Ich verwechsle nichts mit AF-C. Ich visiere mein Ziel an, drücke auf den Jostick und um das anvisierte Ziel, erscheint ein grüner Rahmen. Solange ich den Auslöser gedrückt halte, bleibt der grüne Rahmen bestehen. Innerhalb dieses Rahmens, arbeiten dann die AF Punkte. Das hat mit normalen AF-C nur marginal zu tun. Die Größe des Rahmens, ist abhängig vom anvisierten Ziel. Ein Eichhörnchen z.B. sitzt bei einer bestimmten Entfernung, komplett in diesem grünen Rahmen und die AF Punkte innerhalb dieses Rahmens, stellen scharf. Wenn die Kamera auf dem Stativ steht, oder ich sie nicht händisch bewege, folgt der grüne Rahmen, dem Ziel kreuz und quer durch den Sucher. Ich hab jetzt die Zeit nicht gemessen, aber springt das genannte Eichhörnchen nun aus dem Sucherbild und ich führe dann die Kamera innerhalb kurzer Zeit, 1-2 Sekunden vielleicht, wie gesagt, nie gemessen, dem Eichhörnchen nach, erscheint sofort wieder der grüne Rahmen. Dauert das Nachführen außerhalb des Suchers zu lang, muss ich den Vorgang, also anvisieren und Joystick drücken, wiederholen. Das Tracking wird also durch drücken des Joysticks aktiviert.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
Geändert von hpike (26.12.2019 um 17:57 Uhr)
|