Zitat:
Zitat von Ditmar
Und ich werde mir wenn der Preis stimmt dann nächstes Jahr einen "Xeon E5-2690 V4" einbauen, alles andere ist noch Up to Date, auch wenn dieser von Intel kommt. Waren für mich bisher noch immer die bessere Alternative.
Sicher hat AMD aufgeholt, aber bei dem Namen fällt mir immer eine Geschichte ein aus dem Jahre (ca.) 1989/1990, Rechner mit AMD Prozessor und ich konnte kein Pascal Programm kompilieren, in der Werkstatt Stück für Stück Komponenten ausgetauscht, andere CPU nichts, Netzteil nichts, Grafikkarte nichts, Mainboard nichts, am Schluß dann ein anderes Mainboard mit Intel CPU 386/486 weiß ich nicht mehr, und Schwups alles lief wie geschmiert.
Seitdem habe ich immer wenn ich AMD höre, dieses im Kopf. 
|
Ich sehe AMD zur Zeit sogar besser als Intel. Aber das ist natürlich auch immer etwas subjektiv. Eigentlich sind die aktuellen Prozessoren ja eh von AMD "erfunden", die 64 Bit Architektur für x86 ist ja nun mal auch von AMD.
Über Probleme das irgendetwas nicht geht, könnte ich dir genauso von Intel berichten. Genauso könnte ich berichten, dass ich seit mindestens 10 Jahren nicht das geringste Problem mit verschiedenen AMD Systemen hatte. So etwas ist auch immer etwas subjektiv. Ob man allerdings aus Erfahrungen von uralten 386/486er noch auf aktuelle Produkte schließen kann, ist zumindest fraglich.
Darüber dass die CPUs dieser Komplexität absolut fehlerfrei sind, sollte man sich eh keine Illusionen machen. Dafür gibt es genug Beispiele, sowohl bei Intel als auch AMD. Bei Spectre und Co ist der Ryzen 3000 allerdings auch schon etwas besser gewappnet.