Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachfolger für PS6 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2020, 18:23   #1
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.614
Nachfolger für PS6 gesucht

Hallo in die Runde,

mein einst käuflich erworbenes PS6 ist in die Jahre gekommen.
Im Herbst werde ich meinen PC in Rente schicken.

Für eine Ausrede, die Bildbearbeitungssoftware nicht zu aktualisieren, gehen mir langsam die Argumente aus.

Bin bereit, einen mittleren dreistelligen Betrag auszugeben.
Abbo-Modelle mag ich gar nicht.

Was soll die Neue gut können:
- Entrauschen
- Störendes (z.B. Leitungen, Mülleimer) entfernen

Was empfehlt ihr mir?


Danke und Grüße Heike
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2020, 20:46   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Was ist Dir denn wichtig? Photoshop, oder der integrierte RAW-Konverter (ACR)? ON1 fand ich ganz interessant, habe aber bis vor Kurzen mit Photoshop CS6 gearbeitet und mir MetaRAW dazu gekauft; damit werden weiterhin die aktuellen Kameras unterstützt (Import über batch). Jetzt habe ich mir für 100 Euro ein Jahresabo für CC20 Foto geholt. In Photshop hat mir bisher nichts gefehlt, ich war nur am aktuellen RAW-Konverter interessiert, in dem man mehr Parameter lokal bearbeiten kann. Das ist ganz nett.

Capture 1 war mir zu unintuitiv und der Rest hat mich bisher nicht überzeugt. ON1 hatte, als ich es ausprobierte, den vielversprechendsten Ansatz, war damals aber noch nicht ganz ausgereift. Seitdem hat sich dort einiges getan, das solltest du mal ausprobieren.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2020, 22:15   #3
soka246
 
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
Ich nutze DXO Photo Lab 3.0 was ca. 129 Euro kostet. Ohne Abo.
Damit kann man hervorragend enttäuschen. Auch als Bildbearbeitungstool gefällt es mir gut.
Nebenbei nutze ich für ganz wenige Fotos noch Photoshop Elements 2020.
Ein Abo lehne ich auch ab.
soka246 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 11:54   #4
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Bin bereit, einen mittleren dreistelligen Betrag auszugeben.
Abbo-Modelle mag ich gar nicht.
Als es Photoshop noch zu kaufen gab, hat das nicht gereicht.

Heute, mit dem Abo für Fotografen (ca. 11 € p.M.) Photoshop CC, Lightroom, ACR und Bridge, von mir erweitert mit Plugins wie NIK-Collection (kostenlos) Luminar und zusätzlich PTGui als Pano-Spazialisten bin ich wunschlos zufrieden, immer auf dem aktuellen Stand und mit Adobe als absoluten Marktführer auch zukunftssicher aufgestellt. Für mein Hobby, die Fotografie, sind die Kosten für ein Photoshop-Abo ein zu vernachlässigender Faktor.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 12:28   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
… Für mein Hobby, die Fotografie, sind die Kosten für ein Photoshop-Abo ein zu vernachlässigender Faktor.
Sehe ich genau so.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2020, 16:40   #6
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.614
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Als es Photoshop noch zu kaufen gab, hat das nicht gereicht.

...
Für mein Hobby, die Fotografie, sind die Kosten für ein Photoshop-Abo ein zu vernachlässigender Faktor.
Ich habe PS6 im Nachgang eines Kurses und mit einer offiziellen Lizenz über eine der Berliner VHS und nur mit der Einschränkung einer nichtkommerziellen Nutzung in 2014 für 270 Euro gekauft.

Für Dich und auch Ditmar wiederhole ich es gern noch einmal:
Ich mag keine Abbos!
Zum Preis eines Abbos hatte ich mich gar nicht geäußert, deiner und der Schwenk von Ditmar auf den Preis geht somit völlig in's Leere.
Es sei hier nur noch einmal an die Drohgebärden eines D.T. gegenüber Venezuela erinnert! Habt ihr schon vergessen, was Adobe vor hatte ( bzw. haben musste)?!

Würde mich freuen, wenn außer Seitenhieben von euch beiden auch noch etwas inhaltliches (bezogen auf meine Frage) kommt.


Danke und Gruß, Heike
(ziemlich genervt von Beiträgen wie den euren!)
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 16:42   #7
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.460
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Was soll die Neue gut können:
- Entrauschen
- Störendes (z.B. Leitungen, Mülleimer) entfernen
Da kürzlich die Hölle eingefroren ist, und Darktable offiziell für Windows verfügbar ist, könntest du dir das mal ansehen. Beim Entrauschen hat es bei der aktuellen Version große Fortschritte gegeben, zum Thema Störendes Entfernen kann ich nichts sagen.

Zitat:
Zitat von soka246 Beitrag anzeigen
Damit kann man hervorragend enttäuschen.
Falls Darktable enttäuscht, kann man sogar ohne finanziellen Verlust auf was anderes Umsteigen.
Es ist eigentlich nicht meine Art, mich über Schreibfehler lustig zu machen, da ich selbst genug davon produziere. Das sieht aber so verdächtig nach Autokorrektur aus, dass ich mir hier erlaube darüber zu schmunzeln.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv.
(Götz Widmann)
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 16:55   #8
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.614
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Was ist Dir denn wichtig? Photoshop, oder der integrierte RAW-Konverter (ACR)? ON1 fand ich ganz interessant, habe aber bis vor Kurzen mit Photoshop CS6 gearbeitet und mir MetaRAW dazu gekauft; damit werden weiterhin die aktuellen Kameras unterstützt (Import über batch). Jetzt habe ich mir für 100 Euro ein Jahresabo für CC20 Foto geholt. In Photshop hat mir bisher nichts gefehlt, ich war nur am aktuellen RAW-Konverter interessiert, in dem man mehr Parameter lokal bearbeiten kann. Das ist ganz nett.

Capture 1 war mir zu unintuitiv und der Rest hat mich bisher nicht überzeugt. ON1 hatte, als ich es ausprobierte, den vielversprechendsten Ansatz, war damals aber noch nicht ganz ausgereift. Seitdem hat sich dort einiges getan, das solltest du mal ausprobieren.
Hallo Matthias,
ich habe einfach die Befürchtung, dass ich nachdem ich meinen PC in Rente geschickt haben werde, mein PS6 dann nicht mehr zum Laufen bekomme.

Genutzt habe ich sowohl den integrierten RAW Konverter als auch PS6 selbst.
Die ARW's meiner aktuellen Kameras habe ich über eine Umwandlung in DNG dann im integrierten RAW Konverter von PS6 bearbeiten können.
Also es sollte etwas (qualitativ) vergleichbares sein.
In PS6 selbst habe ich meist nur etwas nachjustiert, retuschiert, störende Objekte beseitigt oder auch mal etwas geklont, noch seltener Bilder zu einem Panorama zusammengefügt ... vermutlich habe ich vielleicht 10-20% der Möglichkeiten, die dieses Programm bietet, genutzt.

Ich möchte mich nicht verschlechtern, wenn möglich verbessern und Updates zahlen, wenn mir danach ist und nicht, wenn jemand meint, ich bräuchte etwas ...

Damals besuchte ich entsprechende Kurse (PS6, RAW Konverter) an der VHS und fand das klasse.
Wäre einfach schön, wenn es etwas entsprechendes auf dem Markt gäbe, ohne dass ich völlig von vorn anfangen müsste.

Capture1 in der Sony Version, lohnt sich da die kostenpflichtige Variante?


@soka246
DXO Photolab werde ich mir bei Gelegenheit ansehen.



Vielen Dank euch beiden
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 17:43   #9
kk7
 
 
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Capture1 in der Sony Version, lohnt sich da die kostenpflichtige Variante?
Meiner Meinung nach ja. Man kann deutlich mehr selektiv bearbeiten.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2020, 21:03   #10
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
Also, ich denk, ein Umzug von PS6 auf einen neuen Rechner sollte eigentlich klappen. Ich würde auf jeden Fall probieren, aber das ist natürlich nicht für jederman.

Nutz du schon Win10 auf deinem alten Rechner oder noch Win7/8/8.1? Wenn du schon Win 10 nutzt, dann probiere das eigebaute Windowssicherungstool: Start -> "Sicherung" im Suchfeld eingenen -> Windowsabbild erstellen, am besten bereite eine externe Festplatte vor. Mach die Sicherung sowohl von deinem neuen Rechner, als auch auf deinem Alten. Sobald alle Sicherungen durchgeführt sind, probiere das Windowsabbild von dem alten Rechner auf deinen neuen aufzuspielen. Das spart dir einiges an Arbeit die Programme und Dateien zu kopieren. Wenn aber die Wiederherstellung scheitert, dann kannst du immer noch dein Windowsabbild von dem neuen Rechner zurückspielen und alle Dateien manuel überspielen. Eigentlich braucht man heutzutage keinen WindowsKey mehr, wenn man einen PC im Laden von einem Herrsteller mir einer OEM-Version kauft. Der WindowsKey ist im BIOS des Computers einprogrammiert bzw. wird digital signiert und bei jeder PC bei MS mit einer digitaler Lizenz registriert.Man braucht eigentlich nur ein Installationsmedium und losgehts.

Rechtlich gesehen, sag ich ganz vorsichtig, sehe ich auch kein Problem. Wenn du deinen alten Rechner "ausmusterst" und die Festplatte zerstörst(also einfach formatiert), dann gibt es, glaub ich, rechtlich keine Probleme und auch technisch durfte PS starten, weil es, glaube ich, eine Volume Lizenz ist, was du bekommen hast. Aber das sind jede Menge aber und glaube ich in den Sätzen, daher sag ich ganz ehrlich, das ist eine Grauezone und viel Bastelei.

Alternative?
Ich nutze letzte Zeit verstärkt Luminar und bin begeistert. Was ich alles mit tausend Regler und Ebenen in PS erreicht habe, schaffe ich heute mit zwei Klicks in Luminar.


Allerdigs, und das muss sich jeder vorher überlegen, Luminar ist noch nicht so ausgereift und hat eigene Maken, deshalb muss man mit abenteurlichen Abstürzen/Wartezeiten etc. rechnen. Du kannst die Software 30 Tage probieren, danach muss du dich entscheiden. Übrigens, um eine Lizenz von Luminat zu bekommen, muss man sich auf deren Website anmelden. Das hat aber auch ein Vorteil, du kannst deine Lizenzen damit verwalten(auf 2 PC's oder Mac's darf es laufen) und wenn es nötig ist, die Lizenzen zurücksetzen und auf den anderen Rechnern aktivieren und zwar beliebig.


Was es auch immer wird, denk dran nicht die Software macht gute Bilder, nur das Auge! Die Software ist nur ein Mittel, um die Arbeitsprozesse zu vereinfachen. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Nachfolger für PS6 gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.