SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2020, 17:04   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
Besonders beim SAL 70/400 ll war die Fokusgeschwindigkeit am am LEA- A3 doch sehr viel langsamer wie mit dem 100/400 GM. Da zahlt sich halt die aufwendige Konstruktion mit den beiden Fokusgruppen aus.

Da ich sehr viel Hallensport fotografiere, ist das für mich das wichtigste Kriterium.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.08.2020, 17:14   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Wobei gerade das 70-400 G2 sehr gut am LA-EA3 arbeitet. Das mag in Hallensport nicht reichen, aber bei den Modellfliegern sind die Ergebnisse schon so gut, dass man nicht (gleich) wechseln muss.

Natürlich ist das 100-400 GM eine andere Liga - das bestreitet keiner, aber genau dieses 70-400 G2 wäre eines der letzten A-Mounts (neben dem 24-70 ZA) die ich hingeben würde, wenn ich E-Mount VF hätte.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 23:33   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst:



Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Besonders beim SAL 70/400 ll war die Fokusgeschwindigkeit am am LEA- A3 doch sehr viel langsamer wie mit dem 100/400 GM. Da zahlt sich halt die aufwendige Konstruktion mit den beiden Fokusgruppen aus.

Da ich sehr viel Hallensport fotografiere, ist das für mich das wichtigste Kriterium.

Wenn ich mir die AF- Performance des 24/70 GM anschaue, würde ich mich wundern, wenn das entsprechende Zeiss a- Mount da mithalten kann, aber wie gesagt, ich hab´s mangels Möglichkeit nicht getestet.
Was die optische Qualität angeht, ist möglicherweise eine andere Baustelle. Aber das spielt bei meinen Motiven nicht die absolute Hauptrolle, ich bin kein Pixelbeeper.
Unabhängig davon, ich bin kein Fan von Adaptern.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 01:28   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Ich habe zwar noch nie eine Kamera beim Händler in Zahlung gegeben, aber meine älteren Kameras durchaus verkauft oder verschenkt. Behalten habe ich nur eine Maxxum 7000.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die AF- Performance des 24/70 GM anschaue, würde ich mich wundern, wenn das entsprechende Zeiss a- Mount da mithalten kann, aber wie gesagt, ich hab´s mangels Möglichkeit nicht getestet.
In dem Brennweitenbereich hatte ich mit dem Zeiss 24-70 bisher noch keine Probleme mit mangelnder AF-Geschwindigkeit. Das wird sicherlich auch dadurch begünstigt, dass bei diesen Brennweiten Landschaft mein Hauptmotiv ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2020, 15:23   #5
konsol
 
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Weimar
Beiträge: 273
Ich fand meine Amount Zeiss Objektive immer Problematisch im Bereich Bokeh-Fringing/Ca´s bei Offenblende. Kann sein, das ich besonders schlechte exemplare hatte, aber so richtig wegkorregiert habe ich das nie bekommen. Hatte das 50F1.4, das 85F1.4 und das 135ér. u.a. diese Tatsache hat mir den wechsel zum EMount erleichtert. Das 85erF1.8 ist dagegen um Welten besser. Bereue den Wechsel nicht.
__________________
www.andremey.com
Instagram: @andremeyfoto
Mein Langzeitreview zur Sony RX1RII
konsol ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2020, 23:03   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
In dem Brennweitenbereich hatte ich mit dem Zeiss 24-70 bisher noch keine Probleme mit mangelnder AF-Geschwindigkeit. Das wird sicherlich auch dadurch begünstigt, dass bei diesen Brennweiten Landschaft mein Hauptmotiv ist.

Logisch, das jeder nach seinen bevorzugten Motiven die Prioritäten anders setzt. Wobei das 24/ 70 auch schon hin und wieder in der Sporthalle zu Einsatz kommt. Beim Weitwinkel tut es bei mir ein einfaches 12/24 4,0
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A mount wer nutzt ihn noch?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:16 Uhr.