SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Nachführ-AF beim Mitziehen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7734)

Protonos 20.05.2004 10:12

Nachführ-AF beim Mitziehen?
 
Hallo Forum,

mal ne Frage. Wenn ich bewegte Objekte foten will und dabei "mitziehe", sollte ich da den Fokus auf Nachführ-AF stellen oder lieber nicht? :?:

Grüße,

Tom

korfri 20.05.2004 10:30

Ich denke, das bringt in diesem Falle nix. Den 3D-Nachführ-AF würde ich eher für Serienfotos nehmen, oder für schnelle Bildfolgen.

Auch der Antishake ist nicht unbedingt hilfreich dabei.

Zur Minolta-Werbung mit dem Motorrad meine ich: :P

huri2khan 20.05.2004 12:19

Wenn Du mitziehst ist der Objektabstand für gewöhnlich größer.
Dann machst Du die Blende auch eher zu, um eben länger Belichtungszeiten zu erreichen. Somit ist die Tiefenschärfe auch deutlich größer.
Somit macht es auch nichts, wenn das Objekt sich mal 1m bewegt (egal in welche Richtung). (viel länger wirst Du nicht belichten und Tornados beim Start wirst Du nicht jeden Tag foten)

Der Nachführfocus arbeitet meines Wissens nur solange Du halb durchdrückst und auf den "richtigen" Moment wartest. Nach dem Auslösen hat der Sendepause.

Gruß

gpo 20.05.2004 13:45

Hi,

ich glaube das die digitalen da alle eine reichliche schwäche haben....

denkt an die Auslöseverzögerung!

für echtes Mitziehen reicht es immer noch nicht.

aus diesem Grund hatte man früher auch eher einen Fixpunkt fest eingestellt...beim "mitziehen"....dann sah es auch gut aus!

(beispiel Auto in der Kurve....im Scheitelpunkt wird die Schärfe gelegt)
Mfg gpo

bkx 20.05.2004 13:53

Zitat:

Zitat von gpo
ich glaube das die digitalen da alle eine reichliche schwäche haben....

denkt an die Auslöseverzögerung!

für echtes Mitziehen reicht es immer noch nicht.

Die Auslöseverzögerung ist minimal wenn man vorher manuell fokussiert.

Selbst mit Fokussieren ist mitziehen möglich - beschreibt ja nichts anderes, als die Kamera während der Aufname mit dem Motiv mitzubewegen. Man kann schon vor dem Auslösen mitziehen und im rechten Moment abdrücken.

Schwieriger ist es, den rechten Moment abzupassen, wenn es ein ganz bestimmter sein soll. Hier spielen Anzeigeverzögerung im EVF/Display, Fokuszeit und Auslöseverzögerung manchmal eine Rolle. Das hat aber nichts speziell mit "Mitziehen" zu tun.

Zitat:

(beispiel Auto in der Kurve....im Scheitelpunkt wird die Schärfe gelegt)
Die kompakten Digitalkameras haben eine hohe Tiefenschärfe. Da ist die Toleranz recht groß, ob nun 5 Meter mehr oder weniger ist je nach Blende, Brennweite und Fokusdistanz egal - oder gleich mit Hyperfokaldistanz arbeiten. Beim Mitziehen ist der Hintergrund sowieso dynamisch und unscharf (was man ja durch Mitziehen bewirken will).

Protonos 20.05.2004 15:45

Danke für Eure Antworten, ich werd das mal testen. Wenns was geworden ist stell ich das Bild rein - mit den Kameraeinstellungen natürlich.

Grüße,

Tom

Tina 20.05.2004 22:28

Zitat:

Zitat von gpo
für echtes Mitziehen reicht es immer noch nicht.

seh ich absolut nicht so. Hier gab es schon genügend Beispiele dafür, dass das Mitziehen funktioniert. Mein letztes sieht doch auch aus, als würde es funktionieren, oder ? ;)

Viele Grüße
Tina

Crimson 20.05.2004 23:08

Zitat:

Zitat von korfri
Zur Minolta-Werbung mit dem Motorrad meine ich: :P

Ja, in der Tat, diese Werbung ist :flop: sie hätte mich fast dazu gebracht die A2 nicht zu kaufen :?

Ansonsten: ich kann dem Nachführ AF bisher nicht wirklich was abgewinnen. Bei mir verhält er sich ein wenig so wie ein spitzer Dackel. Kaum kommt 'ne andere ins Blickfeld geht er fremd :lol:

bkx 21.05.2004 01:24

Man sollte hier noch zwischen tracking/3D-AF und nachführ-AF unterscheiden. Der eine mit dem grünen Kreuz, das dem Motiv nachwandert und der einfachen Schärfenachführung ohne wanderndes, grünes Kreuz. Manchmal ist nicht ganz klar, wovon geredet wird ;)

huri2khan 21.05.2004 22:29

Hallo!

WO sieht man denn A2 Werbungsfilme :?: (will ich auch mal sehen - aus Neugierde)

Die Unterscheidung von bkx ist in der Tat wichtig. (ich meinte das "wandernde Grüne" im obigen Beitrag. Das andere ist bei mir deaktiviert.)

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:07 Uhr.