SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2020, 10:08   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
Viel kann ich in diesem Jahr hier irgendwie nicht beitragen....wenig Fortune.
Ach was, man soll nicht klagen.
Hier immerhin eine kleine Sequenz von Sanderlingen, die sich an der Côte des Abers, dem nordwestlichsten Teil der Bretagne, am Wellensaum veköstigt haben.
Im Wasser erkennt man den Meersalat, der hier sehr großen Mengen vorkommt.
Wenn man auf diesen drauftritt und er gast aus, sind diese Gase für Menschen teilweise lebensgefährlich......


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (06.10.2020 um 15:31 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2020, 12:43   #2
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
@Eric: Lohnender Ansitz: Eisvogel und Reh aus einer Position...


Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Viel kann ich in diesem Jahr hier irgendwie nicht beitragen....
Peter, ich würde ja mal angesichts Deiner Sanderlinge sagen: Jammern auf recht hohem Niveau...

Das ganz rechte Bild hätte ich aber noch etwas enger beschnitten: rechts das angeschnittene Schwanzbürzel weg und oben auch noch enger an die Köpfe heran.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 12:57   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Das ganz rechte Bild hätte ich aber noch etwas enger beschnitten: rechts das angeschnittene Schwanzbürzel weg und oben auch noch enger an die Köpfe heran.
Ich habe das mal für dich nachgeschnitten und direkt im Beitrag eingesetzt, damit hier nicht zwei Versionen rumgeistern.
So bleiben von den ursprünglich 42 MPx gerade noch 6 MPx übrig....grenzwertig.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 14:46   #4
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Eric: die beiden ersten Bilder sind mit 600mm entstanden. Außerdem rennt der flemmende Hirsch ein stück Kahlwild hinter her.( Zunge Bild 2)
Das 3 Bild sind 440 mm und der Kolege steht wie eine Bombe mit dem Blick zum Platzhirsch.

Beihirsch


Bild in der Galerie

Damwild ( Kahlwild)


Bild in der Galerie

Peter: Tolle Vögel, habe ich noch nie gesehen oder vom Namen her gehört.
Leben die am Meer?
Mein Faforit ist Bild Nr.4
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 15:36   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
Ja, das ist der Atlantik an der Nordküste der Bretagne in Frankreich....ich glaube wenigstens, daß der Ärmelkanal den Übergang von Nordsee zu Atlantik definiert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2020, 16:16   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Danke Peter.
Es gibt ein zweiten Teil des Brunft Videos.

WILDLIFE PHOTOGRAPHY IN THE WOODLANDS | Red Deer behind the scenes
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 17:37   #7
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Heute Abend:
20:15 - 21:45 / Phoenix
Deutschlands wilde Küste
Vorpommerns Naturwunder

Auszug:

In den unzugänglichen Flusstälern Vorpommerns lebt der seltenste Adler Deutschlands: der Schreiadler. Von den Einheimischen wird er auch liebevoll „Pommernadler“ genannt. Nur noch 100 Paare gibt es davon in Deutschland, 80 von ihnen kehren aus den Winterquartieren zurück nach Vorpommern. Eine intensive Landwirtschaft und der immer weiter steigende Holzbedarf haben dem Schreiadler weitgehend den Lebensraum genommen. Nun lassen umfangreiche Renaturierungen entlang der Flüsse Peene, Rechnitz, Tollense und Trebel die Niedermoore wieder wachsen und geben auch anderen Tieren eine neue Heimat.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (06.10.2020 um 17:55 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 17:38   #8
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.328
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ja, Peter, so finde ich es besser, will sagen: fokussierter, weniger zufällig vom Bildausschnitt her.

Ich weiß freilich, wie schwer es ist, Limikolen in größerer Gruppe zu einem harmonischen Bild zu verdichten. Irgendwo sind immer welche angeschnitten oder abgeschnitten...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.