Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.06.2020, 11:54   #11
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Der effektive Schwerpunkt hängt vom Fahrergewicht und der Haltung auf dem Fahrrad ab, liegt aber beim E-Bike immer tiefer.

Spezielle E-Bike-Reifen sind auf minimalen Rollwiederstand optimiert. Moderne Reifen haben - auch bei Grobstolligkeit - einen wesentlich geringeren Rollwiderstand als noch vor 20 Jahren.

Beim Bremsen spielt auch der Luftdruck eine Rolle, aber die größere Aufstandsfläche bei niedrigerem Druck bringt praktisch keine signifikante Verkürzung.

Das Systemgewicht durch Fahrer, Gepäck und Fahrrad ist der wichtigste Posten beim Bremsweg, deshalb hat Bosch ja auch das ABS für E-Bikes entwickelt.
Allein durch die aufrechte Sitzposition hat man schon ein wesentlich höheren Schwerpunkt beim Tourenrad als auf einem Rennrad oder Mountainbike. Nun bin ich mit 86 kg sicher kein Leichtgewicht, aber es ist was anderes ob 96 kg, wie bei mit mir auf dem Mountainbike oder 112 kg schieben.

An den Bremsen wird es nicht liegen, da die Shimano XT Teile einfach gute Bremsen sind, das ließt und hört man immer wieder und daran habe ich auch keinen Zweifel. Im Alltag sind die Dinger auch echt ein Hammer und stoppen das Rad mit einer ganz vorzüglichen Dosierbarkeit und Verzögerung.

Was Carbon betrifft, bin ich der Meinung, dass man halt nicht bei jedem Hersteller kaufen sollte. Cube hat, wie Simplon auch eine große Erfahrung mit den Carbonrahmen, da ist man schon auf der Sicheren Seite.

Oft werden leider bei Carbon, besonders beim Lenker oder der Sattelstütze grobe Fehler gemacht. Verwendet man am Lenker ein Vorbau, der dafür nicht geeignet ist, ist ein Schaden vorprogrammiert. Wenn ein Lenker, auch nach einem Sturz direkt am Vorbau abbricht, hat der Vorbau den Lenker eingekerbt. Das Problem, man sieht es nicht und Carbon bricht halt ganz unvermittelt. Stahl, weniger Alu, verbiegt sich da zuerst mal. Aber ich habe viel mehr Alurahmen gesehen die gebrochen sind, als Carbonrahmen. Dazu kommt, das fast niemand weiß, dass man alle Carbonteile mit einer speziellen Montagepaste montieren sollte. Diese sorgt mit feinen Partikeln, meist aus Keramik dafür, dass die Anzugsdrehmomente deutlich herabgesetzt werden können. So reichen am Vorbau dann 4Nm für den Vorbau mehr als aus. Meist sitzt der Lenker / Vorbau mit 2-3 Nm schon bombenfest. Ohne Paste ist der Druck und damit die Bruchgefahr meist doppelt so hoch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.