Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2019, 23:02   #141
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
@ Mods: Ich wäre dafür das Thema hier zu beenden. Gruß Ulli
Ach, wir brauchen keine Uploadfilter; wir zensieren uns einfach selbst.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2019, 23:37   #142
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
.... Die ganze Diskussion ist mittlerweile überflüssig - zumal sich vorher kaum jemand hier dafür wirklich interessiert hat. .....

@ Mods: Ich wäre dafür das Thema hier zu beenden. Gruß Ulli
Nicht ganz. Die EU-Richtlinie muss ja noch nationales Recht umgesetzt werden, darauf kann man schon noch versuchen Einfluß zunehmen.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 23:50   #143
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.646
EU-Richtlinien brechen nationales Recht.
Sonst könnte man auch darauf verzichten.

Der Drops ist gelutscht.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 23:54   #144
flyppo
 
 
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
Zitat:
Zitat von cbv
Die SPD hat tatsächlich heute zu ihrem Wort gestanden, und wie angekündigt GEGEN Artikel 13 gestimmt. Es besteht also noch ein Funken Hoffnung, dass sie sich bessern.
Für mich als Wähler 14 Jahre zu spät. Die sind nicht mehr wählbar.
flyppo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 00:16   #145
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
Nicht ganz. Die EU-Richtlinie muss ja noch nationales Recht umgesetzt werden, darauf kann man schon noch versuchen Einfluß zunehmen.
Richtig, wenn aber genauso viel passiert, wie bei der DSGVO, dann viel Spaß.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2019, 07:39   #146
KSO

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Die DSGVO war eine EU Verordnung, die musste 1:1 in nationales Recht übernommen werden.
Die Urheberrechts-Reform ist eine EU- Richtlinie, da hat man bei der Formulierung der nationalen Gesetze einen gewissen Spielraum, wie man die Ziele der Richtlinie erreichen möchte.
.z.B. ein Uploadfilter ist nicht explizit in der Richtlinie erwähnt, wenn man also glaubt, das Ziel der Richtlinie auch anders erreichen zu können, dann muss man sicherlich einen solchen nicht einführen.

https://europa.eu/european-union/eu-law/legal-acts_de
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 09:02   #147
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
@ Mods: Ich wäre dafür das Thema hier zu beenden. Gruß Ulli
Vorher würde ich mich noch freuen, wenn mir die Befürworter sachlich erklären könnten, warum die Aufregung denn übertrieben ist.

Los Jungs, nun mal Butter bei die Fische, wie wird dieses Forum in Zukunft vor der Veröffentlichung sicherstellen, dass ein Text nicht aus einem Zeitungsartikel kopiert wurde und ein hochgeladenes Bild frei von Urheberansprüchen ist?
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 09:43   #148
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Vorher würde ich mich noch freuen, wenn mir die Befürworter sachlich erklären könnten, warum die Aufregung denn übertrieben ist.
z.B. weil

a) erstmal nur eine Richtlinie verabschiedet wurde,

b) von der Richtlinie nicht die Meinungsfreiheit einschränkt wird, wie an vielen Stellen zu lesen und zu hören ist,

c) die Richtlinie nur die EU betrifft,

d) das Internet größer als die EU ist,

e) eine Stärkung der Position der Urheber und Rechteinhaber aufgrund der Entwicklung im Internet notwendig war,

...

Die Liste kann man sicherlich noch weiterführen.

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Los Jungs, nun mal Butter bei die Fische, wie wird dieses Forum in Zukunft vor der Veröffentlichung sicherstellen, dass ein Text nicht aus einem Zeitungsartikel kopiert wurde und ein hochgeladenes Bild frei von Urheberansprüchen ist?
Warum fragst Du nur die "Jungs"? Ist das Problem geschlechtsspezifisch?

Abgesehen davon: geschätzt ist diese Fragestellung für nahezu alle Betreiber von Sites, die Uploads oder Inputs von "user generated content" erlauben, ungeklärt. Das wird auch noch die Politik merken, dass dies nun wirklich mal Neuland ist.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 09:58   #149
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Erstmal Danke für die konstruktive Antwort!

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
a) erstmal nur eine Richtlinie verabschiedet wurde,
Ja, die aber jetzt in nationales Recht umgesetzt werden muss. Dass das noch zwei Jahre dauern wird ändert nichts an der Verbindlichkeit.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
b) von der Richtlinie nicht die Meinungsfreiheit einschränkt wird, wie an vielen Stellen zu lesen und zu hören ist,
Wie schon oben geschrieben, habe ich da auch weniger Bedenken.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
c) die Richtlinie nur die EU betrifft,
Das reicht aber, denn dort wohnen wir und dort sind die Platformen ansässig, also gelten die Regeln für uns.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
d) das Internet größer als die EU ist,
Ein schwacher Trost, wenn Nutzer außerhalb der EU weniger kontrolliert werden.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
e) eine Stärkung der Position der Urheber und Rechteinhaber aufgrund der Entwicklung im Internet notwendig war,
Ja, dem widerspricht immer noch niemand, die Frage ist nur ob die Richtlinie dazu geeignet ist, bzw. ein kleiner Gewinn an Urheberschutz eine massive Einschränkung der Nutzer rechtfertigt.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Die Liste kann man sicherlich noch weiterführen.
Bisher fand ich sie noch nicht sehr überzeugend.



Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Abgesehen davon: geschätzt ist diese Fragestellung für nahezu alle Betreiber von Sites, die Uploads oder Inputs von "user generated content" erlauben, ungeklärt. Das wird auch noch die Politik merken, dass dies nun wirklich mal Neuland ist.
Ja, und deshalb sollte man sich die Konsequenzen und die Durchführbarkeit überlegen, bevor man ein Gesetz verabschiedet.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2019, 10:01   #150
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von flyppo Beitrag anzeigen
Für mich als Wähler 14 Jahre zu spät. Die sind nicht mehr wählbar.
Dann freu dich doch über die "perfekten" Alternativen.

Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Vorher würde ich mich noch freuen, wenn mir die Befürworter sachlich erklären könnten, warum die Aufregung denn übertrieben ist.
Weil ich eben nicht per Default alles schlimm finde, was unsere Parlamente so beschließen.
Weil ich unsere Politiker nicht pauschal für Handlanger der Wirtschaft halte.
Weil ich glaube, dass die Wirtschaft auch ein Teil des Volkes ist und genauso ein Recht auf Repräsentation ihrer Interessen hat.
Weil hier extrem viel heiße Luft um ein theoretisch zur Zensur geeignetes Konstrukt gemacht wird.
Weil bei DSGVO auch extrem rumgelärmt wurde.Und sie dreht sich doch.
Weil es den Butterberg auch nicht mehr gibt. Warum sollte es bei DSGVO und EU-Upload-Filter anders sein.

Es wird ganz sicher Kuriositäten zum Ärgern und Schmunzeln geben. Z.B. was passiert eigentlich bei sauberem Zitieren mit Quellenangabe. Darf ich das? oder wird es automatisch gefiltert, weil es ja gar nicht anders geht?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.