Zitat:
Zitat von usch
…Daß dann die Unterdrückung des (Farb-)Rauschens zu unterschiedlichen Ergebnissen führt, wenn man von einer verkleinerten (und dadurch schon teilweise geglätteten) Version ausgeht statt vom Original, ist nachvollziehbar. Ich kann damit leben, weil das nur einen verschwindend geringen Bruchteil meiner Bilder betrifft, eigentlich nur die, die ich früher gleich gelöscht hätte und jetzt nur noch irgendwie gerettet habe. Bei korrekt belichteten Aufnahmen mit niedrigen ISO-Werten ist dagegen alles in Ordnung.
…
Hast du irgendwelche besonderen Proofing-Optionen eingestellt?
|
Nein, Proofing-Optionen habe ich keine eingestellt. Die Aufnahme ist ISO 100 und es sind natürlich nicht alle Bilder betroffen. Tendenziell sind es Bilder mit warmen Farben und Grüntönen, hohen Kontrasten und vielen Details. In diesem Fall Waldbilder für ein Buchprojekt. Ich hatte den Effekt auch Ende letztes Jahr bei Landschaftsaufnahmen für einen 2 Kalender. Damals hatte ich allerdings nicht C1 im Verdacht sondern Affinity Photo und Publisher. Da ohnehin alle Bilder weitergehend retuschiert hatte, habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.
Ich habe einfach zu viele Kalender- und Buchdrucke für die ein farbsicherer Workflow einfach vorhanden sein muss. War er bisher sowohl privat als auch beruflich auch. Für eine Phone/Pad/TV-Ausgabe kann man diesen Bug sicher ignorieren. Für mich sind es zu viele Bilder, als dass für die Kontrolle von globalen Korrekturen einen Bildexport machen möchte.
Hier ist der Screenshot, den ich auch bei Phase One eingereicht hatte.
Gruß
Michael

→
Bild in der Galerie