Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2020, 20:10   #101
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Das Zeiss wiegt ca. 800g. Ist üblicherweise für um die 250-300 zu haben.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.04.2020, 22:38   #102
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das Zeiss wiegt ca. 800g. Ist üblicherweise für um die 250-300 zu haben.
Ja, da kommt es jetzt wirklich auf die Qualiät des Zeiss und vom Tamron 70-180 an, das ja auch nur um die 800 g hat.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 09:05   #103
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Werde wahrschein das Voigtländer nehmen.

Jetzt noch würde mich noch die große Brennweite interessen. Hier wäre eine Brennweite so zwischen 130 bis 200 gut. Aber hier sind die Einzelbrennweiten schon gleich schwer und gleich teuer wie das neue Zoom von Tamron 70-180.
Was könnt ihr mir da empfehlen. Danke.
Ein gebrauchtes Batis 135 2.8 bekommt man um die 1000 Euro und liegt damit deutlich unter dem Tamron.


Die Flexibilität hat man dann zwar nicht mehr, aber Qualitativ ist das Batis über jeden Zweifel erhaben. Es ist auch ein echtes APO-Objektiv, ohne nervige CAs. Kontrast und Schärfe sind schon bei Offenblende (zumindest an 24 MP) zu 100 % vorhanden. Ich werde es so schnell nicht mehr hergeben. Auch im Urlaub habe ich immer 24 1.4, 50 2.0 und 135 2.8 dabei, was fürs Wandern bestens geeignet ist, sofern einem Flexibilität nicht besonders wichtig ist.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 13:53   #104
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Das Zeiss wiegt ca. 800g. Ist üblicherweise für um die 250-300 zu haben.
Du hast ja das Zeiss Batis 135 2.8 auch im Einsatz. Wie würdest du die Qualität beurteilen? Du bist ja vorher schon darauf eingegangen. Das wäre hinsichtlich Gewicht noch recht gut mit ca. 620 g. Würdest es wieder kaufen?

Danke.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 18:22   #105
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Hab heute mal das Voigtländer 15mm auf der Sony A7R2 für mich getestet. Verglichen wurde es mit meiner Nikon 810 mit meinem Tamron 15-30 2.8 und die Sony A6300 mit dem Sanyong 12mm.

Jedes Testbild wurde von mir mit verschiedenen Blenden und Stativ gemacht. Ganz konkret habe ich mir alle mit Blende 8 angeschaut. Hier fotografiere ich meistens. Ist aber bei den anderen Blenden ähnlich vom Trend. Weiß schon, dass die Blende von der Sony A6300 nicht ganz vergleichbar ist.

Wie habe ich das Ergebnis "subjektiv" für mich interpretiert? Angeschaut 100% Ansicht und noch größer.

Am schärfsten und die bester Qualität in Summe würde ich klar sagen A7r2 mit der Festbrennweite Voigtländer 15mm III. Starke Vignettierung, die aber mit LR sofort weg war. Farben ohne Bearbeitung gefallen wir bei Nikon aber klar besser.

Nikon D810 mit Tamron 15mm (Zoom): vom Gesamteindruck ein wunderschönes Foto, Farben etc. Aber überrascht war ich, wie die Bildschärfe in der Bildmitte ganz leicht und am oberen rechten Rand doch stark gegenüber dem Voigtländer nachgelassen hat. Keine Vignettierung beim Tamron 30. Hier gefällt mir das Bild ohne Bearbeitung gut, wirkt irgendwie weicher. Aber an Schärfe ganz klar hinter der A7r2 mit dem Voigtländer. Liegt aber am Objektiv. Ich habe dann auch noch das Tamron auf die Sony A7r2 mit dem Adapter gegeben. Das Ergebnis war ziemlich gleich wie mit der Nikon.

Sony a6300 Samyang 12mm
sehr scharf, auch in den Rändern relativ gut, hätte ich so gar nicht erwartet. Beim starken Zoomauschnitt über 100% finde ich merkt man gegenüber den oben genannten klar, dass das "Fleisch" ausgeht...da kommt so ein Bildrauschen rein...

Für mich passt das Ergebnis. Wobei ich den Eindruck habe, dass die beiden Vollformatbilder beide gut sind, aber die Festbrennweite, wie schon oft hier im Thread erwähnt wurde, hinsichtlich Bildqualität doch noch ordentlich was drauf legt, hätte ich so gar nicht vermutet. Ich vermute aber, dass mein Tamron hier Schwächen zeigt.

Bin gespannt, wie es dann mit dem 21 und den 50iger weitergeht, ob dort auch so merklich der Unterschied ist.

Geändert von liezengelb (17.04.2020 um 23:42 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2020, 22:27   #106
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Du hast ja das Zeiss Batis 135 2.8 auch im Einsatz. Wie würdest du die Qualität beurteilen? Du bist ja vorher schon darauf eingegangen. Das wäre hinsichtlich Gewicht noch recht gut mit ca. 620 g. Würdest es wieder kaufen?

Danke.
Jederzeit und ich würde es nie hergeben. Wie Zandermax schrieb: über jeden Zweifel erhaben.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 22:30   #107
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von liezengelb Beitrag anzeigen
Bin gespannt, wie es dann mit dem 21 und den 50iger weitergeht, ob dort auch so merklich der Unterschied ist.
Sie werden dich „umhauen“.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 22:33   #108
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Jederzeit und ich würde es nie hergeben. Wie Zandermax schrieb: über jeden Zweifel erhaben.
Überlege mir derzeit das 135mm noch zu kaufen. Bin mir aber nicht sicher, ob dann meine Sprünge für unsere Landschaftsfotos zu groß sind....15-21-50-135! Hoffentlich finde ich mich dann auch auf den Bergtouren mit den fix vorgegebenen Brennweiten zurecht.

Geändert von liezengelb (17.04.2020 um 23:32 Uhr)
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 23:22   #109
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
(Also auf Dauer wird dieser Thread schon etwas ermüdend, oder?)
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 23:30   #110
liezengelb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.02.2020
Ort: Österreich
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
(Also auf Dauer wird dieser Thread schon etwas ermüdend, oder?)
Zumindest wurde mir bei meinen Fragen sehr weiter geholfen.
liezengelb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Alternative zum Sony FE 24-105 mm F4 G

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.