SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NAS online - die Sicherheitsfrage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2018, 22:10   #1
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Da ich kein Online-Angebot pflegen möchte, würde es mir reichen, wenn ich die neue IP herausfinden könnte.
A. Cronjob der die neue IP bemerkt und per Email an mich verschickt
B. Eine Abfrage von außen an x

Ist das denkbar?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2018, 23:12   #2
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Weiß ich noch nicht. Kann ich nur zuhause feststellen, denn ich habe ja noch keinen externen Zugriff.
Ok, wenn ich richtig gelesen hätte, hätte ich es gleich beantworten können.
Es gibt keinen zweiten Router, die Connectbox macht alles.
Routing kenne und verstehe ich.


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da ich kein Online-Angebot pflegen möchte, würde es mir reichen, wenn ich die neue IP herausfinden könnte.
A. Cronjob der die neue IP bemerkt und per Email an mich verschickt
B. Eine Abfrage von außen an x

Ist das denkbar?
?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2018, 10:09   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Static IP

Da bin ich froh als Kölner bei NetCologne zu sein. Die nehmen für die statische IP-Adresse 5 Euro im Monat.

An VPN habe ich mich noch nicht gesetzt, werde das aber dieses Jahr über die Weihnachtsferien mal angehen.

Ich möchte mir von außen nur den Zugriff auf die NAS tunneln. Wie ich das hier im Thread bisher verstanden habe, kann ich also VPN direkt auf der NAS konfigurieren und brauche auf der Fritzbox nur den Port freigeben, richtig?

Muss ich auf dem entfernten Client, also iPhone, iPad und MacBook irgendwas beachten?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2018, 12:42   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Cronjob der die neue IP bemerkt und per Email an mich verschickt
Code:
#!/bin/bash

curl -s "http://ipecho.net/plain" -o /tmp/new-ip

if ! cmp -s /tmp/old-ip /tmp/new-ip ; then
  mail </tmp/new-ip -s "Neue IP-Adresse" dey@example.com
  cp /tmp/new-ip /tmp/old-ip
fi
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (08.11.2018 um 12:44 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2018, 13:01   #5
dey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Code:
#!/bin/bash

curl -s "http://ipecho.net/plain" -o /tmp/new-ip

if ! cmp -s /tmp/old-ip /tmp/new-ip ; then
  mail </tmp/new-ip -s "Neue IP-Adresse" dey@example.com
  cp /tmp/new-ip /tmp/old-ip
fi
Extrem cool. Das werde ich mal implementieren. Vielleicht hat Synology dafür sogar noch eine GUI.
Ansonsten muss ich mal ein bisschen Linux Googln, wie man das macht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2018, 22:46   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Ich hätte schon alles gerne über eine statische IP gelegt. Bei Telekom muss ich dafür einen Businessanschluss buchen, das geht richtig ins Geld. Kennt jemand einen vertrauenswürdigen Anbieter wo ich als privater (!) Nutzer eine statische (dedizierte) IP buchen kann? Habe schon viel gesucht ohne fündig zu werden.
Das Zauberwort lautet: Dynamisches DNS (aka "DDNS"), wie zum Beispiel: dyn.com, noip.com,...viele Router und auch Synology unterstützen diesen Standard-Dienst.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2018, 06:38   #7
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.168
DynDNS verwende ich bereits. Ich hätte halt gerne eine feste IP. (Bitte jetzt nicht fragen warum ...)
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2018, 10:23   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
Moin, moin,

wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, sind IPv4-Adressen ein knappes Gut. Die letzten, freien Blöcje wurden bereits vor Jahren vergeben. Daher lassen sich Provider die statischen IPv4-Adressen auch gut bezahlen bzw. vergeben sie nur im Rahmen gewerblicher Tarife.

Die Situation wird sich erst bessern, wenn durchgängig und weltweit IPv6 genutzt wird bzw. nutzbar ist. Leider setzt sich dieser Standard, der den nutzbaren Adressraum um den Faktor 64k vergrößert, seit Jahren nur sehr schleppend durch. Vielleicht wird das Internet of shitty things die Entwicklung beschleunigen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NAS online - die Sicherheitsfrage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.