Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Buchsbaumzünsler 2018
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2018, 09:21   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Befall in Dresden Gruna. Zwei Kugeln im Hausmüll entsorgt und durch zwei neue ersetzt die frostsicher sind und nicht gegossen werden müssen (nur für den Nebeneingang).
Ansonsten: Abkärchern damit die Eier rausgespült werden, mit Lizetan AF sprühen (vor allem auch innen) oder Bi 58 (giessen, zulässig im Erwerbsgarten, Einschränkungen bei der Anwendung beachten!!!), in Abständen wiederholen. Wenn etwas Ruhe eingekehrt ist ein wenig schneiden, mit Flüssigdünger wöchentlich düngen und gut wässern.
Das sind unsere Rezepte, erste Anzeichen von Erfolg sind sichtbar.

und dann kamen sie nach drei wochen wieder. So extrem wie in diesem Jahr hatten wir den Zündler noch nie. Ich hatte an einem Baum weit über 100 Zündler gezählt, weil ich das mal wissen wollte.

Interessanterweise beginnen bei uns zuerst die Bäume "zu zündeln", die im Schatten stehen und dann fangen die an, die mehr in der Sonne stehen, danach die, die voll in der Sonne und in der Nähe der betroffenen stehen. Ausgangsherd sind die, die im Schatten stehen.

Die, die auf der anderen Seite des Hauses stehen, praktisch ganztägig in der Sonne und "geschützt" durch andere Sträucher erwischt es nie. Ich kann mir das weniger erklären.

Ich ersetze daher nur 6 Bäume. Mal sehen, wie die Sonnenseitigen im nächsten Jahr befallen werden.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2018, 09:57   #2
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Wissenswertes und Bekämpfung des Buchsbaumzünslers:
https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/

und eine weitere Möglichkeit:

https://www.mein-schoener-garten.de/...zuensler-31176

Die Müllsackmethode hat auch eine Nachbarin mit Erfolg angewendet.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 11:35   #3
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Wissenswertes und Bekämpfung des Buchsbaumzünslers:
https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/

und eine weitere Möglichkeit:

https://www.mein-schoener-garten.de/...zuensler-31176

Die Müllsackmethode hat auch eine Nachbarin mit Erfolg angewendet.
Sehr praxisgerechte Hinweise zur Bekämpfung für Laien.
Die laufen jetzt alle los um Pheromonfallen zu kaufen, bilden sich in Zoologie der Zünsler aus und hüllen schon ab Frühjahr alle ihre Sträucher in Netze, vor allem bei Hecken eine tolle Aussicht.

Ein toller Ratschlag von zwei Gärtnern, die sich beklagen allein gelassen zu sein, haben den Rat das Übel mit Algenkalk zu bekämpfen.
Wirkung unsicher, aber er hilft den Sträuchern wieder auszutreiben.
Man schimpft noch über die (Chemie-) Industrie, die mit ihren Produkten nur an ihr Portemonnaie denken und epfhlen Algenkalk. Zu 39,89€ der Sack
Ein biologisches Mittel von Neudorf kostet keine 10€.

Diese Logik und Polemik verstehe wer will.
Die Müllsackmethode finde ich ja interessant, und sehr preisgünstig, hat die jemand mal ausprobiert? Zur Vorbereitung einer unterstützenden Mittelanwendung halte ich das für sinnvoll. Es muss nur warm genug sein für diese Methode und die Pflanzengröße muss noch passen.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 12:11   #4
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Hah, wir haben den Burschen dran gekriegt.

Nach 1- 3 Jahren Überlebenskampf haben wir alle Bux (-Reste) ausgebuddelt und entsorgt. Wir hatten geschätzt 40 Stück.

3 Ilex wurden neu gesetzt, die taugen was, benötigen aber anderen Boden, respektive Düngung.

Gruß

Ulli
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 12:42   #5
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.422
Zitat:
Zitat von Bru_Nello Beitrag anzeigen
Hah, wir haben den Burschen dran gekriegt.

Nach 1- 3 Jahren Überlebenskampf haben wir alle Bux (-Reste) ausgebuddelt und entsorgt. Wir hatten geschätzt 40 Stück.
Sorry, aber das klingt mir eher so, als hätte der "Bursche" EUCH dran gekriegt.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2018, 13:08   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Algenkalk haben wir auch verwendet, hat nichts geholfen.
ich habe heute 4 Ilex gekauft und bin mal gespannt. Sie sollen sehr langsam wachsen.
Und brauchen offensichtlich andere Böden.

Die restlichen Bux schneide ich herunter und putze die mal mit einem Hochdruckreiniger aus.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 14:54   #7
Norbert W
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
Ich habe die Buxen teils auch runtergeschnitten und sie kamen wieder. Aber die Zünsler kommen bestimmt auch wieder.
Norbert W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 22:41   #8
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Sorry, aber das klingt mir eher so, als hätte der "Bursche" EUCH dran gekriegt.
Zu uns kommt er aller Voraussicht nach nicht so schnell wieder, gibt nix leckeres zu fressen

Und es lebt sich jetzt prima ohne den Zünsler

HG

Ulli
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 23:15   #9
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von Bru_Nello Beitrag anzeigen
Zu uns kommt er aller Voraussicht nach nicht so schnell wieder, gibt nix leckeres zu fressen

Und es lebt sich jetzt prima ohne den Zünsler

HG

Ulli
Dies könnte ein Irrtum sein. Die Raupen können überwindern. Die Schmetterlinge legen Eier an alle erreichbaren Buchsbäume. Es wäre also denkbar, dass sich bereits Eier in deinen Buchsbäumen befinden, die nur auf das Ergrünen/Neuaustreiben deiner Pflanzen warten, um ihren Hunger erneut zu stillen. Es soll ja mehrere Raupengenerationen in einem Busch geben.

http://www.garten.ch/gartenthema/buc...dann-behandeln

Da wir auch ratlos sind, wie man am besten mit dem Neubürger umgeht, haben wir in den letzen Jahren auf das Anpflanzen von Buchsbäumen ganz verzichtet. Eigentlich schade, denn es war ein schöner Anblick.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Buchsbaumzünsler 2018

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.