![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Zitat:
Zitat:
Wie oben bereits geschrieben: Bei Android hat man die Wahl, beim iPAD OS bestimmt Apple, wie man das Gerät zu nutzen hat. Last but not least: Beschreib uns mal Schritt für Schritt, wie du ein beliebiges MP4-File, das du von einem Kollegen auf den PC oder per USB Stick bekommen hast, auf's iPad überträgst und dort abspielst, wenn das Video nicht mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Apple spielt MP4 nur ab, wenn der Ton AAC codiert und die Bilder H264 codiert sind. Da es aber unzählige andere Codecs gibt, hast du ein Problem. Apple findet, die anderen Codecs nicht gut, also werden sie nicht abgespielt. Beim Android Gerät gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu tun, ohne einen Konverter und ein Verbindungsprogramm wie iTunes auf dem PC installieren zu müssen. Per USB, WiFi oder Bluetooth. Zum Beispiel: - Tablet per USB Kabel mit dem PC verbinden - MP4 File mit dem Windows-Explorer in ein Verzeichnis auf dem Tablet kopieren - Auf dem Samsung Tablet "Eigene Dateien" starten und das File anklicken ... that's all ... machst du mal eine Liste, wie das beim iPad geht? P.S. Ich selber nutze seit langem iPads (erst ein iPad Air, heute ein iPad Pro), weil ich für's Musizieren mit dem Keyboard Apps brauche, die's nur für's iPad gibt ... also ich schlage mich schon lange mit Apple rum und komme selber gut damit zurecht. Aber ich weiss jetzt schon, wo Guido der Schuh drücken wird, wenn er sich auf's Apple Experiment einlassen wird. Ich kenne ihn nicht persönlich, bin aber durch's Lesen vieler seiner Beiträge überzeugt, dass er nicht zu denen gehört, die sich gerne bevormunden lassen ![]() Geändert von HaPeKa (03.11.2019 um 09:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|