![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
Zitat:
Ich benutze den TotalCommander (ist wie Directory Opus vom Amiga), damit gab's noch nie Probleme. Windows ist wie VHS - das schlechteste System hat sich durchgesetzt. P.S. Bill Gates sagte: "investieren 80% in die Werbung und den Rest in die Entwicklung."
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
|
*auf dem Sofa bequem mach und Popcorn ess*
__________________
Mahalo, Chris I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Wenn ja, probier mal NTFS, ich vermute ein Problem mit den maximalen Dateigrößen bei FAT32. ![]() "Es kann keine FAT32-Partition erstellt werden, die größer als 32 GB ist. Dateien, die größer als 4 GB sind, können nicht in eine FAT32-Partition übertragen werden." https://support.wdc.com/knowledgebas...D=5009&lang=de
__________________
don't be evil & do the right thing Geändert von conradvassmann (20.12.2018 um 12:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Südwestdeutschland
Beiträge: 39
|
Bei Windows hilft meistens, das teil vor der Tastatur zu ersetzen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Allen Alternativen zum Trotz sollte ein OS schon kopieren können, es ist auch ein sehr vernünftger Ansatz erstmal zu sehen wie weit man mit den Bordwerkzeugen kommt, immerhin muss man sich dann nicht um eine weitere Software kümmern und findet sie auf jedem Gerät vor.
@Reisefoto: welche Windows 10 version läuft denn bei dir? windowstaste -> winver -> return Gruß Christoph
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Um mal was positives zu sagen: Bei mir läuft Win 10 derzeit rund - kein Stress. Stress wäre es auf ein anderes System umzusteigen ohne zu wissen dass jede Software dort auch läuft. Apple ist mir zu proprietär.
Fürs Backup nutze ich SyncToy - ein kostenloses Tool von Microsoft ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Kann mich mal jemand aufklären, was der Thread eigentlich bewirken soll:
Reisefoto wollte offensichtlich Dampf ablassen. Er will aber anscheinend keine Hilfe. Seine Schilderung verbreitet soviel Hilflosigkeit, dass man fast schon helfen möchte. Er hat aber nicht darum gebeten. Was nun?
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Ich behaupte mal einfach, - kann es (seit Jahren) auch. Aber es gibt eben eine ganze Menge Optionen, Parameter, Fehlerquellen. Klar, das es nervt, - wenn eigentlich komplexe Vorgänge - nicht wie gewohnt einfach funktionieren. Dateirechte, Dateisysteme, Dateinamenskonventionen - alles spielt eine Rolle. Windows will hier einfach sein und scheitert dann an Sachen die der User eben doch einstellen und beachten müsste. Ggfls. weisst Windows ja auch auf mögliche Fehler hin.
Windows hat in den Jahren (Versionen) hier schon enorm viel "gelernt". Aber das Thema Daten kopieren, ggfls. auch noch zwischen verschiedenen Systemen (Linux) und mit den nötigen Rechten, - ist etwas komplexer als viele denken. edit: hab den Eingangspost nochmal gelesen. Hmm, - das aktuelle Updates hier Fehler gebracht haben, - weiß ich nicht. Aber es gibt halt so schon viele Möglichkeiten, das es schief läuft. Geändert von swivel (20.12.2018 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
|
Was für ein Thread.
Ich frage mich dasselbe wie Rudolfo. Und nu? Das Problem das Reisefoto beschreibt, ist nicht brandneu und geht seit Wochen durch die Fachforen. Das 1809 Update hat exakt dieses Problem bei einigen Win10 Usern weltweit hervorgerufen, was Microsoft arge Schelte eingebracht hat. "Schuld" ist eine Inkompatibilität mit bestimmten Intel-Treibern, die MS jetzt offenbar unter Kontrolle hat. Das gestoppte 1809-Update wird gerade wieder ausgerollt. Hilfe für Probleme mit Datenverlust kann man sich beim MS-Support holen. Schlimmer Faux-Pas. Zumal MS der Fehler offenbar schon im "Insider"-Programm gemeldet wurde, was man aber nicht ernst genommen hat. Womit dieses Insider-Programm auch ziemlich ad absurdum geführt wurde. Nun ja ... Was mich aber eher belustigt ist die Dynamik in diesem Thread. So richtig Bezug auf den TE oder auf einander nehmen wir hier nicht mehr, oder? Zuerst kommen die Altvorderen mit dem "Total Commander", der immer dann herhalten muss, wenn der Explorer angeblich "versagt". Dieses Steinzeittool ist einfach nicht totzukriegen. Unglaublich. Und hätte in diesem Fall aber auch nix genützt. Hiernach berichten andere, dass es bei Ihnen keine Probleme gib.Punkt. Vielen Dank. Dann treten die Mac-Leute auf den Plan und präsentieren - man hat es ja immer gesagt aber wurde nicht gehört - den kompletten Systenmwechsel zu Apple als beste Lösung, sobald Windows streikt. Ätsch, Mac, Bierchen auf, Prost. Bevor mir das um die Ohren fliegt - ich habe mit dem Mac gelernt und lange gearbeitet. Ich musste sechs Jahre mit Windows arbeiten und mir hat wenig gefehlt. Jetzt sitze ich wieder beruflich an einem MacPro und tippe das hier unter Win10 zuhause auf einem chinesischen Laptop. An Vergleichen mangelt es also nicht. Windows muss auf tausenden von unterschiedlichen Hardwarekonfiguratioenen laufen, MacOS läuft proprietär auf kleinen eigenen Basis. Da kommt es halt man zu Stolpereien. Und das seit Jahren, denn das System datet sich halt oft und sinnvoll up, was auch nottut. Denn eigentlich ist Win10 seit seinem Erscheinen eine Baustelle bis zum heutigen Tage und wird es auch bleiben. Ich halte beide Systeme trotzdem für absolut alltagstaugliche Teile, die jedem etwas bieten. Fazit: Man zahle recht viel Geld für den Apple und freue sich über ein stabiles OS und teure, inzwischen gar nicht mehr so state-of-the-art-Hardware. Oder man nimmt Win10 wählt Hardware aus unüberschaubarer Vielfalt, hat ein Auge auf das System, treibt ihm seine Datenschnüffelei aus, beobachtet Meldungen dazu und verkneift sich möglichst ein unbekanntes Update, solange es geht. Denn dann hilft nur noch ... Der Total Commander!! grins Nichts für ungut, Jungs. Aber das musste sein. Lightspeed |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|