![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.441
|
Moin,
die Werbung mit dem Motorrad war gedruckte Werbung, nix Fernsehen ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
|
aso.. danke...
Ich hatte nie Papier in der Hand ![]() Dabei hab ich noch nicht mal die Minolta Page besucht.... ![]()
__________________
Tobias Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Tracking-AF
Hallo
Hierzu habe ich auch noch eine Frage. Denn Tracking-AF kann man ja im Menue ausstellen. Was macht denn dann der SC Modus noch für einen Sinn? Der Grüne Tracker bleibt ja dann ruhig und verhält sich genauso wie der FFP. Oder hab ich hier was übersehen? btw, saugt der Nachführ AF (also das kontinuierliche Scharfstellen) arg am Strom wenn man den Griffsensor ausstellt? Der Griffsensor reagiert mir nämlich etwas zu unzuverlässig und ich fotografiere auch nicht ausschliesslich mit EVF. Gruss Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Ohne Subject Tracking stellt der SC-Modus trotzdem kontinuierlich scharf, nur bleibt der Fokuspunkt dort, wo er ist.
Beim Subject Tracking versucht die Kamera, auch Bewegungen innerhalb des Bildausschnitts zu verfolgen, was in der Regel misslingt... Und die kontinuierliche Scharfstellung würde ich grundsätzlich abschalten, denn sie sorgt für das Auftreten eines üblen AF-(bzw. Belichtungsmessungs)-Bugs bei wenig Licht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
AF
Hallo!
Achso, dass macht natürlich Sinn. Also wenn man selber mitziehen will, dann den Tracking AF ausschalten und im SC Modus den grünen Tracker selber mit dem Objekt nachziehen, oder? Das habe ich nämlich bisher immer mit dem FFP gemacht, weil mir der Tracking-AF doch etwas zu nervös war. Wie macht sich denn dieser Bug des kontinuierlichen Scharfstellens bemerkbar? Ich hatte das bisher immer an, weil ich mir eingebildet habe, dass die Kamera so gerade bei wenig Licht schneller fokussiert. Thx for help! Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Ob Du beim Mitziehen mit Tracking AF, normalem AF oder Manuellem Fokus arbeitest, häng auch ganz besonders vom Motiv ab.
Hast Du Motive, die immer die gleiche Bewegung durchführen, wie z.B. Rennwagen oder-Motorräder, so kannst Du Dir einen festen Punkt suchen, auf den Du scharfstellst. Z.B. eine Markierung auf der Strecke, über die die Fahrzeuge fahren. Darauf per AF scharfstellen und dann auf MF umschalten. Die Belichtung am besten auch einmal messen und dann manuell einstellen. Bei sich unregelmäßig bewegenden Objekten ist es sinnvoll den Subject Tracking Af abzuschalten. (Aufnahme-Menükarte 4). Damit wird vermieden, daß der Fokuspunkt automatisch einem Objekt folgt. Da das eh nie 100% zuverlässig geschieht, hast Du so mehr Kontrolle, worauf Du scharf stellst. Dabei reagiert der AF immer noch schneller als in der S-AF-Funktion, auch wenn die Full-Time-Af-Funktion aktiv ist. Diese dient nämlich nur dazu die Fokussierzeit möglichst kurz zu halten da kontinuierlich vorfokussiert wird. Aber wenn Du den Auslöser halb durchdrückst wird erst richtig scharf gestellt und die Entfernung nicht mehr nachkorrigiert. Bei der C-AF Funktion wird immer nachkorrigiert. Viel problematischer ist es, daß das Sucherbild während der Auslösung abgeschaltet wird. Du kannst also nicht verfolgen, ob das Motiv sich immer am gleichen Punkt im Bild befindet. Hier hilft nur: Üben! Mache einige Trockenübungen ohne auszulösen. So gewöhnst Du Dich an die Bewegung. Und viel Ausschuß in Kauf nehmen. Also: große Speicherkarte! Bei Fahrzeugen ist dies noch relativ einfach: AF auf MF, Motiv schon längere Zeit vor Passieren des festgelegten Auslösepunktes im Sucher fixieren. Und nun verfolgst Du das Motiv mit der Kamera - mit halb gedrücktem Auslöser. Beim Erreichen löst Du aus ohne die Verfolgungsbewegung der Kamera dabei zu unterbrechen. Jetzt sollte auch klar sein, warum ich eine manuelle Belichtungseinstellung empfehle. Wenn sich an dem Punkt wo Du mit der Verfolgung beginnst, das Motiv z.B. im Schatten befindet, so wird dieser Belichtungswert gespeichert. Ist der Auslösepunkt aber in der Sonne, wird die Aufnahme ist überbelichtet. Du kannst natürlich auch die Belichtungsspeicherung abstellen. (Aufnahmemenüblatt 4)Empfehlenswert bei wechselnden Lichtverhältnissen. Willst Du mit dem AF arbeiten, so solltest Du darauf achten, daß die Lichtverhältnisse gut sind. Sonst schalte ihn lieber ab und versuch´s manuell. Auch bei unregelmäßigen Bewegungen geht sowas. Punkt festlegen, darauf scharfstellen, Motiv verfolgen und los! Dabei ruhig die Brennweite etwas kürzer wählen, also etwas mehr mit drauf als eigentlich gewünscht. Das Motiv bekommt mehr Bewegungsspielraum und was zu viel ist, kannst Du nachher am PC von Hand entfernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
|
Tracking-AF
Hi!
Danke für die Tipps. Dann werde ich mich mal ans Probieren machen. Wenn mir jetzt noch kurz jemand erklären könnte, was an der kontinuierlichen Scharfstellung so negativ sein soll (mal abgesehen vom Stromverbrauch...)? Thx Dominik |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Tracking-AF
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Bergneustadt
Beiträge: 268
|
Re: Tracking-AF
Zitat:
Gilt natürlich vor allem dann, wenn das Licht nicht ausreicht und/oder das Motiv nicht genügend Kontrast bietet. Dann muß die Kamera ständig kämpfen um eine Scharfeinstellung vornehmen zu können und reagiert nicht schnell genug auf den Auslöserdruck. Oder sie löst aus, wenn das Bild eigentlich unscharf ist. Am schnellsten ist immer noch der MF-Modus. Problematisch dabei sind natürlich Motive, die sich außerhalb der vorher eingestellten Entferung befinden. Die werden unscharf. Deswegen kann man auch nicht sagen, daß die C-AF-Methode absoluter Mist wäre. Sie kann sehr hilfreich sein, wenn sich Objekte zum Beispiel merklich auf Dich zubewegen und eine Korrektur der Entfernungseinstellung dadurch zwingend wird. Dann ist C-AF dem M-AF überlegen. Wie gesagt, es kommt auf die jeweilige Situation an. Ein Patentrezept gibt´s da nicht. Bewegte Motive sind generell schwieriger als statische. Da führen oft mehrere Wege zum Ziel. Und welcher der beste ist, kannst Du nur selber heraus finden, indem Du´s ausprobierst. Das ist der Vorteil der digitalen Fotografie; Du siehst sofort was rauskommt und kannst Korrekturen vornehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
|
Re: AF
Zitat:
Sobald man die kontinuierliche Scharfstellung abschaltet, ist's wieder OK.... Konnte ich mit zwei Kameras und der V 1.00 und V 1.12 nachstellen, das ist also unabhängig von der Firmware. KM will mir aber leider nicht glauben... Die A1 zeigt diesen Fehler nicht. Bei viel Licht verbessert die kontinuierliche Scharfstellung allerdings die Fokussierzeit. Man kann bei KM einfach nicht alles haben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|