![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Die erste Maßnahme wurde bereits beschrieben. Wenn das nicht reicht, musst du zusätzlich mit einem schmalen Pinsel die Halo noch direkt abdunkeln.
Die Halos existieren in der Natur, sind also nicht unbedingt ein Artefakt schlechter Selektionsgrenzen. Ich sehe das öfters über Geländekanten schon in unbearbeiteten Bildern. Beim Abdunkeln fallen die Halos dann noch mehr auf.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.016
|
Moin, moin,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Für natürliche Halos würde mich eine physikalische Erklärung und ein Beispielbild interessieren. Halos an Baum-Himmel-Grenzen entstehen oft, wenn man z.B. in Lightroom den Klarheitsregler hochschiebt. Wenn die Artefakte zu auffällig werden, geh ich in LR mit einem Pinsel dran und reduziere die Klarheit im Übergangsbereich wieder.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
ich probiere das, wobei ich bei dem Bild nicht mit der Klarheit gearbeitet habe, außer mit der Dynamik und dem Kontrast.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Ich würde die Auswahl mit dem Himmel nicht duplizieren, sondern die gewünschten Korrektur (Dynamik, Kontrast oder was auch immer) auf einer neuen Ebene anlegen mit der vorab selektierten Auswahl als Ebenenmaske und diese Maske dann weichzeichnen (Doppelklick auf Maske und dann in den Maskeneigenschaften den Regler für die Kantenweichzeichnung nach rechts ziehen, bis die Halos verschwinden).
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Schau mal bei Youtube nach "Blend If".
https://www.youtube.com/channel/UCMr...query=blend+if Ich lerne gern von PiXimperfect
__________________
don't be evil & do the right thing |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Zitat:
Mögliche Ursachen: Effekte an Kamerasensor selbst, Reflexionen an der Erdoberfläche oder den Blättern oben auf der Baumkrone, helles Licht hinter dem Objekt ... Die Benutztung von Klarheit- oder Strukturregler betont Halos natürlich besonders.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
so, habe eine grau Ebene drübergelegt und mit Nachbelichter Werkzeug abgedunkelt. Müssten jetzt weg sein.
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|