![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
![]() ![]() ![]() … tags darauf. Und irgendwie, Andreas, hast Du auch Deine Aktie daran. Vom Unteren Odertal ist es ja nicht weit bis zu Deinen ewigen Jagdgründen, gerade was jetzt die Hirschbrunft betrifft. So dachte ich, als ich vorletzte Woche dort war, ich versuche auch mal, ein paar buhlende Zwölfender im Abendlicht aufzuspüren. Ich hatte auch Tipps bekommen. Aber es war wohl naiv gedacht. Nicht einmal das Röhren habe ich vernommen … ![]() Um mich selbst wieder aufzubauen, habe ich dann Freddy angerufen und ihn gefragt, ob er am nächsten Morgen noch einen Platz auf seinem Seeadlerkahn frei hat. Und er hatte! So bin ich dann noch vorm Aufstehen (meine Frau schlief noch) nach McPom gefahren. Es war zumindest nicht umsonst… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein Rotmilan kam auch an, verzog sich aber schnell wieder, als der Seeadler noch einmal startete. ![]() → Bild in der Galerie Auf der Rückfahrt bei einer Pinkelpause über einer Feuchtwiese erspäht: ein Mäusebussard (den ich zunächst für einen Fischadler hielt). Ich war so verdattert, dass ich zwar noch schnell die Kamera aus dem Auto geholt habe, aber die Brennweite nicht hochgedreht habe. Da wäre sonst mehr drin gewesen.. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Alle Bilder entstanden mit dem 100-400 GM an der A6500. So, nun melde ich mich mal für eine Woche ab. Will in Nordspanien durch die Berge kraxeln. Bin gespannt, was einem dort an Tieren begegnet...
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (20.09.2019 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|