![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 | |||
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Es ist dir vielleicht nicht bewusst, dass deine Kameras und Objektive aus der Minolta / Sony Mottenkiste rausgesprungen sind. So wurde der Gestapelte Bildsensor schon vor 8 Jahren kommerzialisiert und die übrige Technologie basiert auf ursprüngliche Patente die noch älter sind. Auch bei meine A99II hat Sony sehr tief in der Mottenkiste gekramt, der feststehende Pellicle-Spiegel hatte Canon bereits in Jahr 1989 in der EOS-Reihe gebracht. Zitat:
- Weil Canon, Nikon, Leica, Panasonic und Sigma bereits ihr zukünftiges Mount vorgestellt haben und mit der zurzeit eingesetzten Technology einen Gekrümmten Sensor nicht nutzen können. Zitat:
Hatte bewusst einen Link aus dem Jahr 2014 verwendet! Zum einen, weil ich den Link zu einer aktuellen umfangreichen Präsentation, zu dem Sony Auto Vision-S und der Sony Drohnen nicht wiedergefunden habe. Dort war auch die Rede von den vielseitigen Einsatzgebieten eines Gekrümmten Sensor. Zum anderen sollte in 6 Jahren die Sensor Technologie serienreif seien und nur wartet in einer Systemkamera eingesetzt zu werden. Um zum Beispiel das A Mount zu beerben, mit einen Objektiv Adapter mit integrierter Linse, ist es theoretisch möglich, die bestehenden A Mount Objektive weiter zu nutzen, bis ausreichend neu Objektive für das zukünftiges Mount zu Verfügung stehen. Ist doch eine Win-Win-Situation, Polly322 |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|