![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1061 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
|
Zitat:
Der Kollege hat das Tamron 150-600 und ob Sigma dafür einen Umbauservice anbietet, ist eher unwahrscheinlich ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1062 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Das E-Mount funktioniert in allen Belangen besser als es das A-Mount jemals getan hat. Die Objektive sind fast durch die Bank optisch besser, die A7RIII ist die am höchsten auflösende Kamera in beiden Systemen, außerdem lassen sich nahezu alle Fremdlinsen adaptieren. Nur die A99II kann ansatzweise mit der A7III bezüglich AF mithalten..... Und mittlerweile springen auch die Fremdhersteller auf den E-Mount-Zug auf. Schon mal ein 135/1,8 Art an der A7RIII probiert? In A-Mount gibt es nicht ansatzweise ein Objektiv das da mithalten kann. Auch das 135/1,8 Zeiss nicht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1063 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich sprach von Objektiven mit Adaptern. Bei nativen Objektiven sehe ich das ähnlich. Aber zumindest mir wurde immer gesagt das ich doch bequem zum E-Mount wechseln könnte, es gibt doch die Adapter. Das mag für Landschaften oder Architektur oder sowas gelten, aber nicht für schnelle Wildlifefotografie. Und so wahnsinnig verändert hat sich das bis heute nicht. Wenn wir nicht grad von A9 oder A7rIII sprechen. Adaptierte Linsen taugen für Wildlife nicht besonders viel. Und insofern bleibt das für mich ein Provisorium. Was mit Weitwinkel oder kurzen Teles geht, interessiert mich ehrlich gesagt nicht, das ist nicht mein Bereich. Und gern nochmal dazu, das alles gilt für mich persönlich und meine Art der Fotografie, das können andere, die eher etwas überspitzt gesagt statisch fotografieren, durchaus anders sein. A9 und A7RIII mal ausgenommen. Die sind mir aber definitiv zu teuer und meine Objektive gehen da auch nur mit Adapter.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1064 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Hab mich heute morgen durch die letzten 30-40 Beiträge gelesen.
![]() @Guido, ich verstehe deine Argumente und ich habe auch lange so gedacht wie du. Ich hatte aber die Möglichkeit, die A9 über eine Stunde mit dem 3er Adapter und dem 500mm zu testen. Unter realen Bedingungen. Kraniche und Möwen im Flug. Wir waren auf dem Lac du Der in Frankreich. Einschränkungen bezüglich AF gab es keine. Im Gegenteil. Ist der AF der A99II schon richtig gut ![]() Einige haben es ja schon geschrieben. AF-Justierung musste ich bei der A77II und A99II machen lassen. Bei Schuhmann. Für folgende Objektive. CZ 2,8/24-70 SSM - 4.0-5.6/70-400SSM - 4.0/500mm SSM + 1,4xKonverter und den weissen Riesen. Erst dann stimmte der AF und ich habe seitdem eine andere Schärfe bei den Fotos. Um aufs Thema zurückzukommen. Ich glaube leider auch nicht mehr an eine A77III ![]() FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#1065 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Den A-Mountlern kann man nur raten ihre Linsen mit der A99II (solange es sie gibt) aufzubrauchen und sich dann das System zu suchen das ihnen am besten zusagt. Ich würde zur Zeit wohl eine D850 zur D500 wählen und dazu ein Sigma 120-300/2,8 Sport neuester Generation. Eine A77III wirds nicht mehr geben.......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1066 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Geht mir genauso: ich habe nur Tamron-Stange. Das heißt, ich muss alles neu kaufen, wenn ich Richtung fe-mount gehe. ![]() Ich werde diesen Schritt aber jetzt langsam gehen. Als erstes werde ich 2019 ein 70200 SSM1 holen. Schon allein, um festzustellen, ob die Trefferquote gegenüber dem Tamron LD Makro besser wird. Das Tamron Standardzoom ist für mich unersätzlich, zumal ich ein Standardzoom auch nicht adaptieren möchte. Im Moment plane ich ein 24/2 Zeiss zu holen, welches dann wiederum adaptiert an einer a6500 (+1650 pancake) hervorragend passen sollte. Die Idee ist a) ein schleichender Übergang b) eine zweite Kamera für Event und meine Kids c) aps-c-crop für die 200mm als längste Brennweite, z.B. für Zoo, etc. Wenn der Plan scheitert oder ich es mir neu überlege, sollte der finanzielle Schmerz gering bleiben. Auch wenn ich Null an Sony gebunden bin, sehe ich aktuell weder bei Canon noch bei Nikon eine bessere oder günstigere Lösung für mich.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1067 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
@dey. Ich habe da auf die AF-Problematik bei A-Mount hingewiesen. Guido hat da doch einiges GLück, dass seine Objektive beim AF passen.
Hat das Tamron 150-600mm Stangenantrieb? Ich kenne mich bei Tamron nicht so aus. FG Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#1068 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
|
Nein, das Tamron hat USD also Motorantrieb
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1069 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1070 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es geht dann ja darum, ob es auch so zuverlässig adaptierbar ist, wie die Sony-Originale.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|