![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Und an alle, die gerne einfach alles in einen Topf werfen und keinen Unterschied zwischen Apple und Google oder chinesischen Handyherstellern machen: Informiert euch mal, welches Handy unseren lieben westlich-demokratischen Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden die meisten Schwierigkeiten bereitet, wenn sie jemand ausspionieren wollen. Welches sich nicht einfach aus der Ferne vereinnahmen lässt, sondern dazu erst mal physisch in die Hände geraten und per USB "jailbreaked" werden muss, vor man es fernsteuern kann. Kleiner Tipp: Es ist kein Android Gerät. Apple hat im Gegensatz zum Wettbewerb eine strikt an Datensparsamkeit ausgerichtete Policy, was den Umgang mit den Kundendaten angeht. Und wenn sich jemand darüber beschwert, dass man an einem iPhone nicht so leicht rumfrickeln und es nach Gusto manipulieren kann: Klar, für Frickler und Fummler, die sich ihren PC auch gern selber zusammenlöten, ständig dran rumschrauben und am liebsten alle 3 Wochen das System plattmachen und neu installieren, ist es das falsche Gerät. Also fühlt euch nicht angesprochen, wenn ihr zu dieser Klientel gehört. Danke. Das war's hier zu diesem Thema von mir. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Bei mir persönlich ist bisher weder ein Macintosh noch ein ein iPhone vorhanden, dies obwohl meine Frau, die Kinder und die Enkel nahezu alle auf Apple schwören. Ich bin kein Fan von limitierter ja schon "kastrierter" Technik zum Liebhaberpreis. Und mit Sicherheit kann man zB bei WhatsApp die meisten Geräte auf OS-Basis auch aufbohren, um nur ein Beispiel zu nennen. Wenn man sich mit OS selbst oft und überall im Internet nackig macht, ist es mit der Datensicherheit so ähnlich wie mit Android. Unsere Daten werden so oder so überall abgegriffen und das Geschäft mit unseren Daten sowie dem Datenschutz treibt oft sehr seltsame Blüten.
Aber sicherlich ist Apple schon sehr konservativ und betreibt gefühlt den höchsten Aufwand in seiner Imagepflege. Dass heutige Apple-Produkte auch technisch noch so innovativ und führend sind, kann ich nicht nachvollziehen. Da sieht es bald so aus wie mit der Selbsteinschätzung der deutschen Automobilindustrie. ![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Zitat:
![]() Denn irgend etwas muss ich falsch machen, denn mein System wurde seit der ersten Installation (Start von Windoff 10) noch nicht einmal Platt gemacht, und läuft entgegen vieler Meinungen immer noch Stabil und auch schnell. Und das ist ja nun schon ein Paar Jahre her. Jetzt nehmen ich nicht an das Du hinterm Mond lebst, also wie kommt man zu solch einer falschen Beschreibung? Sorry für das OT.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Dxo gibt einen guten Ausgangspunkt für gute Handy Kameras: https://www.dxomark.com/category/smartphone-reviews/
(In der Desktop Ansicht ist rechts oben ein Ranking der besten Kameras inkl. Der ausführlichen Tests). Ich habe mir vor einigen Wochen das Xiaomi Mi 10 pro geholt. 108 MP, Möglichkeit der RAW Aufnahme, echte Zoom Lens, 24 MP Pixel binning (der normale Modus). Natürlich gibt es Schwächen: Der HDR Modus überzeichnet manchmal die Farben. RAW ist nur mit 24 MP möglich. Zoom Qualität ist schlechter als die Hauptkamera. Der Algorithmus zur Entrauschung greift irgendwann zu stark ein... Aber: das Gerät ersetzt mir eine gute Kompakt Kamera auf jeden Fall. Zumal das Handy fast immer dabei ist, bzw nicht extra mitgenommen werden muss. Klar macht meine A99 II viel detailliertere, klarere Aufnahmen. Aber die Qualität des Xiaomis ist schon beeindruckend. Ich würde es definitiv empfehlen. Geändert von jameek (16.08.2020 um 12:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
![]() Programme aus beliebiger Quelle installieren ist nun als rumfrickeln und manipulieren. Leute die das so sehen sind mit einem iPhone sehr gut bedient. Man akzeptiert dabei übrigens dann auch mit, dass der Hersteller Apple bei jeder verkauften App zwangsweise, ich glaube so um die 30%, mit verdient und das alternativlos. Marktwirtschaft stelle ich mir anders vor. Meine privaten PCs baue ich mir tatsächlich oft übrigens selbst zusammen. Warum? Weil ich es kann und so ein genau auf meine Wünsche abgestimmtes Gerät erhalte. Löten muss man dafür übrigens nicht, könnte ich aber auch. Ein Frickler und Fummler bin ich übrigens trotzdem nicht. Bei manchem Fertiggerät sieht man mehr Frickelei und dazu eine fragwürdige Zusammenstellung der Komponenten. Selbstverständlich mache ich auch meinen selbst gebauten PC nicht alle 3 Wochen platt. Der ist ein Spiel- und Arbeitsgerät für mich, wird also eingerichtet und tut es dann in der Regel jahrelang. Beruflich habe ich "professionelle" Geräte. Ehrlich gesagt habe ich da weder bei der Leistung noch bei der Zuverlässigkeit große Unterschiede feststellen können. Der größte Unterschied der "Professionellen" ist, dass der Service, wenn nötig, in der Regel sehr schnell geht. Aber das wird teils auch extra bezahlt. Auch wenn ich keine Apple-Geräte habe, installiere ich also nicht alle 3 Wochen neu. Nutzer die also kein Apple Gerät möchten, können beruhigt sein. ![]() Letztlich ist es mir aber vollkommen egal wer welches Gerät nimmt. Jeder soll das nehmen was ihn glücklich macht. Nur diese "Über den grünen Klee loben" bzw. umgekehrt "Die anderen sind alle Mist" Aussagen mag ich nicht so. Was ich allerdings durchaus für mich als Kunde hoffe, ist, dass sich das Apple Geschäftsmodell nicht durchsetzt. Daher weiße ich gerne auf die meiner Meinung nach negativen Aspekte dieses Geschäftsmodell hin, insbesondere wenn Apple so überschwänglich gelobt wird. "Bevormunden" mag da etwas provozierend sein, trifft aber einen Aspekt des Apple Geschäftsmodells eigentlich recht gut. Google ist im Prinzip ähnlich. Ich vermute, dass Google die Installation aus anderen Quellen nur erlaubt, da sie sonst wegen ihrer marktbeherrschenden Stellung ein Monopolverfahren am Hals hätten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Nochmal was zum eigentlichen Thema.
Ich habe ein Huawei P20. Ich wollte unbedingt mal eine Leica und man kann sich sogar das Leica Logo ins Bild einblenden lassen.. ![]() Nein, Scherz beiseite. Ich brauchte nach meinem Galaxy S4, das vor allem bei voller Sonne brauchbare Bilder gemacht hat ein neues Handy. Das Ideale Gerät wie man es sich wünscht gibt es ja meistens nicht. Mit ein Ausschlag, neben z.B. der langen Akkulaufzeit und, man soll es nicht glauben, guter Handy Hülle war auch die Kamera. Die RAW Fähigkeit hat mich interessiert und auch der in diesem Modell eingebaute Schwarz/Weiß Sensor. Tatsächlich danke ich, dass ich seit ich dieses Modell habe, auch mehr mit dem Handy fotografiere. Und auch mal bewusster, also manueller Modus und Schwarz/Weiß. Insgesamt bin ich mit der Kamera des Handys für meine Zwecke zufrieden und so schafft es auch das ein oder andere Bild einmal in das Urlaubsfotobuch. Am ehesten sehe ich das Limit bei Teleaufnahmen, da sind die Fähigkeiten einfach begrenzt. Und die mitgeleiferte Software bekommt auch Panoramaaufnahmen nicht so wirklich gut hin. Das kann meine ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Die modernen Smartphones sind für normale Fotos nicht schlecht. Ich nutze diese sogar in meinem Ministudio, wenn es schnell gehen muß. Die Anpassungsmöglichkeiten wie Kontrast, Schärfe,Filter etc. sind doch gut.
Zum Huawei P10 lite. Anfangs musste ich meine Kamera immer abdecken,da bei bestimmten Kunden Kameras nicht erlaubt sind. Man hat sogar einen "Bepper" ![]() Tja was soll ich Euch sagen, das Smartphone stellte den Dienst ein mit dem Hinweis: "Nur bei nicht abgedeckter Kamera geht es weiter". "Boah ey was sollte das sein". zu meinen Kollegen, die das P20 hatten, die wussten noch gar nix von Ihrem Glück, tatsächlich ist auch dem so gewesen. Ich zu meinem Huawei Partnerkollegen mit der Frage, was soll denn das sein... Konnte sich keinen Reim drauf machen. Inzwischen: War angeblich wegen der Einschränkung des Bewegungssensor.... Ich habs net geblickt. Aber eins ist mir klar: Huawei Geräte werde ich nur Google Playstore nutzen. Huawei Apps werde ich nicht nutzen, da mir der Datenabgriff schon typisch chinesch ist. Nicht schlecht, aber mir zuviel. Daher gibt es fur mich auch kein P40, solange Trump google nicht wieder frei gibt Für die Argumente, die anderen machen auch so: Man kann aktiv einschränken, ob es etwas hilft, weiß ich nicht. Apple ist ja auf der AWS Cloud... Was glaubt Ihr wie sicher die Daten dort sind? Ich übrigens auch mit meinem Amazon Drive ![]() Geändert von matti62 (16.08.2020 um 13:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
das war anfangs so, inzwischen ist das auch bei mir behoben...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 | |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|