Zitat:
Zitat von Giovanni
In Deutschland ist die 5D Mk. IV, nur Gehäuse, aktuell bei keinem mir als seriös bekannten Foto- oder Elektronikhändler für weniger als 2950,- € zu bekommen.
|
In der Schweiz verkauft ein Zürcher Fachgeschäft (!) die 5D IV aktuell für CHF 2570 inkl. 3 Jahren Garantie. Dann gibt es noch CHF 300 Cashback. D.h. schlussendlich kostet das gute Stück noch CHF 2270 oder 1987 Euro. Im letzten Jahr gab es auch immer wieder Sonderaktionen der grossen Onlinehändler oder Portalen wie Daydeal.ch (Tagesangebote). UVP war ja damals um CHF 4000. An den Shitstorm kann ich mich noch gut erinnern. Als Canon Early Adopter wäre ich angepisst.
Sony verramscht aktuelle Modelle nicht zu solchen Schleuderpreisen. Und die 5D IV ist immer noch aktuell und kein Auslaufmodell.
Dasselbe gilt übrigens für die EOS 6D II und die ist noch neuer (und nicht etwa die steinalte 6D). Die interessiert keinen. Quasi eine 80D mit minderwertigem Vollformatsensor. Es steigen nach wie vor viele Canon und sogar Nikon DSLR Kunden auf Sony E-Mount um.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Glaubst du wirklich, dass die Sachen damals wesentlich billiger herzustellen waren?
|
Hat keiner behauptet. Ich habe 1986 CHF 1098 für einen Nikon FA Body bezahlt. Das war sogar ein guter Preis. Interessiert heute jedoch keinen mehr. Die Objektive waren damals schon sehr teuer. Wieviel das heute wäre, weiss ich nicht. Interessiert mich auch nicht.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Der derzeitige Preis der 5D Mk. IV enthält noch eine sehr, sehr große Marge.
|
Keiner hat was anderes behauptet. Sieht man ja an den Preisen in der Schweiz. Auch da verdient Canon noch daran. Und der Händler auch.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Vielleicht nicht ganz so eine große wie die Sony A7r III, aber mehr als genug, um noch Rabatte/Cashback geben zu können und trotzdem die Aktionäre zufrieden zu stellen
|
Ohne grosse Rabatte wirds halt nicht mehr gekauft. Da warten die DSLR Kunden lieber ab bis es noch günstiger wird oder was neues kommt. Silvester habe ich mit einem Nikon und einem Canon DSLR Fotografen gesprochen. Beide schielen schon zu den spiellosen Neuheiten ihrer Marken. Eine neue DSLR wird keiner von denen mehr kaufen.
Zitat:
Zitat von Giovanni
P.S.:
Falls gerade jetzt DSLRs nicht so nachgefragt werden wie die in den letzten Monaten neu vorgestellten DSLMs, dann garantiert nicht, weil DSLRs weniger begehrt oder weniger brauchbar wären. Vielmehr deshalb, weil es sich um eine ausgereifte Technologie handelt: Es gibt bei DSLRs für die meisten Fotografen keinen Grund mehr, jede Modellgeneration mitzunehmen.
|
Ja es gibt schlicht zuwenige Neuerungen. Lautlos fotografieren? Vergiss es. 600 Fokuspunkte über das ganze Bild verteilt? Vergiss es. Schlicht nicht möglich mit der alten Technologie.
Zitat:
Zitat von Giovanni
Bei Sony anscheinend schon ... kaum ist eine neue Sony erschienen, werden die Vorgängermodelle hier zum alten Eisen erklärt und bei jeder Generation gibt es tolle Innovationen, begleitet von einer gleichbleibend langen Mängel- und Wunschliste für die nächste Generation.
|
Die gleichbleibend lange Mängel- und Wunschliste ist Unsinn und eine Erfindung von dir. Die dritte Generation der A7 und der A9 ist deutlich ausgereifter als die erste Generation der EOS R (die kann ja nicht mal Augen AF bei AF-C). Sony hat die Mängel der zweiten Generation ziemlich radikal ausgemerzt.