![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.551
|
Zitat:
Zum einen hab ich ja noch die A57, die unter bestimmten Umständen wirklich gut ist. (z.B. auf meiner Flickr-Seite: Taubenschwänzchen im Flug, sitzende Vögel bis 20m (blauer Eisvogel), etc.) Aber sie hat einerseits zu wenig Einstellungsmöglichkeiten (ISO-Begrenzung) und der AF ist, abgesehen vom Spot, nicht wirklich auf einem neuen Stand. Wenn ich jetzt Richtung "Vögel im Flug" und Wildtiere gehen will brauch ich ne gute ISO bis 1600/2000 einen besseren AF und ich muß den S-Modus nutzen können. Die A57 schraubt diesen auf 3200 hoch und da geht die Struktur völlig verloren. Dadurch fehlen mir am Tag 2 Stunden Ansitz. Und in diesen 2 Stunden kann viel passieren. ![]() Auf eine A77ii zu wechseln scheint mir momentan nicht mehr sinnvoll, da ich auch in Bezug der erhältlichen Objektive eingeschränkt bin. Beispiel: Momentan ISO 400 / Blende 8 / 560mm (840mm an KB) -> optimal Mit einer Kombination; „Mini A9“ + 500 f/4 + TC1401: ISO 1600 / Blende 5.6 / 700mm (1050mm an KB) plus 30% mehr Crop (16 zu 24 MP) ! Was das in Bezug auf Brennweite / Belichtungszeit ausmacht ermöglicht ganz andere Welten der Tierfotografie. Das Sigma ist ohne TC ja mit Blende 4 tauglich. Damit kann man nahe der blauen Stunde noch Feldhasen, Greifer und Dammwild ablichten und das Licht besser einbinden.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|