![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
Ich hab die A7R4 zurückgegeben und mir wieder eine A7R3 gekauft
![]() Die R4 ist top (haptisch auch griffiger), aber ist man pixelpeeper, dann sieht man sie braucht schnellere Verschlusszeiten, wenn sich was bewegt, was dann wieder zu höheren ISO führt, die ich bei der a7r4 anstrengender in der Nachbearbeitung empfinde. Ok ist nicht viel aber spürbar, gerade bei A9 zu R4 muss man wirklich immer etwas umdenken, um wirklich alles aus der R4 rauszuholen, weil die 24MP mehr "verzeihen". Zudem brauche ich keine 61MP, denn muss ich soviel croppen, war ich zuweit weg. Ich drucke bis maximal 120cm auf Leinwand, da reichen sogar gute 12MP, ok 20MP sind schon nice to have. Warum noch: BQ, ich empfinde den Sensor der A7R3 (vermutlich total subjektiv) etwas gefälliger, es rauscht weniger und die R3 kommt top mit meinen Linsen klar, ok die R4 war auch gut, aber ich hatte das Gefühl, dass 200-600 ist mit Tk so an/leicht über der Grenze, bei dem 61MP Und aus meiner Sicht, sieht die R4 obwohl sie doch spürbar besser als eine R3 ist, gegen eine A9 beim tracking und auch sonst bei fixen Motiven kein Land. Für alles ruhige finde ich daher die R3 besser, wobei ein Reiher im Flug noch ruhig zu nennen wäre, insb. mit nativen Sony Linsen. Was die R3 nicht mag sind adaption und schnelle Motive, aber egal; das habe ich nicht mehr für Speed geht nichts über eine A9 (II). only meine 2cents.. denn ich habe sogar ein top 100-400 abgegeben, weil ich einfach mit makro und co zuwenig mache.. mein 24-105/4 verstaubt auch schon ... Geändert von eric d. (31.05.2020 um 19:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|