![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Ob geliehen oder nicht, im Moment scheint mir, dass wir beide die einzigen sind, die hier in dieser Sparte die A6600 hochhalten…
![]() Klar, es ist keine A9. Allein schon, weil der Tracking-AF wesentlich weniger differenzierbar ist. Die Kamera verfolgt halt nicht so konsequent ein Motiv, das der Fokus zunächst festgekrallt zu haben schien. Sobald sich der Hintergrund ändert, springt auch er schnell mal woanders hin. Leicht ist es vor allem dort, wo der Background ebenmäßig strukturiert ist, etwa bei einem Schwarzmilan am Himmel oder in diesem Fall über dem Wasser.
Aber mit Geduld, vielleicht auch Glück und etwas Konsequenz klebt der AF auch am Vogel, wenn dieser vor Wald, Schilf oder Ufervegetation entlang fliegt. Dabei sind diese Aufnahmen schon recht gecroppt, was die Sache ja eher schwieriger macht. Sprich: je weiter der Vogel von der Kamera entfernt fliegt, desto schwieriger wird es, ihn im Verfolgungs-AF zu halten...
Aber hier wirken die Bilder durchweg ziemlich scharf. Sie gehören zu einer Serie mit einer Reihe weiterer Aufnahmen, ich habe aber nur einige davon ausgewählt. Will sagen, die A6600 ist vielleicht auch hier ein wenig besser als ihr Ruf. Das Objektv war wieder das FE 100-400 GM.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (08.09.2020 um 08:40 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|