![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2019
Beiträge: 70
|
Hallo und schon mal danke.
Ich schaue mal, ob ich ein Beispiel hochladen kann auf eine Dropbox. Das "Problem" tritt bei verschiedenen Lichtverhältnissen auf. Interessanterweise kann man, spielt man das Video auf der RX100 selbst ab, nichts auf dem Display davon wahrnehmen. Ebenso scheint mein Samsung UHD 27-Zoll-Monitor am PC ein wenig "toleranter" zu sein, denn hier kann ich es nur dezent ausmachen. Ich selbst habe mir mal Gedanken gemacht. Mein genereller Film-Stil ist es, ein Objekt in den Fokus zu nehmen und ganz sanft (!) zu schwenken, so dass Bewegung in die Sache kommt. Viele der Beispielvideos in YouTube sind statischer Natur, d.h. jemand hat wohl die Sony auf ein Stativ geklemmt und dann die Szene ohne jeglichen Schwenk aufgenommen. Mir ist klar, dass "wilde" und schnelle Kameraschwenks, speziell bei nur 25fps zu Problemen führen, aber genau deswegen habe ich mir bereits vor Jahren angewöhnt, gaaaaanz langsam die Kamera zu bewegen und schön festzuhalten, damit möglichst nichts wackelt. Ich bin mittlerweile am Überlegen, ob es nicht Sinn ergibt, nur noch FullHD, dafür aber mit den 100fps zu filmen. Allerdings war ja 4k eines meiner Kaufargumente für die Kamera.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Ich hatte in der Vergangenheit zwei Sonymodelle, mit der gleichen Problematik. Es gab damals zigfach Einträge in den Foren und Videos.
In feinen Strukturen, zb. Gras oä. kam es zu zittrigen, pulsierenden Aufnahmen, aber nur bei Freihandaufnahmen. Sobald die Kamera auf einem Stativ stand, war das Problem nicht mehr zu erkennen. Mir hat das nichts ausgemacht, da ich immer vom Stativ aus gefilmt habe. Hast du denn mal versucht, mit höheren Framerates und FHD zu filmen, um einen Vergleich anzustellen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Freihändig und ohne Gimbal?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Oder der Samsung das Problem?
Kannst Du dort irgendwelche Bildmodi ausschalten? Nicht das dir Samsungs Software einen Streich spielt. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Wenn das Problem am Samsung TV ausgeprägter ist als am UHD Monitor dann würde ich das Problem auch eher beim Samsung suchen.
Wegen "Flackern" an horizontalen Linien und "ultimativ scharf" würde ich auch auf mögliche Interferenzeffekte tippen, verstärkt durch die Nachschärfung, die viele TVs standardmäßig durchführen. Detailreiche Fotos wirken dadurch oftmals fast grieselig. Bei Video fällt das weniger auf, aber an harten Kanten dann doch manchmal. Ich habe deshalb in meinem Sony TV die Nachschärfung ziemlich weit runtergeregelt. Versuch mal die Nachschärfung in Deinem TV abzuschalten oder deutlich runterzuregeln. Wenn das nicht hilft würde ich die ganze Verarbeitungs- und Wiedergabekette nochmal sorgfältig darauf hin untersuchen, ob wirklich alle 4K verarbeiten und übertragen, und nicht etwa zwischendurch mit FHD oder gar 720p gearbeitet wird. Manche Videoschnittprogramme arbeiten ja mit den Proxies, die auch die RX100VI erstellt (wenn man das nicht abschaltet). Wenn man da bei der Ausgabe was falsch macht wird die auch in der Vorschau-Auflösung gerendert. Mir ist etwas "flackerndes" bei den Videos von meiner RX100VI noch nicht aufgefallen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2019
Beiträge: 70
|
Zitat:
Abhilfe würde das Bearbeiten der Videos mit Antialias sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Dann dürfte der Effekt bei 1,4- fachem Digitalzoom nicht mehr auftreten.
Da gibt es bei 4K kein Oversampling mehr.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Damit könntest Du den Effekt mildern, wenn er eingangsseitig - also schon von der Kamera her - verursacht wird.
Aber dann hättest Du ihn eigentlich auch schon bei der Bearbeitung am Monitor sehen müssen. Also vermute ich nach wie vor dass der TV überschärft. Hast Du mal in den Bildeinstellungen des TV nach der Schärfeeinstellung gesucht und damit probiert? Antialiasing in der Bearbeitung wird vermutlich eine Schärfereduktion zur Folge haben. Zumindest eine kleine. Das würde ich nicht wollen. Wäre schade um das 4k Material. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Denn alle diese machen aus einem 6k, ein 4k Bild. Ich denke, nach wie vor, es liegt an dem Schwenken der Kamera. Hast du mal vergleichsweise die Kamera auf ein Stativ gestellt und dann zB. Gras gefilmt? Tritt das Problem dann auch noch auf? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2019
Beiträge: 70
|
Hallo.
Leider war ich ein wenig faul und habe hier garnicht mehr geantwortet. Mittlerweile gehe ich einfach davon aus, dass die mit der M6 aufgenommenen Videos "zu scharf" sind, so dass sie tatsächlich am Bildschirm dieses Flackern erzeugen. Ich habe jetzt einfach mal über die klassische Google-Suche nach Stichworten wie "4k Video flackert" etc. gesucht und viele Berichte gelesen. Scheinbar muss man hier wirklich noch ein Anti-Alias bei der Videobearbeitung drüberlaufen lassen (was dann aber wohl Details "rauben" kann). Generell sind Schwenks mit der Kamera im 4k-Modus wohl auch kritisch. All die schönen Videos, die man in YouTube finden kann und bei welcher die M6 verwendet wurde, sind "statisch", d.h. eine feste Szene und Cam nachweislich auf Stativ. Zusätzlich schein auf der fehlende ND-Filter einen Impact auf die Ausgabe zu haben. Nun hoffe ich mal auf die Sony RX100 M8 und dass sie wirklich einen ND-Filter und 60fps in 4k haben wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|