Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2020, 15:36   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Ja, das ist der Atlantik an der Nordküste der Bretagne in Frankreich....ich glaube wenigstens, daß der Ärmelkanal den Übergang von Nordsee zu Atlantik definiert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2020, 16:16   #2
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Danke Peter.
Es gibt ein zweiten Teil des Brunft Videos.

WILDLIFE PHOTOGRAPHY IN THE WOODLANDS | Red Deer behind the scenes
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 17:37   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Heute Abend:
20:15 - 21:45 / Phoenix
Deutschlands wilde Küste
Vorpommerns Naturwunder

Auszug:

In den unzugänglichen Flusstälern Vorpommerns lebt der seltenste Adler Deutschlands: der Schreiadler. Von den Einheimischen wird er auch liebevoll „Pommernadler“ genannt. Nur noch 100 Paare gibt es davon in Deutschland, 80 von ihnen kehren aus den Winterquartieren zurück nach Vorpommern. Eine intensive Landwirtschaft und der immer weiter steigende Holzbedarf haben dem Schreiadler weitgehend den Lebensraum genommen. Nun lassen umfangreiche Renaturierungen entlang der Flüsse Peene, Rechnitz, Tollense und Trebel die Niedermoore wieder wachsen und geben auch anderen Tieren eine neue Heimat.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann

Geändert von Dornwald46 (06.10.2020 um 17:55 Uhr)
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 17:45   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Vorpommerns Naturwunder
Danke. Wird gleich progammiert.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 17:51   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Es gibt ein zweiten Teil des Brunft Videos.

WILDLIFE PHOTOGRAPHY IN THE WOODLANDS | Red Deer behind the scenes
Danke, Andreas, hab's mir gerade angeschaut. Sehr authentische Atmosphäre!



Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Heute Abend:
20:15 - 21:45 / Phoenix
Deutschlands wilde Küste
Vorpommerns Naturwunder
Cooler Film, Hermann! Habe ihn schon mal gesehen. Sehr spannend und abwechslungsreich.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2020, 18:49   #6
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Bussard in der Stadt

Gegenüber von meinem Büro "wohnt" dieser Bussard.


Bild in der Galerie

Auf der Mobilfunkantenne ist sein zuhause. Jedenfalls ist er häufig dort.
Schön anzusehen das Tier


Bild in der Galerie

Irgendwann haut er dann ab. Evtl. geht er auf die Jagd. In der Nähe ist das riesige Stuttgarter Gleisvorfeld. Könnte mir vorstellen, dass es dort Mäuse & Co. en masse gibt


Bild in der Galerie

Mal sehen, vielleicht erwische ich ihn nochmal besser.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)

Geändert von Harry Hirsch (06.10.2020 um 19:14 Uhr) Grund: Milan -> Bussard
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 18:56   #7
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Das ist ein Bussard.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 19:14   #8
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Danke! Ich habe das jetzt geändert.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 19:22   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen


Bild in der Galerie

Mal sehen, vielleicht erwische ich ihn nochmal besser.
Ich denke schon, Joachim. Vielleicht wenn die Sonne mal günstig ins Gefieder scheint...

Beneidenswerter Arbeitsplatz!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2020, 20:16   #10
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.324
Morgenpirsch auf Rothirsch

Nachdem ich zwei Frühansitze an Brunftwiesen mit nur mäßigem Erfolg hinter mir hatte, verlegte ich mich am nächsten Morgen aufs Pirschen. Ich verließ den Wald Richtung Moor und folgte dem Röhren einiger Hirsche tief in den Sumpfwiesen. Es klang nach drei Buhlern...

Obwohl es noch fast dunkel war, stampfte ich durch sumpfiges Röhricht, querte einen Bach, kämpfte mich durch dürres, knackendes Gehölz, umrundete einen Schilfgürtel, hatte stets etwas Angst, in eine Moorlache zu treten (ich weiß, es klingt etwas abenteuerlich, aber so war mir zumute) – und sah plötzlich im fahlen morgendlichen Dämmerlicht ein Geweih zwischen Zweigen hin und her laufen…

Hin und wieder wurde auch ein kurz Kopf sichtbar, einmal röhrte es auch aus ihm…


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich stand weithin sichtbar inmitten in einer Wiese im kniehohen Ried, in der Hand die Kamera mit dem FE 100-400 GM. Auf ein Stativ hatte ich verzichtet, um besser vorwärts zu kommen. Außerdem hätte ich Mühe gehabt, es im unebenen, weichen Untergrund zu stabilisieren.

Vor allem aber war ich absolut ungedeckt. Nur mit Tarnmaske und Ghillie Jacke versuchte ich, mich nicht als Mensch zu verraten, sondern quasi wie Gestrüpp zu wirken. Und der Wind kam glücklicherweise von vorn...

Während der erste Hirsch im Dickicht verschwand, tauchte weiter hinten auf einer kleinen Lichtung ein zweiter auf. Er war jünger, röhrte nicht, posierte aber ziemlich offen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Gelegentlich schaute er zu mir. Er hielt dann inne, wirkte aber nicht beunruhigt. Ich stand etwa 40 m entfernt und bewegte mich nicht – nur den rechten Zeigefinger an meiner geräuschlosen A6600…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Schließlich verschwand auch er ganz unaufgeregt. Während ich noch überlegte, ob er mich gerochen habe, meinte ich plötzlich im morgendlichen Dämmerlicht zu spüren, dass mich jemand beobachtet...

Und tatsächlich blickte mich weiter rechts aus dem Unterholz ein älterer Hirsch an. Er hatte mich wohl schon eine Weile gesehen. Sein Blick wirkte richtig eindringlich. Offenbar hatte sein Kommen den zweiten Hirsch verjagt.


Bild in der Galerie

Schließlich lief auch er auf die Lichtung, und man spürte schnell, er ist hier der Platzhirsch. Erst beobachtete er mich weiter…


Bild in der Galerie

... dann begann er aber selbstbewusst zu röhren.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bis er auf einmal stutzte…


Bild in der Galerie

…und dann plötzlich schnurstracks in meine Richtung lief. Ich überlegte für einen Moment, was ich tue, wenn er sich plötzlich direkt vor mir aufbaut. Doch etwa 30 m vor mir blieb er stehen, witterte – und dreht dann wieder ab. Offenbar hatte er nun doch „Menschenfleisch“ gerochen…


Bild in der Galerie

So lief er dann in einen Gehölzstreifen und verschwand aus meinem Blickwinkel.

Kurioserweise fand das alles ohne weibliches Publikum statt. Zumindest habe ich kein Kahlwild gesehen.

Die weißrussischen Kollegen, die das Revier dort betreuen und gut kennen, erzählten, dass das an den Wölfen liege, die sich hier trotz Bejagung gut vermehren und auf Rotwild spezialisiert haben, vor allem weniger wehrhafte junge und weibliche Tiere. Leider bekam ich aber selbst keinen von ihnen vor die Linse.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr.