja nur einen Sinn, wenn ich mit einem definierten Licht-Setup arbeite (Video-Studio mit Normlicht) und die WB-Settings somit wie die Aufnahmeparameter statisch wären bzw. noch statischer als diese. Das passt aber nicht zum Prosumer-Charakter der A7-Serie. Wie auch immer, ist so und kein Bedienfehler. Ist das auch in den neueren Modellen so? Oder kann man da vom MR aus einen Custom-WB machen? Grüße m
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|