![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Bis 1000 Euro gibt es da neben dem Sigma mit AF nur noch das Samyang 1.4/35.
Ich selber habe das Sony Zeiss 1.4/35 und bin damit zufrieden. Benutze ich allerdings auch nur für Veranstaltungen bei Available Light. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.08.2018
Beiträge: 30
|
Ich habe das Sigme 35 1.4 und der AF funktioniert tadellos
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Warum sollte das SIGMA 35er nicht treffen ???
Dan nimm halt das SONY. Den Mehrpreis wirst beim wiederverkauf auch zurück bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.10.2016
Beiträge: 56
|
An einer Kamera mit Spiegel gibt es sicher Probleme mit diesem Objektiv. Hatte ich damals auch. An einer Spiegellosen ist das Objektiv aber natürlich Super.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Habe das Sigma ART 35 mit LA-EA3 an der A7III, Treffsicherheit sehr gut, AF Tempo langsamer als mit dem Sony Zeiss 35/2,8. Problem ist die Randschärfe die deutlich schlechter ist als wenn ich das Sigma ART an der A99 betreibe. Herr Mayr meinte, es liege am Sensor, dass gewisse für DSLR konstruierten Objektive eben am Rand bei einer Spiegellosen nicht ganz scharf sind.
Komischerweise trifft das weder für das Sigma ART 24-105 zu noch für das SAL70400G, beide liefern identische, wenn nicht sogar leicht bessere Ergebnisse.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|