SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Welches 35er Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188725)

bonefish 11.11.2018 14:03

Welches 35er Objektiv
 
Hallo.

ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer guten 35er Festbrennweite für meine A 7III. Meine Anforderungen sind neben guter Schärfe, ein wirklich gutes Bokeh und Gegenlichttauglichkeit und kein manueller AF. Preisobergrenze ca. € 1000. Ich hatte das Sigma 35/1.4 art in die engere Wahl gezogen, aber da gibts anscheinend Probleme mit der Treffsicherheit des AF. Uber die eine oder andere Empfehlung bin ich dankbar.

Grüße vom bonefish

nex69 11.11.2018 15:00

Bis 1000 Euro gibt es da neben dem Sigma mit AF nur noch das Samyang 1.4/35.

Ich selber habe das Sony Zeiss 1.4/35 und bin damit zufrieden. Benutze ich allerdings auch nur für Veranstaltungen bei Available Light.

Dogopit 12.11.2018 10:07

Ich habe das Sigme 35 1.4 und der AF funktioniert tadellos

mrrondi 12.11.2018 10:13

Warum sollte das SIGMA 35er nicht treffen ???

Dan nimm halt das SONY. Den Mehrpreis wirst beim wiederverkauf auch zurück bekommen.

irootoko 12.11.2018 10:16

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2031127)
Warum sollte das SIGMA 35er nicht treffen ???

Dan nimm halt das SONY. Den Mehrpreis wirst beim wiederverkauf auch zurück bekommen.

An einer Kamera mit Spiegel gibt es sicher Probleme mit diesem Objektiv. Hatte ich damals auch. An einer Spiegellosen ist das Objektiv aber natürlich Super.

davidmathar 12.11.2018 10:19

Ich würde ein gebrauchtes Sony Zeiss nehmen. Das Sigma hatte ich kurz, aber der AF war deutlich langsamer als der des Zeiss.

whz 12.11.2018 10:39

Habe das Sigma ART 35 mit LA-EA3 an der A7III, Treffsicherheit sehr gut, AF Tempo langsamer als mit dem Sony Zeiss 35/2,8. Problem ist die Randschärfe die deutlich schlechter ist als wenn ich das Sigma ART an der A99 betreibe. Herr Mayr meinte, es liege am Sensor, dass gewisse für DSLR konstruierten Objektive eben am Rand bei einer Spiegellosen nicht ganz scharf sind.

Komischerweise trifft das weder für das Sigma ART 24-105 zu noch für das SAL70400G, beide liefern identische, wenn nicht sogar leicht bessere Ergebnisse.

Andronicus 12.11.2018 11:10

Zitat:

Zitat von bonefish (Beitrag 2030937)
... Preisobergrenze ca. € 1000. ...

Da würde ich das Sony Zeiss 35 f1.4 gebraucht holen. Habe ich auch gemacht und bin äußerst zufrieden. Tolles Objektiv :top:

loewe60bb 12.11.2018 14:05

Zitat:

Herr Mayr meinte, es liege am Sensor, dass gewisse für DSLR konstruierten Objektive eben am Rand bei einer Spiegellosen nicht ganz scharf sind.
Das sollte der als Universalgenie gelobte Hr. Mayr aber mal überzeugend begründen.
Mit Adapter ist das Auflagemaß identisch und der Sensor 24 x 36 ist auch identisch.
Warum sollte dann das "Ergebnis" also anders sein?
Es sei denn intern im Aufbau des Sensors wäre etwas anders. Das hat dann aber nix mit DSLR/ Spiegellos zu tun.

MaTiHH 12.11.2018 16:11

Die Linsen über den Sensorpixeln sind anders. Bei Philipp im Blog und im FM-Forum gibt es Erläuterungen dazu. Hauptsächlich ist das ein Problem für Rangfinder-Linsen, kann aber auch bei DSLR Linsen auftauchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.