SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2020, 17:22   #151
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Danke euch. Ein Reifenheber ist bei meinem Multitool schon dabei.
Allerdings bin ich wirklich nicht sicher, ob ich selber einen Schlauch wechseln kann/soll/möchte.
Vermutlich (ziemlich sicher bis bestimmt) würde ich das Bike dann dafür zum Fachhändler bringen.
Die CO2-Pumpe habe ich nur für den Fall gekauft, dass ich mal unterwegs etwas nachpumpen müsste (bei einem klitzekleinen Loch oder so)...
Kann man ein kleines Loch nicht auch flicken, ohne dass man gleich das Rad ausbauen muss?
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2020, 17:23   #152
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Ja das mit den Erfrierungen ist heftig. Abr beim MTBn trage ich immer Langfingerhandschuhe.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 17:26   #153
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Mit den Reifen mit Pannenschutz bist du schon mal vor dem Meisten gefeit. , Dominic.
Wenn du an den Rest nicht selbst dran willst, kauf dir von Schwalbe Doc Blue Fluid. Bei Kleinigkeiten hilfts (zB. ein Dorn, den du vorher rausgezogen hast).
Sonst brauchst du eben ein Taxi....
...und wenn du einen "Platten" nicht selbst beheben magst, brauchst du auch keine flexible Ersatzspeiche. Die magst du nämlich auch nicht einbauen....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (06.06.2020 um 17:30 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 18:42   #154
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Abr beim MTBn trage ich immer Langfingerhandschuhe.
YMMD!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 18:46   #155
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Dominik, 6 Wochen Lieferzeit, ist das nicht etwas zu lang, oder wird das nach Kundenwünschen erst hergestellt?
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2020, 18:52   #156
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Dominik, 6 Wochen Lieferzeit, ist das nicht etwas zu lang, oder wird das nach Kundenwünschen erst hergestellt?
Es kann durchaus sein, dass besondere Fahrräder 2020 nicht mehr lieferbar sind! Nicht vergessen, die meisten Rahmen und auch Komponenten werden nach Design, Ausführung und Bemaßung der deutschen "Hersteller" in China und Vietnam produziert! Die Produktion ist oft halbjahrelang vorher verplant. Für dieses Jahr gibt es nur noch Lagerware, die bei den "Herstellern" zusammengebaut wird und den Händlern kontingentiert zugeteilt.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 19:06   #157
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
......Langfingerhandschuhe.
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
YMMD!
Gern geschehen.
Die heißen wirklich so.....die Doppelsinningkeit kam mir erst durch deinen Einwurf in den Sinn.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2020, 22:36   #158
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
... stelle ich mir gerade ein kleines Not-Reparaturset zusammen, falls unterwegs auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause mal eine Kleinigkeit vorfallen sollte....
Auch an ein Not-Reparaturset für Kleinigkeiten an sich selbst denken. Schon ein kleines Set mit Pflastern kann einem da weiterhelfen. Hab ich immer (auch zu Fuß) dabei.
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 07:28   #159
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Glückwunsch zur Bestellung! Eine gute Entscheidung (auch wenn ich noch selbst keins habe). Zur Erste Hilfe Ausrüstung ist ja schon alles gesagt.
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Allerdings bin ich wirklich nicht sicher, ob ich selber einen Schlauch wechseln kann/soll/möchte.
Unterwegs, wenn die nächste Werkstatt gefühlt unendlich weit ist, kann das die beste Option sein.
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Vermutlich (ziemlich sicher bis bestimmt) würde ich das Bike dann dafür zum Fachhändler bringen.
Ja, wenn es irgendwie geht. Mache ich auch so.
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Kann man ein kleines Loch nicht auch flicken, ohne dass man gleich das Rad ausbauen muss?
Eigentlich flickt man heute nicht mehr, sondern wechselt den Schlauch. Ist meist einfacher und schneller. Außerdem übersieht man kein Loch (wenn man durch ein "Scherbenmeer" gefahren ist).

Ich denke übrigens, dass du dir mit deinen "Präventionsreifen" (klug gewählte Option!) diese Gedanken nicht machen musst. Seitdem ich die drauf habe ist Ruhe an der Front. Das war vorher anders, besonders hier in der Stadt, wo doch öfter mal Scherben und Co. auf der Strecke liegen.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2020, 07:47   #160
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ja für kleine Löcher gibt es in der Tat eine so genannte Reifenmilch, die in den Schlauch gefüllt wird und kleine Löcher versiegelt. Mich wundert jedoch, dass man zum Schlauch/Reifenwechsel in die Werkstatt will. Ich finde, sowohl am Auto als auch am Fahrrad sollte man wenigstens ein Schlauch wechseln/flicken können. Ich schwöre da nach wie vor auf das gute alte Flicken mit Kleber zum aufwulkanisieren. In meiner Satteltasche ist neben Pflastern auch etwas Verbandszeug und eine kleine Flasche mit Desinfektivon. Nicht wegen Corona sondern um eine dreckige Wunde zu reinigen. Und natürlich auch ein Ersatzschlauch. Habe ich ein Platten, Reifen runter Schlauch raus, direkt geflickt, Ersatzschlauch rein und den geflickten wieder in die Satteltasche. Wer auf einer Tour mal fünf Plattfüße hatte weiß, warum ich das so mache
Meine Schläuche sind alle mehrfach geflickt, warum weg werfen? Schläuche wechsle ich dann, wenn die Reifen runter sind. Denn mit der Zeit werden Schläuche porös und Ventile undicht. Wenn man vor jeder Tour nachpumpen muss, sollte man den Schlauch wechseln. Und vor dem Einbau nicht vergessen den Mantel innen nach Splitter, Dornen usw. zu untersuchen. Sonst besteht die Gefahr, dass man nach dem Aufpumpen sofort wieder platt hat.

Kleiner Tipp noch. Ich fahre so genannte französische Ventile, auch Presta oder Sclaverand-Ventil genannt. Dazu habe ich immer ein Adapter dabei. Der ist klein, kostet nicht viel und damit kann man auch mal an einer Tankstelle vorbei fahren und den Reifen nachpumpen. Wenn der Schlauch Autoventile hat, erübrigt sich das.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.