Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2018, 10:32   #1
batho66
 
 
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 122
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen

Weißt du, wie Nikon die Entwicklungskosten des Z-Systems abschreibt? Progressiv? Linear? Über wieviele Jahre?
Verstehe die Aussage nicht. Das sind doch wohl v.a. Personalkosten, die sind doch dem jeweiligen Jahr, in dem sie anfallen zurechenbar. Was soll denn da abgeschrieben werden?
batho66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2018, 10:41   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von batho66 Beitrag anzeigen
Verstehe die Aussage nicht. Das sind doch wohl v.a. Personalkosten, die sind doch dem jeweiligen Jahr, in dem sie anfallen zurechenbar. Was soll denn da abgeschrieben werden?
Nicht abgeschrieben: Rückgestellt in Restrukturierungskosten. Da kannst weit mehr als nur Personal reinpacken und manchmal auf einige Jahre davon deinen Gewinn abzwacken. Der Trick ist ja gerade, es alles sofort zurechenbar zu machen, auch wenn die Kosten hypothetisch sind, um dann später festzustellen, dass es doch nicht so teuer wird oder bestimmte Kosten gar nicht anfallen. Dann löst man die Rückstellungen geschickt auf (natürlich immer mit gutem Grund) und hat so den notwendigen Gestaltungsspielraum.

Edit: Sorry, falsche Antwort.

Nein, die Personalkosten für die Entwicklung kannst selbstverständlich auch aufbauen und dann als Bilanzposition in der Vorräten ausweisen. Macht fast jedes SW-Haus so (inkl SAP,...).
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 11:13   #3
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.470
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
Kann aber gut verstehen, dass dich das nicht interessiert, weil Du nicht vor hast in Nikon zu investieren.
Wieder einer weniger.
investieren != Produkte kaufen

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Der Vorstand von Nikon ist sicher kein Milchmädchen. Er wird genau deshalb nicht allen verraten, wie er seine Zahlen bekommt. Das ist eine Kunst für sich.
eben. Es ist sogar schlicht notwendig, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen - durch Restrukturierungen, gegen Übernahmen, ... Warum scheitern so viele Existenzgründer? Sie scheitern oft nicht fachlich, sondern weil ihnen zu oft das unternehmerische Rüstzeug fehlt.

Also: ich kann aus den vorliegenden Zahlen gar nichts lesen, ich kann aber aus den Produkten lesen, dass sie gut sind. Die 850 ist sehr weit oben, die beiden Z für die erste spiegellose Serie (mit brauchbarer Sensorgröße) im erwartbaren Rahmen. Würden sie auf Augenhöhe der aktuellen IIIer Sonys (oder sogar davor liegen), dann hätte Sony gewaltig was falsch gemacht - aber auch dort sitzen mit Sicherheit mehr unternehmeriesche (!) Profis, als hier im Forum.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 11:26   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@crimson: Genau so sehe ich das auch und alles andere ist Spekulation über eine Unternehmenspolitik die wir nicht kennen.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 12:18   #5
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
All die Mühe um das Thema Bilanzen.
Es ist aber viel einfacher.

Nikon veröffentlich für jedes Quartal Umsatz, Stückzahl und Gewinn in der Sparte "Imaging". Da wird schon schön gerechnet. Also ist es in Wirklichkeit auf keinen Fall besser, eher schlechter!
Die Umsätze und Stückzahlen gehen (schöngerechnet) seit Jahren zweistellig in die Knie. Die eigenen Vorhersagen werden kontinuierlich unterschritten.
Um zu glauben, dass die Z6-7 das alles in kürzester Zeit (so die Vorhersagen von Nikon) zum Positiven wenden kann, muss man ein Fundamentalist sein, dem die Realität komplett egal ist.

"So schlecht sieht es für Nikon nicht aus" wird durch Nikon selbst ad absurdum geführt.

Und bitte fangt nicht wieder mit dem Hoffnungsgelaber an.
Für einen Erfolg sind die Z6-7 viel zu teuer und einfach nicht gut genug.
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2018, 12:31   #6
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zweistellige Rückgänge beim Umsatz wären früher übrigens das sichere Aus für ein Unternehmen gewesen.
Wegen kompletten Vertrauensverlust!

Die Aktie wäre schon in den tiefsten Keller gerauscht,
die Banken hätten längst die Reißleine gezogen
und die Lieferanten hätten nur noch gegen Vorkasse geliefert.
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 12:47   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
Zweistellige Rückgänge beim Umsatz wären früher übrigens das sichere Aus für ein Unternehmen gewesen.
Wegen kompletten Vertrauensverlust!

Die Aktie wäre schon in den tiefsten Keller gerauscht,
die Banken hätten längst die Reißleine gezogen
und die Lieferanten hätten nur noch gegen Vorkasse geliefert.
Fehler, das Unternehmen hatte keine Zweistelligen Rückgänge, Der Geschaäftsbereich Foto schon eher, Da gibt es aber keine Aktien von.

Und Aktien Kurse hängen nicht Unbedingt an Geschäfsergebnisse.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 12:54   #8
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.470
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen
All die Mühe um das Thema Bilanzen.
Es ist aber viel einfacher.
seit man sich zunehmend gesellschaftlich anerkannt seine eigenen Fakten zimmern kann, ja. Leider.

Es gibt ein Recht auf die eigene Meinung, aber keines auf eigene Fakten.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 19:10   #9
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Es gibt ein Recht auf die eigene Meinung, aber keines auf eigene Fakten.
Was ich die ganze Zeit sage. Die Fakten sind von Nikon. Meine Meinung basiert darauf.

Man kann ja anderer Meinung sein, aber dahinter sollte wenigstens eine nachvollziehbare Begründung stehen.
Bilanzen kann man natürlich interpretieren. Aber es sind keine Bilanzdaten.
Sondern simple Angaben zu Umsatz und Stückzahl in einem abgegerenzten Zeitraum.
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2018, 13:04   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Ecce Beitrag anzeigen

Und bitte fangt nicht wieder mit dem Hoffnungsgelaber an.
Für einen Erfolg sind die Z6-7 viel zu teuer und einfach nicht gut genug.
Nikon war noch nie ein Billigheimer und es gibt einen riesigen Kundenstamm, der viel einfacher mit Spiegellosen zu beglücken ist, als dies für die im Vergleich hierzu überschaubaren Anzahl an A-Mount Kunden bei Sony der Fall ist.

Sony ist also darauf angewiesen Neukunden zu generieren, was nicht so einfach ist (Kosten Systemwechsel, bisherige Produktbingung beim Konkurrenten etc).
Hier hilft nur beste Leistung zum ansprechenden Preis zu liefern.

Deshalb konnte Canon auch gleich mal auf einen 2-stellingen Anteil im Markt der Spiegellosen in Japan hochfahren - weil die Kunden bereits Schlange stehen - frei nach dem Motto "Speigellos Reinvented", auch wenn da wenig bis gar nichts reinvented ist, sondern beide Canon wie Nikon aus Sony Entwicklungen und deren Fehlern "billig" lernen können.
(Warum sonst kaufen Autohersteller Konkurrenzprodukte und zerlegen diese in die Einzelteile - oder leihen sie nur wie Mercedes via Sixt bei einem Tesla-Vermieter )
In der E-Aut Branche wird sicherlich das gleiche passieren: Sobald halbwegs vergleichbare Fahrzeuge von Mercedes Co. auf den Markt kommen wird sich der Absatz bei Tesla deutlich verringern, weil der Kunde eben das kauft was er schon kennt - auch wenn das z.T. völlig idiotisch ist, denn der gesamte Antrieb, Batterie-technik und die Software etc, snd völliges Neuland für die Verbrennerhersteller.
Aber auch dort wird sich der Abstand verringern.
Im Gegensatz zur Photobranche jedoch versprechen die E-Autos deutlich weniger Gewinn, weil man jetzt Batterien und Technologie zukaufen muss - der eigenen Beteiligungen an Batterieherstellern hatte man sich ja intelligenterweise vor Jahren schon entledigt hat. Bei den Kameras ist der Gewinn hingegen wohl deutlich höher, weil das neue Produkt deutlich weniger Bauteile und weniger zu justierende Mechanik aufweist.

Fazit: Weder Canon noch Nikon werden an der Spiegellosen sterben, weil sie noch über Jahre hinweg in einem prall gefüllten Kundenpool fischen können - nur der Köder sollte schmecken !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr.