![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#891 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
|
Zitat:
Und zum Diskurs: der geht nur, wenn alle Beteiligten sich auf ein Mindestniveau an gemeinsamem Wortschatz begeben. Jemand, der bewusst (!) seine Wortwahl dazu benutzt, von Anderen deswegen ignoriert zu werden, macht das nur, um schön mit dem Finger darau zeigen zu können - alles bekannte Umgangsformen aus dieser Ecke.
__________________
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#892 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Fangen wir doch einmal an, ganz praktisch kleine Brötchen zu backen.
Ich möchte (noch) auf mein Dach Photovoltaik bauen. Vorraussetzungen sind von der Ausrichtung und nicht vorhandener Verschattung ideal. Man fängt an, sich mit dem Thema zu beschäftigen, bekommt gegenteilige Fachmeinungen zu Teilaspekten, weiß nicht so recht welchen lokalen Anbieter man lieber nehmen soll. Alles schon verwirrend und zeittötend. Und dann kommt plötzlich raus, dass man ein Gewerbe anmelden muss, weil man ja Strom partiell ins Netz verkaufen wird. Dies wird auch überall etwas verschieden gesehen aber bei uns legt sich die Gewerbeaufsicht wohl ziemlich fest, eine Gewerbe muss sein. Mit allem wie Umsatzsteuervoranmeldung usw. Ich hatte das alles schon mal zu Studienzeiten, das kann man natürlich machen, aber es nervt. Und hier ist wieder die völlige Phantasielosigkeit der Politik. Ein Privathaushalt will investieren und muss sofort ein Gewerbe anmelden, um im Jahr vielleich 500-1000kwh Strom ins Netz zu verkaufen. Es reicht nicht, dass wir z.B. Mieteinnahmen einfach auf der normalen Steuererklärung zu vermerken. Das hat bei mir die mentalen Hürden wieder direkt erhöht, weil ich diesen Bürokratiekram hasse wie die Pest. Aber wieder ein Thema, welches keine Empörungspunkte in den Medien bringt, etwas Wissen benötigt und Handwerksarbeit erfordert. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
#893 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Als unbedarfter Laie fragt man sich: Ob man damit verhindern will, dass zu viel Solarstrom in die Netze eingespeist wird und die Netzstabilität beeinträchtigt? Oder ob das (m.E. gründlich misslungene) Konstrukt der EEG-Umlage im Wege steht? Vermutlich ist es nicht "nur" das Prinzip "Formulare, Formulare, von der Wiege bis zur Bahre"!
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
#894 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
![]()
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
#895 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Sei ehrlich: Du würdest ihn doch auch gerne politisch umerziehen, oder?
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#896 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Zitat:
Da ich den Steuerkram hasse, bin ich bei einem Lohnsteuerhilfeverein. Da wird einem für kleines Geld ein Großteil der lästigen Arbeit abgenommen. Dieser dürfte dann meinen Steuerkram nicht mehr erledigen und ich müsste entweder alles selbst machen, oder zu einem viel teureren Steuerberater wechseln. Statt einem kleinen Gewinn hätte ich mit einer PV Anlage zusätzliche Kosten. ![]()
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
|
![]() |
![]() |
#897 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.043
|
Zitat:
Sorry für die spitze und nicht persönlich gemeinte Frage, aber genau das ist die ökonomische Frage, die sich nicht nur der Privatmann, sondern auch jedes Unternehmen stellt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
#898 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Zitat:
Eine bessere Dämmung, bessere Fenster, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Solarthermie haben weniger gekostet und sparen in etwa so viel Energie wie eine PV Anlage liefern würde. Die benötigte Energie zur Herstellung dieser Komponenten liegt wahrscheinlich ebenfalls deutlich unter der einer PV Anlage.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) Geändert von Stechus Kaktus (13.08.2019 um 16:50 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#899 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
.. es wird mit viel Energie sehr viel Elektroplastikschrott hergestellt und um die halbe Welt transportiert, um angeblich Energie zu "sparen" und die Umwelt zu "schonen".
Danke für Nichts.
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
#900 |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.463
|
Das sind wiederum Aussagen, die auf seit Jahren veralteten Daten beruhen.
PS: Auch hier mal wieder ein Link auf Rüdiger Paschottas Energielexikon.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) Geändert von Stechus Kaktus (13.08.2019 um 17:33 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|